URI: 
       # taz.de -- Finanzexperte übers Schuldenaufkaufen: „Die Forderungen waren wertlos“
       
       > US-Komiker John Oliver hat Schulden im Wert von insgesamt 15 Millionen
       > Dollar aufgekauft. Finanzexperte Tenhagen erklärt, wie das geht.
       
   IMG Bild: Kaufte die Schulden der kleinen Leute und zahlte dafür vergleichsweise wenig: US-Komiker John Oliver
       
       taz: Herr Tenhagen, John Oliver [1][sagt], er habe etwa einen halben Cent
       pro Dollar aufgekaufte Schulden gezahlt. Woher kommt der große Unterschied
       zwischen der Höhe der Forderung und dem Kaufpreis? 
       
       Hermann-Josef Tenhagen: Das misst sich am Wert der Forderung. Und der
       entsteht aus dem Wert dessen, was da ursprünglich verkauft wurde und der
       Frage, wie wahrscheinlich es ist, dass man das Geld zurückbekommt. Wenn der
       Schuldner mit seinem Einkommen unterhalb der Pfändungsfreigrenze liegt und
       das voraussichtlich auch immer tun wird, hat das Unternehmen kaum eine
       Chance. Wenn der nicht blöd ist, kriegen sie von dem das Geld nie.
       
       Wenn jemand von einer Schuldnerberatung ordentlich beraten wird und die
       Schulden sind zu hoch als dass er die je zurückzahlen könnte, bekommen Sie
       das Geld auch nicht. Das heißt dann, dass die Forderung nicht besonders
       viel wert ist. Und eine Forderung, die nicht besonders viel wert ist, kann
       man dann versuchen, günstiger zu verkaufen, um überhaupt etwas Geld zu
       bekommen. Und die Leute, die die kaufen, können schauen, was sie damit
       anfangen können. Sie kennen das alles von der Börse. John Oliver hat also
       wahrscheinlich Forderungen aufgekauft, bei denen es ohnehin sehr
       unwahrscheinlich war, dass die Gläubiger ihr Geld zurückbekommen hätten.
       
       Wäre der Unterschied in Deutschland genauso groß? 
       
       Das Aufkaufen gibt es in dieser Form in Deutschland gar nicht.
       Normalerweise wird das Inkassobüro nur beauftragt, das Geld für Unternehmen
       einzutreiben. Und das Inkassobüro schlägt dann Kosten drauf. Die können
       dann Rechnungen stellen wie eine Anwaltskanzlei. Dem nackten Mann kann man
       aber nicht in die Tasche greifen, wobei er so nackt sein muss, dass sein
       Einkommen unter der Pfändungsfreigrenze liegt.
       
       Die liegt übrigens derzeit bei jemandem, der keine
       Unterhaltsverpflichtungen hat, bei 1.073,88 Euro. Und natürlich hat es auch
       Auswirkungen, wenn man eine Rechnung nicht begleicht. wenn man das einmal
       gemacht hat, bekommt man vom Otto-Versand nichts mehr oder nur noch gegen
       Vorkasse geliefert. Oder man kann es auch weitertreiben: Sozialbehörden
       sind besonders restriktiv bei der Auszahlung von flexiblen Hartz 4
       Zahlungen, etwa bei Aufstockern. Die meisten von denen liegen nämlich
       unterhalb der Pfändungsfreigrenze, was bedeutet, das Geld, das sie zu viel
       auszahlen, nicht mehr eingetrieben werden kann.
       
       Stimmt das Vorurteil, dass der Großteil der Schulden in den ärmeren Milieus
       liegt? 
       
       Nein, nicht wenn der Großteil der Schulden die Geldsumme meint. Es sind
       aber anteilig mehr Menschen in ärmeren Milieus überschuldet. Das
       Hauptrisiko, sich heutzutage zu verschulden, sind Arbeitslosigkeit und
       Scheidung. Viele Alleinerziehende fallen also auch in diese Gruppe. Viele
       verschulden sich dabei eben darüber, dass sie ihre Rechnungen nicht
       rechtzeitig bezahlen und dann immer mehr Gläubiger bedienen müssen.
       
       Wäre es möglich, in Deutschland ein Inkassobüro zu gründen und die Schulden
       armer Menschen aufzukaufen? 
       
       Das können Sie auch privatrechtlich. Wenn jemand über die Schuldnerberatung
       mit seinen Gläubigern aushandelt, dass er nur ein Drittel seiner Schulden
       begleichen muss, können Sie das für ihn übernehmen. Trotzdem bleibt er
       verpflichtet, wenn er über die nächsten Jahre mehr verdient, das Geld nicht
       einfach zu verprassen, sondern zurück zu zahlen. Außerdem hilft das Leuten
       wenig, die in einer strukturellen Situation stecken. Gemäß dem Sprichwort:
       Gib einem Menschen einen Fisch und du ernährst ihn einen Tag, lehre in zu
       fischen und du ernährst ihn ein Leben lang.
       
       7 Jun 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.spiegel.de/panorama/leute/john-oliver-erlaesst-amerikanern-schulden-in-hoehe-von-15-millionen-dollar-a-1096191.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Robert Hofmann
       
       ## TAGS
       
   DIR Schulden
   DIR Finanzmarkt
   DIR John Oliver
   DIR Norwegen
   DIR Alleinerziehende
   DIR Neuseeland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Norwegische Ministerin erntet Spott: Schwimmen wie ein Flüchtling
       
       Norwegens Integrationsministerin wollte nachempfinden, wie Migranten sich
       auf der Flucht nach Europa fühlen. Nun wird die Rechtspopulistin
       ausgelacht.
       
   DIR Bremens säumige Eltern: Wenn das Amt für Kinder zahlt
       
       Bremen treibt mittlerweile mehr Geld von säumigen Elternteilen ein als
       erhofft und bleibt doch weiterhin in aller Regel auf seinen
       Unterhaltsvorschüssen sitzen.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Dildo-Flagge
       
       Neues aus Neuseeland: Am höchsten Feiertag im Land der langen weißen Wolke
       eignet sich ein Gummipenis am besten als Wurfgeschoss.