URI: 
       # taz.de -- Kolumne Kapitalozän: Arschabwischen mit Rasenduft
       
       > Der richtige Umgang mit dem Fußball will gelernt sein. Tipps: Fahren Sie
       > Rad. Zerstören Sie die Finanzmärkte. Oder kaufen Sie eine Badeente.
       
   IMG Bild: Das ist NICHT das Dekor-Toilettenpapier mit Rasenduft. Leider
       
       Ein Kumpel von mir fuhr während des WM-Halbfinales 2006 zwischen
       Deutschland und Italien mit dem Fahrrad durch Berlin. Er ist ein sehr
       großer Fan des Rads und hat ein aus handverlesenen Einzelteilen selbst
       zusammengebautes Mountainbike. Aus den Materialien fertigt die Nasa sonst
       ihre Marsrover.
       
       Alle Straßen waren damals komplett leer. Mein Kumpel heizte euphorisch die
       Karl-Marx-Allee hinab, sein Haar wallte im Fahrtwind, er schanzte über den
       Strausberger Platz, bis zur Otto-Braun-Straße legte er einen freihändigen
       Wheelie hin und leerte dabei ein, zwei gut gekühlte Sterni. „Es waren die
       glücklichsten Momente meines Lebens“, berichtete er mir später.
       
       (Lieber J., falls du das liest: Ich hoffe, ich gebe alles korrekt wieder.)
       
       Bis heute ist J. der einzige Mensch, den ich kenne, der einen souveränen
       Umgang mit Fußball gefunden hat. Er fährt halt Fahrrad und das – einfach
       Wind um die Ohren – ist schön. Entspannend. So entspannend, ich glaube,
       Fahrradfahren wäre auch der einzige Weg, die nächste Finanzkrise zu
       vermeiden. Don’t panic.
       
       Fußball und Finanzmärkte haben sehr viel gemeinsam. Beides sind
       massenhysterische Veranstaltungen, die regelmäßig ganze Länder voller
       Verlierer ins Elend stürzen. Beide sind trivial – Ball ins Tor, Kurs hoch,
       Kurs runter – trotzdem irren die Experten ständig, haben aber nach dem
       Spiel vorher alles schon gewusst. Beide verwandeln Menschen in eine
       panische Herde (Schland-Rufe, Börsenblasen). Fußball und Finanzmärkte sind
       der Beweis, dass der Mensch ein Rind ist.
       
       Aber so ein Tor von Götze in der 116. Minute ist halt … JAAAAAAAAAA!!!!!
       (Muh)
       
       Ich hoffe, dass Sie jetzt nicht denken: Recht hat er, alles Idioten, diese
       Fußballfans. Come on, Sie gucken doch auch gern! Versuchen Sie mal nicht,
       sich moralisch-konsumkritisch vom Rest der Massen zu distinguieren. Wir
       sind alle Rinder. Wir kaufen Schrott. Wir grölen. Genießen Sie deshalb
       meine Sammlung von absolut authentischen Produktwerbungen zur Fußball-EM,
       ganz unpolitisch, so wie Radeln. Hier die Highlights:
       
       - Design-Küchentücher EM-Edition- Lustiges Taschenbuch „Elf Enten müsst ihr
       sein“– Bauer-Joghurt mit Schokobälle-Vanille[1][- Tutut Baby Flitzer
       Deutschland]: Fan-Auto, 1–5 Jahre- Badeente „Sound“, wahlweise „Super
       Deutschland olé“ oder „Deutschland, Deutschland“- Flaschenöffner „Sound“
       mit „Super Deutschland olé …!“- „Damit Sie im Urlaub nicht im Abseits
       stehen: Jetzt Reiseapotheke auffüllen.“ Mit [2][Gratis-Sonnenbrille im
       Deutschland-Look]- Dekor-Toilettenpapier, 3-lagig, EM-Edition, mit
       Rasenduft[3][- Hakle Toilettenpapier 3-lagig], EM-Edition, Toooor, 3-fach
       sicher mit Fußballdekor
       
       Moment. Klopapier? Das gilt es aufzuklären, also schreibe ich an die
       Pressestelle von Hakle: „Ist das sogar eine extrem subversive Kommentierung
       der Vermarktung des Fußballs? Quasi antikonsumistisch?“ Weil, man wischt
       sich ja dann den Arsch mit der EM ab.
       
