URI: 
       # taz.de -- Kolumne Tour de France: Gutes Geleit
       
       > Vom Stade de France bis zur Fanmeile ist es nicht weit. Sie zu besuchen,
       > ist laut Regierung wichtiger Teil im Kampf gegen den Terrorismus.
       
   IMG Bild: Fanmeile auf französisch
       
       Viele Orientierungshilfen haben sie rund ums Stade de France in Paris
       aufgebaut, dabei ist das Stadion kaum zu übersehen. Wer aber noch keines
       der bis zuletzt verfügbaren Tickets fürs heutige Eröffnungsspiel bekommt,
       kann sich die Partie in der nächstgelegenen Fanzone anschauen. Die
       „ungefähre Laufzeit“ beträgt nach Angaben einer Informationssäule 27
       Minuten. Das sind mal klare Angaben. Ein Stadtplan weist den Weg.
       
       Im Parc de la Legión d’Honeur soll das Fanfest steigen. Ich frage mich, ob
       die Fans, die trotz aller Sicherheitsbedenken dorthin kommen, auch eine
       Auszeichnung bekommen. Die Ehrenlegion ist ja der ranghöchste französische
       Verdienstorden.
       
       Fanmeilenbesuche werden schließlich von der französischen Regierung als
       wichtiger Beitrag im Kampf gegen den Terrorismus gewertet.
       Premierminister Manuel Valls wird nicht müde zu betonen, wie sehr er eine
       große Party wünscht.
       
       Da kommt die Europameisterschaft gerade recht. Aber noch ist es erstaunlich
       ruhig in der französischen Metropole. Vorm Stade de France laufen sich
       allenfalls die Kamerateams, die auf Indiziensuche nach dem besonderen Flair
       sind, gegenseitig in die Arme.
       
       So werden zwei rumänische Fans zu begehrten Interviewpartnern. Ansonsten
       gibt es nicht viel zu filmen: jede Menge blickdichte Zäune, die das Stadion
       weiträumig umschließen, und dann ist da noch der Hubschrauber, der
       unermüdlich seine Schlaufen überm Stadion dreht.
       
       Auf dem Weg zurück zu meiner Unterkunft sehe ich eine französische Flagge,
       die aus einem Fenster hängt. In einer Brasserie blicken zwei Besucher
       gebannt auf einen grün leuchtenden Bildschirm. Pferderennen. Anders als in
       Berlin werben die Bars hier selten mit den EM-Spielen und ihren großen
       Bildschirmen. Geschaut werden wird wohl trotzdem. Einfach so, ganz ohne
       großes Gedöns.
       
       13 Jun 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Johannes Kopp
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Fanmeile
   DIR EMtaz Meinung
   DIR Fußball
   DIR EMtaz Meinung
   DIR EMtaz Bericht/Analyse
   DIR Fußball-EM 2024
   DIR EMtaz Bericht/Analyse
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR EMtaz Meinung
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Uefa
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR EMtaz: La Kolumne: Vier Iren und ihr Bier
       
       Die Franzosen sind bereits Europameister: im Aussprechen von Verboten.
       Selbst der Alkoholgenuss – mon dieu! – fällt darunter.
       
   DIR Lesung und Buch über Fußball: Erstarrt im Zeitkokon
       
       Der belgische Schriftsteller Jean-Philippe Toussaint erklärt anlässlich der
       Europameisterschaft noch einmal den mythischen Ballsport.
       
   DIR EMtaz: Österreichs Titelaussichten: Fast schon Wödmasta
       
       Austrias Kicker haben sich in der Weltrangliste von Platz 92 auf 10
       hochgearbeitet. Jetzt will das Team auch noch die skeptischen Ösis
       überzeugen.
       
   DIR Kolumne So nicht: Pariser Sport (ohne Uefa)
       
       Gewerkschaften, Linke und andere Bürger demonstrieren am Dienstag in Paris.
       Es sind nicht sie, die den Frieden gefährden, es ist die französische
       Polizei.
       
   DIR EMtaz: Gruppe D: Spanien – Tschechien: Tiki, Taka, Tor
       
       Spanien spielt seinen Stiefel, zum Sieg reicht dennoch der Kopf. Die
       Glanzparaden von Torhüter Petr Čech halfen Tschechien da nicht.
       
   DIR EMtaz: Fanausschreitungen in Lille: Deutschland mal wieder ganz vorne
       
       40 Deutsche haben in Lille ukrainische Fans mit Dosen beworfen und zwei
       davon verletzt. Hooligans sollen Reichskriegsflaggen und den Hitlergruß
       gezeigt haben.
       
   DIR EMtaz: Kolumne Queering Soccer: Spielermänner? Gibt es einfach nicht
       
       Was für eine Nerverei: Schon wieder schwule Sachen, jetzt auch noch zur EM.
       Aber ja doch: Was sein muss, muss sein.
       
   DIR EMtaz: Sicherheit in Frankreich: Uniformen, wohin das Auge schaut
       
       Mit einem Maximalprogramm will die Regierung für einen friedlichen Verlauf
       des Sportereignisses sorgen. Und der Bevölkerung Angst nehmen.
       
   DIR Die Wahrheit: Sichtbare Unterhosen
       
       Endlich gibt es neue Regeln für den Fußball. Exklusiv hier das Reformpaket
       zur Europameisterschaft 2016 in Frankreich.