# taz.de -- In Nordkorea scheitert ein Raketentest: Wieder nichts
> Das südkoreanische Verteidigungsministerium informiert über die
> gescheiterten Versuche im Nachbarland. Das testet seine Grenzen munter
> aus.
IMG Bild: Will nicht so fliegen, wie sie soll: Nordkoreas getestete Mittelstreckenrakete „Musudan“
Seoul afp | In Nordkorea ist offenbar erneut ein Raketentest gescheitert.
Dies teilte das südkoreanische Verteidigungsministerium am Dienstag in
Seoul mit. Angaben zum Typ der demnach nahe der östlichen Hafenstadt Wonsan
abgefeuerten Rakete machte es nicht.
Laut der südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap handelte es sich um eine
Mittelstreckenrakete vom Typ Musudan. Im April waren bereits drei Tests mit
diesem Raketentyp fehlgeschlagen.
Bei einer Reichweite der Raketen von 2.500 Kilometern könnten Südkorea und
Japan getroffen werden, bei 4.000 Kilometern können die Raketen theoretisch
den US-Militärstützpunkt auf der Pazifikinsel Guam erreichen, ein
Außengebiet der USA.
Nordkorea hatte im Januar seinen vierten Atomwaffentest seit dem Jahr 2006
und einen Monat später den Start einer ballistischen Rakete bekannt
gegeben. Seither folgten weitere Raketentests, die ebenfalls gegen
UN-Resolutionen verstießen. Der UN-Sicherheitsrat beschloss Anfang März die
bislang schärfsten Strafmaßnahmen gegen das Land.
31 May 2016
## TAGS
DIR Nordkorea
DIR Raketentest
DIR Südkorea
DIR Nordkorea
DIR Nordkorea
DIR Nordkorea
DIR Schwerpunkt Korruption
DIR Nordkorea
DIR Nordkorea
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Zwei Raketentests in Nordkorea: Sie provozieren wieder
Erneut hat Nordkorea zwei Mittelstreckenraketen über dem Japanischen Meer
abgefeuert. USA, Südkorea und Japan verstehen das als „klaren Akt der
Provokation“.
DIR Reaktion der USA auf Atomtests: Mehr Sanktionen gegen Nordkorea
Die USA verschärfen ihre Sanktionen gegen Nordkorea, nachdem das Regime
Raketentests durchführte. Betroffen sind Personen, Organisationen und
Schiffe.
DIR Reaktion auf Militärmanöver: Nordkorea droht mit Atomschlag
Südkorea und die USA haben ihr jährliches Militärmanöver begonnen.
Pjöngjang sieht darin die Vorbereitung einer Invasion und droht mit dem
Äußersten.
DIR Ranking von Transparency International: Korrupt, korrupter, Nordkorea
Sauberes Skandinavien: Hier wird vergleichsweise wenig bestochen. Das zeigt
der aktuelle Index von Transparency International.
DIR Keine Verhandlung nach Iran-Vorbild: Nordkorea bleibt stur
Pjöngjang will nicht mit den USA über eine Einstellung seines Atomprogramms
verhandeln. Es verweist auf atomare Bedrohung.
DIR Bruch des Embargos: Nordkorea trickst UNO aus
Ein nordkoreanisches Schifffahrtsunternehmen umgeht die UN-Sanktionen. Es
benennt seine Schiffe um und läuft unter anderer Flagge Häfen an.