URI: 
       # taz.de -- TV-Kritik Orlando-Sondersendung: Brennpunkt Unbehagen
       
       > War der Anschlag in Orlando homophob oder islamistisch? Dem Brennpunkt
       > war die Unterscheidung wichtig. Doch das „oder“ ist deplaziert.
       
   IMG Bild: Zeichen der Solidarität vor der US-Botschaft in Thailands Hauptstadt Bangkok
       
       Sonntagnacht wurden 50 Besucher*innen des queeren Tanzclubs Pulse in
       Orlando, Florida, von [1][einem homophob motivierten 29-jährigen Mann
       ermordet]. Der WDR gestaltete dazu einen „ARD Brennpunkt“, der am Sonntag
       um 20.15 Uhr auf Sendung ging und prompt die Fremdschämreflexe der
       Zuschauer aktivierte: Der Moderatorin Ellen Ehni und dem zugeschalteten
       US-Korrespondenten Ingo Zamperoni bereitete es sichtlich Unbehagen,
       Begriffe wie „schwul“ und „homosexuell“ überhaupt auszusprechen – als ob
       sich beide habituell noch in den 1970er Jahren wähnten.
       
       Zamperoni erging sich in unsäglichem grammatikalischen Geschwülst, dachte
       dabei aber wenigstens noch daran, dass im Pulse-Club vielleicht auch
       lesbische Frauen zu Tode gekommen sein könnten. Ellen Ehni faselte nur von
       „Schwulenhass“ und „Schwulenclub“, um sich schnell auf den Täter und das
       Tatmotiv zu konzentrieren? Stimmen von Augenzeugen? Keine.
       
       Schlimmer noch, man kam in der Redaktion auf die Idee, zwei gegensätzliche
       Tatmotive zu entwickeln – „Schwulenhass“ oder „Islamistischer Terror“? Ein
       Oder, welches kaum deplatzierter sein könnte. Sind nichtheterosexuelle
       Menschen als Opfer nachrichtlich weniger relevant – aus Sicht der
       WDR-Redaktion? Ist ein Angriff auf feiernde, queere Partygänger*innen
       weniger News als ein „islamistischer Terrorakt“? Welch wirre Köpfe in der
       WDR-Redaktion dachten hier in zwei unterschiedliche Kategorien?
       
       Unter den Ermordeten ist auch Luis Vielma, der im Harry-Potter-Themenpark
       in Orlando arbeitete. Die Harry-Potter-Autorin [2][Joanne K. Rowling
       twitterte]: „Er war 22 Jahre alt. Ich kann nicht aufhören zu weinen.“
       
       13 Jun 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Angriff-auf-Gay-Club-in-Orlando/!5312318
   DIR [2] https://twitter.com/KDoubleEwes/status/742323576896913408
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Manuel Schubert
       
       ## TAGS
       
   DIR Orlando
   DIR Attentat von Orlando
   DIR Attentat
   DIR Terrorismus
   DIR Homophobie
   DIR Thomas de Maizière
   DIR Homophobie
   DIR Homophobie
   DIR USA
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Radikalisierung potenzieller Attentäter: De Maizière fordert Achtsamkeit
       
       Man müsse sich in Deutschland auf Anschläge einstellen. Der Innenminister
       ruft zu Wachsamkeit der Bevölkerung im persönlichen Umfeld auf.
       
   DIR Homophobe Gewalt in den USA: Brandstiftungen, Steine, Schüsse
       
       Eine Geschichte brutalen Hasses: Der terroristische Angriff auf
       Homosexuelle in Orlando ist der schwerste, aber nicht der erste seiner Art.
       
   DIR Kommentar Angriff auf US-Disko: Islamisten sind homophob
       
       Der Attentäter von Orlando tötete nicht zufällig Schwule, Lesben und ihre
       Freund*innen. Islamistische Fanatiker hassen Menschen, die das Leben
       feiern.
       
   DIR TV-Diskussion um Orlando-Hintergründe: Verbrechen, Terror, Irrsinn?
       
       Eine britische TV-Runde diskutierte das Massaker. Der Kolumnist Owen Jones
       wehrte sich gegen Relativierungen – und verließ wütend das Studio.
       
   DIR Nach Massaker in Orlando: Wie der Hass in Amerika tötet
       
       Das Verbrechen von Florida ist ein weiterer Fall von Hasskriminalität. Es
       verweist auf das gesellschaftliche Problem des freien Waffenbesitzes.