URI: 
       # taz.de -- Milchgipfel beschließt Soforthilfe: 100 Millionen Euro für Bauern
       
       > Der Milchpreis ist im Keller, viele Höfe fürchten um ihre Existenz. Auf
       > dem „Milchgipfel“ von Bundesagrarminister Schmidt gibt es nun einen
       > ersten Beschluss.
       
   IMG Bild: Der Milchgipfel macht's!
       
       Berlin dpa | Die deutschen Milchbauern sollen angesichts drastisch
       gesunkener Preise Soforthilfen von mindestens 100 Millionen Euro bekommen.
       Über die genaue Höhe werde er noch Gespräche führen, sagte
       Bundesagrarminister Christian Schmidt (CSU) nach einem „Milchgipfel“ mit
       Vertretern von Bauern, Molkereien und Handel am Montag in Berlin.
       
       Damit Landwirte finanzielle Engpässe überbrücken können, soll das
       Hilfspaket unter anderem zusätzliche Bürgschaften und steuerliche
       Entlastungen umfassen.
       
       Die Milchpreise für die Bauern sind teils unter 20 Cent je Liter gefallen.
       Um die Kosten decken zu können, gelten mindestens 35 Cent als nötig.
       Ursache des seit Monaten andauernden Preistiefs sind große Milchmengen auf
       den Märkten.
       
       Für den „Milchgipfel“ hatte Schmidt schnelle Unterstützung angekündigt,
       damit Landwirte finanzielle Engpässe überbrücken können. Dabei geht es um
       Kredite, Bürgschaften und steuerliche Entlastungen.
       
       Die Landes-Agrarminister waren zum „Milchgipfel“ nicht eingeladen – mit
       ihnen wolle er nächste Woche sprechen, sagte Schmidt. „Auch die Länder
       müssen ja ihre Verantwortung mit wahrnehmen, und ich höre ja durchaus
       Signale, dass man das will.“
       
       Parallel zum „Milchgipfel“ protestierte der Bundesverband Deutscher
       Milchviehhalter mit einer Aktion am Brandenburger Tor. Gummistiefel auf dem
       Pflaster symbolisierten aufgegebene Höfe. Der Vorsitzende Romuald Schaber
       sagte: „Wenn den Bauern Geld zur Verfügung gestellt wird, dann muss es an
       die Bedingung geknüpft werden, dass sie weniger produzieren.“ Um Mengen zu
       senken, fordert der Verband unter anderem einen Bonus von 30 Cent für das
       Nichtproduzieren eines Liters Milch.
       
       30 May 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR MIlchpreis
   DIR Milchproduktion
   DIR Landwirtschaft
   DIR Christian Schmidt
   DIR Landwirtschaft
   DIR Milch
   DIR Landwirtschaft
   DIR Milch
   DIR Landwirtschaft
   DIR Milch
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Preispolitik des Deutschen Milchkontors: Der Fluch der Größe
       
       Während mit dem Handel neue Kontrakte ausgedealt werden, schauen
       Milchbauern mit Sorge auf den Branchenriesen Deutsches Milchkontor in
       Zeven.
       
   DIR Milchbauern in der Krise: Stille im Stall
       
       Auf dem Milchgipfel verspricht die Regierung rund 100 Millionen Euro Hilfe.
       Bauer Sebastian Köhler zuckt mit den Schultern: „Sterbegeld“ sei das.
       
   DIR Debatte Milchpreis: Weniger wäre mehr
       
       Wenn der Milchpreis wieder steigen soll, gibt es nur eine Lösung: Der Staat
       muss die Bauern zwingen, weniger Milch zu liefern.
       
   DIR Milchgipfel soll Milchbauern retten: Minister setzt auf direkte Hilfen
       
       Ein bisschen Einigkeit gibt es schon vor dem Milchgipfel: Der Milchpreis
       sei zu niedrig, Schuld soll vor allem der Handel sein.
       
   DIR Kommentar Niedrige Milchpreise: Landgrabbing mitten in Deutschland
       
       Der Agrarminister paktiert lieber mit Großmolkereien, statt sich um die
       Bauern zu kümmern. Es stimmt wohl: Der Bund setzt aufs Höfesterben.
       
   DIR Fragen und Antworten zum Milchpreis: Der Rinderwahnsinn
       
       Zum Teil bekommen die Bauern nur noch 18 Cent für ein Kilogramm Milch. Das
       reicht nicht mal für das Futter der Kühe.