URI: 
       # taz.de -- Nato-Großmanöver „Anakonda“ in Polen: 31.000 Soldaten proben Krieg
       
       > Dienstag startete das Nato-Manöver „Anakonda“ in Polen. Die Übung zeige
       > „Verunsicherung“ von Osteuropäern wegen Russland, sagt Gernot Erler
       > (SPD).
       
   IMG Bild: Bis zum 17. Juni soll das Manöver dauern
       
       Warschau afp | Einen Tag nach der Eröffnungszeremonie ist das größte
       Militärmanöver der polnischen Streitkräfte und dutzender Nato- und
       Regionalpartner seit Ende des Kalten Krieges angelaufen. Zum Auftakt
       sollten am Dienstag 2000 Fallschirmjäger nahe Thorn (Torun) im Nordwesten
       Polens abspringen. Bis zum 17. Juni werden 31.000 Soldaten „die Fähigkeit
       der Allianz zu testen, ihre Ostflanke zu verteidigen“, wie Polens
       Verteidigungsminister Antoni Macierewicz erklärte.
       
       Das Manöver „Anakonda 2016“ hat wegen des angespannten Verhältnisses zu
       Russland vier Wochen vor dem Nato-Gipfel in Warschau besondere Brisanz. Es
       reflektiere „eine Verunsicherung in den östlichen EU-Staaten wegen des
       russischen Vorgehens in der Ukraine und der Krim-Annexion“, sagte der
       Russlandbeauftragte der Bundesregierung, Gernot Erler (SPD), am Dienstag
       dem Sender SWR2. Russland habe im vergangenen Jahr selbst ein Manöver mit
       95.000 Beteiligten abgehalten, und im Westen würden bis zum Nato-Gipfel
       noch sieben weitere Übungen stattfinden. „Da ist es unerhört dicht
       geworden“, sagte Erler.
       
       „Anakonda“ wird von Polen orchestriert, dabei sind neben 24 Nato-Staaten
       auch mehrere Länder der sogenannten Partnerschaft für den Frieden, darunter
       Georgien und die Ukraine. Insgesamt werden 3000 Fahrzeuge und Panzer, 105
       Flugzeuge und Hubschrauber, zwölf Schiffe und 31.000 Soldaten an der Übung
       teilnehmen. 400 Soldaten hat die Bundeswehr geschickt.
       
       Das Konzept des Manövers ist laut Nato-Strategen auf einen verdeckten
       Angriff ausgelegt, und nicht auf eine offizielle Kriegserklärung. Experten
       vermuten, Russland habe die Taktik bei der Krim-Annexion gewählt, als
       Militärs ohne Hoheitsabzeichen auf der ukrainischen Halbinsel aufgetaucht
       waren und die ukrainischen Soldaten in ihren Kasernen festgesetzt hatten.
       
       7 Jun 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Nato
   DIR Manöver
   DIR Polen
   DIR Russland
   DIR Nato
   DIR Lesestück Meinung und Analyse
   DIR Marine
   DIR Nato
   DIR Russland
   DIR Polen
   DIR Verteidigungsministerium
   DIR Nato
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nato-Übung in Süddeutschland: 15 Tage auf dem „Schlachtfeld“
       
       In Bayern üben Nato-Soldaten den Krieg. Unsere Autorin war als eine von 250
       StatistInnen dabei. Wer ist der Feind? Russland?
       
   DIR Debatte Nato-Gipfeltreffen: Entspannung ist nötig
       
       Der Nato-Gipfel in Warschau muss eine Annäherung an Moskau einleiten. Doch
       einige Staaten rufen nach stärkerer Konfrontation.
       
   DIR Marineübung in Hamburg: Geheimes Aufgebot im Hafen
       
       Die Marine trainiert im Hamburger Hafen einen Einsatz gegen Piraten – und
       keiner weiß Bescheid. Hafenarbeiter und Innenbehörde sind irritiert.
       
   DIR Nato-Einsatz in Osteuropa: Vier Bataillone gegen Russland
       
       Die Soldaten sollen in die Baltischen Staaten und Polen geschickt werden.
       Die Truppenbewegung soll ein Signal gegen die Aggressionen Russlands
       setzen.
       
   DIR Kommentar Militärmanöver in Polen: Alle gegen Putin
       
       In Polen sind Bürgerwehren entstanden – das Land fühlt sich mit Russland
       alleingelassen. Ein Nato-Großmanöver soll nun eines schaffen: mehr
       Solidarität.
       
   DIR Paramilitärs in Polen: Beförderung für Hobbysoldaten
       
       Aus Angst vor Russland formieren sich in Polen verstärkt Paramilitärs. Die
       Regierung will Bürgerwehren nun zur offiziellen Unterstützung der Armee
       ausbilden.
       
   DIR Verteidigungsministerium in der Kritik: Nutzlose und teure Waffenschau
       
       Der Bundesrechnungshof kritisiert Geldverschwendung bei der Wehrtechnischen
       Studiensammlung und bei der Anschaffung von Lenkflugkörpern.
       
   DIR Nato-Staaten treffen sich mit Russland: Zweifel an der Isolationsstrategie
       
       Erstmals seit 2014 gibt es Gespräche zwischen der Nato und Russland. Es
       wächst die Einsicht, dass die Isolation Russlands nicht weiterhilft.
       
   DIR Ein Jahr „Minsk II“ in der Ostukraine: Vermintes Terrain, verlorenes Land
       
       Von „Neurussland“ ist keine Rede mehr – aber Frieden finden die Menschen
       nicht. Die Umsetzung von „Minsk II“ kommt nach einem Jahr kaum voran.