URI: 
       # taz.de -- Neues aus der Hitler-Forschung: Der Bruder mit dem Wasserkopf
       
       > Die Todesumstände von Hitlers Bruder Otto erklären Historiker zu einer
       > Randnotiz. Dabei könnte ein Fehler nun bereinigt werden.
       
   IMG Bild: Vergebliche Diktatoren-Gebete (nachgestellt von Maurizio Cattelan). Hitlers Bruder Otto starb früh
       
       Braunau dpa | Neue Einzelheiten zur frühen Kindheit Adolf Hitlers
       (1889-1945) verändern nach Meinung von Experten nichts Grundsätzliches am
       Bild des späteren deutschen Reichskanzlers und Diktators. Die Verschiebung
       des Geburtsdatums seines Bruders Otto sowie dessen Todesursache sei, wenn
       die neuen Dokumente das tatsächlich bewiesen, eher ein historisches Detail,
       sagte der Hitler-Biograf Peter Longerich am Dienstag. „Unser Wissen über
       die Kindheit Hitlers ist allerdings sehr vage und lückenhaft“, so der
       Historiker.
       
       Der Forscher Florian Kotanko, Vorsitzender des Vereins für Zeitgeschichte
       in Braunau, hatte herausgefunden, dass Hitler als Dreijähriger den Tod
       seines an einem Wasserkopf leidenden Bruders Otto miterlebt hatte. Dieses
       Ereignis könne möglicherweise auch Auswirkungen auf Hitlers Einstellung
       gegenüber Menschen mit Beeinträchtigungen gehabt haben, meinte Kotanko. Im
       Nationalsozialismus galten Behinderte als „unwertes Leben“ und wurden
       massenhaft ermordet.
       
       Mit Gewissheit könne man sagen, dass Hitlers Kindheit durch Todesfälle
       überschattet wurde, meinte Longerich. „Hitler ist in einer Familie
       aufgewachsen, wo der Tod zu Hause war.“ Neben Otto waren auch die älteren
       Geschwister Gustav und Ida bald gestorben.
       
       Die Rolle von Mutter Klara auf die seelische Prägung Hitlers ist laut
       Longerich nicht eindeutig zu beantworten. „Vieles spricht dafür, dass sie
       phasenweise eine kalte und dann wieder eine überfürsorgliche Mutter war.“
       Jedenfalls könne hier der Grundstein gelegt worden sein für Hitlers
       lebenslange Unfähigkeit, eine engere Bindung zu anderen Menschen
       einzugehen, so der Historiker.
       
       ## Der Staat will Hitlers Geburtshaus in Besitz bringen
       
       Kotanko hatte die neuen Details im Archiv der Pfarrei von Braunau, der
       Heimat der Eltern von Hitler, sowie in den Chroniken der Braunauer
       Wochenzeitung „Neue Warte am Inn“ gefunden. Die Oberösterreichischen
       Nachrichten in Linz berichteten am Dienstag ausführlich über „Fehler in
       Hitlers Biografie“.
       
       Bisher waren die Historiker davon ausgegangen, dass Hitler als
       Viertgeborener der Familie aufgewachsen ist und den Tod seiner älteren
       Geschwister Gustav, Ida und Otto nicht erlebt hat. Seine Mutter Klara habe
       Adolf nach bisheriger Darstellung daher ihre ungeteilte Liebe geschenkt, so
       Kotanko.
       
       Diese Lesart der Mutter-Kind-Beziehung sei nun zu überdenken. Die
       veränderte Geschwisterfolge lege den Schluss nahe, dass zumindest in der
       Schwangerschaft und in den sieben Lebenstagen (17. Juni 1892 – 23. Juni
       1892) die Liebe der Mutter auch Otto gegolten habe, sagte Kotanko weiter.
       
       Unterdessen gehen die Bemühungen der österreichischen Regierung, das
       Hitler-Geburtshaus in Braunau in Staatsbesitz zu bringen, in die
       entscheidende Phase. Seit einigen Tagen wird das Gesetz zur Enteignung des
       Geländes begutachtet. „Das Ziel ist, dass das Gesetz in diesem Jahr in
       Kraft tritt“, sagte ein Sprecher des Innenministeriums am Dienstag.
       
       Parallel befasst sich eine Kommission mit der möglichen künftigen Nutzung
       des Gebäudes. Das seit 2011 leer stehende Geburtshaus ist seit Jahrzehnten
       im Besitz einer Frau, die das Gebäude weder verkaufen noch angemessen als
       Mahnung vor dem Nationalsozialismus nutzen lassen wollte.
       
       31 May 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Adolf Hitler
   DIR Schwerpunkt Nationalsozialismus
   DIR Euthanasie
   DIR Adolf Hitler
   DIR Adolf Hitler
   DIR Adolf Hitler
   DIR Holocaust-Mahnmal
   DIR Blankenburg
   DIR Adolf Hitler
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Neonazi-Pilgerstätte in Österreich: Streit um Hitlers Geburtshaus
       
       Österreich möchte das Geburtshaus von Adolf Hitler abreißen. Es steht unter
       Denkmalschutz und ist seit 2011 ungenutzt. Eine Expertenkommission übt
       Kritik.
       
   DIR Erinnerungskultur in Österreich: Mein Nachbar, der Hitler
       
       Was tun mit dem Geburtshaus des „Führers“? In Braunau sucht man darauf eine
       Antwort.
       
   DIR Streit um Hitlers Geburtshaus: Österreich will Besitzerin enteignen
       
       Österreichs Regierung will die Eigentümerin von Hitlers Geburtshaus
       enteignen. Das Haus steht mangels Einigung seit 2011 leer.
       
   DIR Gedenken an Euthanasie-Opfer: Vom Interesse am Nichtwissen
       
       Ein neues Mahnmal in Neustadt in Holstein erinnert an die dortigen
       „Euthanasie“-Opfer im Nationalsozialismus. Die Behörden haben lange
       gebremst.
       
   DIR Ohne Aufarbeitung: Ein Ort der Ausgrenzung
       
       Das Oldenburger Freifeld Festival muss abgesagt werden, weil sich die
       Veranstalter mit dem Eigentümer nicht über die Ausrichtung einigen konnten
       
   DIR Debatte in Braunau am Inn: Was tun mit Hitlers Geburtshaus?
       
       Der Denkmalschutz bereitet der österreichischen Stadt Kopfzerbrechen. Wie
       soll man umgehen mit dem ungewünschten Erbe?