       Die Antwort: „Als sehr bekannte Toilettenpapiermarke bieten wir unseren
       Kunden Abwechslung, wenn es um Dekor oder Duft rund ums stille Örtchen
       geht“, schreibt eine Pressedame. Es gebe auch noch Hakle Kamille mit Dekor
       und Duftund Hakle Ambiente in Rosé mit Lotusnote. Die Fußball-EM nutze man
       gern, „um Verbraucher auf unsere Qualitätsprodukte aufmerksam zu machen“.
       
       Fest steht: Falls es im Halbfinale Verlängerung gegen Italien gibt, geh ich
       kacken.
       
       12 Jun 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.otto.de/p/vtech-fahrzeug-tut-tut-baby-flitzer-special-edition-fan-auto-529361541/#variationId=529361625
   DIR [2] http://www.punkt-apotheke-dortmund.de/wp-content/uploads/2012/11/2016-04-08-Kleinanzeigen-Reiseapotheke-EM.pdf
   DIR [3] http://www.lidl.de/de/hakle-toilettenpapier-3-lagig-em-edition/p220023
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ingo Arzt
       
       ## TAGS
       
   DIR Kapitalozän
   DIR Klo-Affäre
   DIR Werbung
   DIR Kapitalozän
   DIR Kapitalozän
   DIR Kapitalozän
   DIR Kapitalozän
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Kapitalozän
   DIR EZB
   DIR Kapitalozän
   DIR Millionär
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kolumne Kapitalozän: Das Ende wird so fightclubmäßig
       
       Die US-Finanzelite hat es nicht leicht: Renditen unter zehn Prozent, Boni
       unter 100 Millionen. Was löst die nächste Finanzkrise aus?
       
   DIR Kolumne Kapitalozän: Bunker voller gefrorener Altenpfleger
       
       Wir sollen ja alle für die Rente sparen. Was bei Lichte betrachtet gar
       nicht geht. Das zeigt ein kleiner Trip zu unseren lieben Mitameisen.
       
   DIR Kolumne Kapitalozän: Wutanfall wegen Wuchermieten
       
       Immer mehr Mieter werden ausgequetscht. Einfach nur, weil es geht. Ich
       wünsche allen, die da mitmachen, Mundgeruch und Blähungen.
       
   DIR Kolumne Kapitalozän: Anleitung zum Trotzdem-Glücklichsein
       
       Wut auf das System kommt nur noch von rechts? So ein Quatsch. Alles nur
       geklaut. Scheißen Sie auf die Populisten und: Lachen nicht vergessen.
       
   DIR Lilian Thuram über die Euro16: „Die Multikulti-Erzählung ist Quatsch“
       
       Der Weltmeister von 1998 kämpft für Chancengleichheit und gegen Rassismus.
       Er warnt vor Heilserwartungen an den Fußball.
       
   DIR EMtaz: Das Medienzentrum des DFB: Ein Traum im Boulodrome
       
       Der DFB hat die Boule-Halle nahe des Stadions von Évian zum Medienzentrum
       umbauen lassen. Eine französische Managerin findet's prima.
       
   DIR EMtaz: Der Spielplan zum Download: Schwarze Spinnen und Karate
       
       Der taz-Spielplan der Euro 2016 bildet Retro-Trikots vergangener großer
       Spieler und Teams ab. Hier verraten wir, wer sie getragen hat.
       
   DIR Kolumne Kapitalozän: Der beste Freund des Menschen
       
       Die Welt und ihre Probleme sind furchtbar kompliziert. Doch keine Sorge, es
       gibt einen Ausweg: Sündenböcke helfen.
       
   DIR Kolumne Kapitalozän: Geldgeile Kinder als Lösung
       
       Die Riesterrente ist eine spätkapitalistische Ulknummer. Deshalb sollte man
       als Geldanlage lieber Kinder kriegen – am besten vier bis fünf.
       
   DIR Kolumne Kapitalozän: Versöhnung mit schwarzen Löchern
       
       Die Standardmodelle von Physik und Ökonomie haben eines gemein: Sie sind am
       Ende. Kuchen und kosmische Geschlechtsakte könnten helfen.
       
   DIR Kolumne Millionär: Geld, Glück und Gelatine
       
       Geld ist ihnen egal, trotzdem reicht es für eine Weltreise und Himalayasalz
       aus dem Biomarkt. Warum bloß sind alle meine Freunde Postmaterialisten?