URI: 
       # taz.de -- EMtaz: Gruppe D: Spanien – Tschechien: Tiki, Taka, Tor
       
       > Spanien spielt seinen Stiefel, zum Sieg reicht dennoch der Kopf. Die
       > Glanzparaden von Torhüter Petr Čech halfen Tschechien da nicht.
       
   IMG Bild: Thomas Necid (unten) gibt sich den Tiki-Takas leidenschaftlich hin
       
       Die Startbedingungen: Nach Platz 1 in der Qualifikation reisten die
       Tschechen mit breiter Brust nach Toulouse. Fels in der Brandung: Petr Čech,
       ihr Torhüter mit dem traditionellen Kopfschutz. Auf der anderen Seite im
       Tor: David de Gea, der in einen Sex-Skandal verwickelt sein soll (als
       Vermittler zwischen Prostituierten und Spielern). Würde er nervös sein,
       oder würde er wie gewohnt sein Team, das als Titelverdiger ohne
       Qualifikation nach Frankreich kam, von hinten stützen können?
       
       Das Vorurteil: Die Spanier können nix außer Tiki-taka, das berühmte
       Kurzpassspiel. Das aber werde ohne Tempo vorgetragen, weil viele Spieler zu
       satt seien.
       
       Das Spiel: In den ersten Minuten gerät Spanien zunächst unter Druck,
       übernimmt dann aber zunehmend die Initiative. Viel Ballbesitz der Iberer,
       die immer wieder zu Chancen kommen. Die beste der ersten Halbzeit hat
       Àlvaro Morata, der in 16. Minute mustergültig mit flacher Flanke im
       Strafraum bedient wird. Cech pariert souverän, was auch dem ansonsten
       beschäftigungslosen spanischen Keeper De Gea kurz vor dem Halbzeitpfiff
       gelingt. Von Nervosität ist bei ihm keine Spur.
       
       In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Spanien ist drückend überlegen,
       kommt immer wieder zu guten Chancen. Als die Tschechen schon an ein Remis
       glauben, gibt es den K.O.-Schlag per Flanke und Kopfball. Abwehrspieler
       Gerard Piqué erzielt das Tor des Tages. Keeper De Gea muss in der
       Nachspielzeit nochmal eine gute Parade zeigen, um den Sieg festzuhalten.
       Ergebnis: Spanien 1, Tschechien 0.
       
       Der entscheidende Moment: Das Tor des Tages, erzielt in 87. Minute durch
       Gerard Piqué.
       
       Der Spieler des Spiels: Andres Iniesta. Der spanische Mittelfeldspieler,
       Inkarnation des Tiki-taka, kurbelt das Spiel nach vorn immer wieder mit
       intelligenten Pässen und Dribblings an. Ackert auch nach hinten, so etwa
       kurz nach der Pause, als er Tomas Rosicky den Ball vom Fuß spitzelt und so
       einen gefährlichen Konter unterbindet. Schlägt eine butterweiche Flanke vom
       linken Strafraumeck, die Piqué zum Siegtor verwertet.
       
       Die Pfeife des Spiels: David Silva. Vergibt in der 73. Minute eine gute
       Schusschance zum Führungstreffer. Erst verlädt er einen Verteidiger gekonnt
       an der Strafraumgrenze, dann aber verzieht er seinen Schlenzer.
       
       Das Urteil: Mit Spanien muss man rechnen. Der Europameister spielt
       konzentriert und letztlich erfolgreich seinen Stiefel runter. Das Team
       verliert auch nicht die Geduld, als die Zeit davonzulaufen scheint. Eine
       ordentliche Leistung auch von Tschechien, das gegen Kroatien und vor allem
       die im Auftaktspiel schwache Türkei alles andere als chancenlos ist.
       
       13 Jun 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Richard Rother
       
       ## TAGS
       
   DIR EMtaz Bericht/Analyse
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Tschechien
   DIR Spanien
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR EMtaz Meinung
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR EMtaz Meinung
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Spanischer Fußballer Gerard Piqué: Vermeintlicher Vaterlandsverrat
       
       Der Katalane Piqué wird nach dem Länderspiel erneut des Vaterlandsverrats
       bezichtigt. Er will aus Spaniens Nationalmannschaft zurückzutreten.
       
   DIR EMtaz: Gruppe B: Russland – Slowakei: 80 Minuten russischer Pausentee
       
       Die Slowakei meldet sich im Turnier zurück, weil Russland nicht begriffen
       hat, dass man Bälle besser flach nach vorne spielt. 2018 wird düster.
       
   DIR Kolumne Tour de France: Rugby, inschallah
       
       In der Bar du Pont, gelegen in einer Vorstadt von Marseille, lässt sich gut
       Fußball schauen. Gerne mit Raki und Rugby – Hauptsache, keine Politik.
       
   DIR EMtaz: Gruppe F: Portugal – Island: Ice, Ice, Baby!
       
       Wo liegt eigentlich dieses Island? Das fragte sich Cristiano Ronaldo noch
       vor der Partie. Dann ersangen sich isländische Fans einfach einen Punkt.
       
   DIR EMtaz: Islands verdienter Erfolg: Knattspyrna ist kein Wunder
       
       Der Aufstieg des isländischen Fußballs beruht auf guter Aufbauarbeit. Auf
       der kalten Insel im Nordatlantik wurden dafür elf riesige Sporthallen
       gebaut.
       
   DIR EMtaz: Gruppe E: Belgien–Italien: Bella Italia, Baby!
       
       Mainstream-Geheimtipp Belgien hatte keine Chance: Abgezockte
       Fußball-Senioren aus Italien zeigen es clearasilgesichtigen Belgiern. Ein
       Traum.
       
   DIR EMtaz: Gruppe E: Irland – Schweden: Außer Zlatan nichts zu bieten
       
       Die Schweden spielen erst in der zweiten Halbzeit so richtig mit.
       Ibrahimovic erzwingt den 1:1-Ausgleich. Doch der Spieler des Spiels ist ein
       Ire.
       
   DIR Kolumne Tour de France: Gutes Geleit
       
       Vom Stade de France bis zur Fanmeile ist es nicht weit. Sie zu besuchen,
       ist laut Regierung wichtiger Teil im Kampf gegen den Terrorismus.
       
   DIR EMtaz: Kolumne Ost-Schau: Scharfe Trennlinien
       
       Wenn Fußballfans in der Republik Moldau ein Team unterstützen, ist das oft
       ein politisches Credo. Die Frage lautet auch: Für oder gegen Russland?
       
   DIR EMtaz: Kommentar Gewalt deutscher Fans: Igitt-Fans, aber eben doch Fans
       
       Verbände sollten sich für rechte Fan-Gruppen zuständig fühlen, sonst geben
       sie diese Schlacht verloren. Deutscher Fußball ist mehr als Schweini + Co.
       
   DIR EMtaz: Gruppe C: Polen – Nordirland: Milik ist Papst
       
       Polen spielt hoch in den Strafraum der Nordiren, die den Ball noch höher
       raushauen. Dann schießt ein Stürmer einmal flach, trifft das Tor, das
       war's.
       
   DIR EMtaz: Gruppe A – FRA-RUM: Auftaktspiel mit Schuss
       
       EM-Gastgeber Frankreich hat gegen Rumänien Probleme, das Spiel zu
       gestalten. Erst ein wunderschönes Tor in der 89. Minute sichert den knappen
       Sieg.