URI: 
       # taz.de -- US-Regierung nutzt Uralt-Technik: Still loving Floppy-Discs
       
       > Der amerikanische Rechnungshof moniert vollkommen veraltete Systeme der
       > US-Regierung. Die Atomstreitkräfte nutzen noch Disketten.
       
   IMG Bild: Modern genug für Atombomben: US-Regierung setzt noch auf Floppy-Discs
       
       Washington afp/taz | Die Atomstreitkräfte der USA benutzen teilweise noch
       vollkommen veraltete Computer und Floppy-Discs. Dies moniert der
       US-Rechnungshof (GAO) in einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht. So
       laufe im Verteidigungsministerium ein Kommando- und Kontrollsystem auf
       einem IBM-Computer der Serie 1, die aus den 70er Jahren stammt. Eine
       Pentagonsprecherin sagte, das System bleibe in Gebrauch, weil es noch immer
       funktioniere.
       
       Floppy-Disc ist die englische [1][Bezeichnung für Diskette], also ein
       magnetischer Datenträger. Floppys haben ab den 70er Jahren die bis dahin
       üblichen Lochkarten, Lochstreifen und Magnetbänder ersetzt und wurden mit
       der Zeit kleiner. [2][Dann kam die CD.]
       
       Das Pentagon wolle die Floppy-Laufwerke nun allerdings bis Ende 2017
       austauschen, sagte die Sprecherin. Die Modernisierung laufe wie geplant
       weiter. Laut dem GAO-Bericht plant das Verteidigungsministerium, das System
       bis Ende 2020 komplett auszutauschen.
       
       Auch im Finanzministerium würden noch vollkommen veraltete Systeme benutzt,
       heißt es in dem Bericht weiter. Die Rechnungsprüfer beklagen vor allem,
       dass die Kosten für den Erhalt der überalterten Technik hoch seien und dass
       stattdessen besser in moderne Systeme investiert werden solle.
       
       26 May 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!5143696/
   DIR [2] https://www.youtube.com/watch?v=vwrU8s-M-gc
       
       ## TAGS
       
   DIR Technik
   DIR USA
   DIR Atomwaffen
   DIR Modernisierung
   DIR Pentagon
   DIR Apple
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Zum 40-jährigen Jubiläum von Apple: Die große Verführung
       
       Vor 40 Jahren wurde Apple gegründet. Mittlerweile ist das Unternehmen das
       wertvollste der Welt. Fünf Gedanken zum Geburtstag.
       
   DIR Die Entdeckung des Internets: Meine elektronischen Weltkontakte
       
       Als das Neue wirklich noch neu, toll und auch anstrengend war. Der erste
       Computer, die erste Mail, das erste Blog – ein subjektiver Rückblick auf
       die digitale Medienrevolution.
       
   DIR Sommer im Museum (VI): Andenken ans Büro
       
       In einem Privathaus in Barsbüttel bei Hamburg steht eine einzigartige
       Sammlung von alten Büromaschinen: angefangen von mechanischen
       Buchungsmaschinen bis hin zu frühen Computer-Ungetümen.
       
   DIR Diskette am Ende: Die Floppy sagt Tschüss
       
       Sony, Marktführer bei 3,5-Zoll-Magnetscheiben, hat keine Lust mehr: Bis
       nächstes Jahr soll der Verkauf der dünnen Datenträger im wichtigen Markt
       Japan eingestellt werden.