URI: 
       # taz.de -- EMtaz: Gruppe E: Belgien–Italien: Bella Italia, Baby!
       
       > Mainstream-Geheimtipp Belgien hatte keine Chance: Abgezockte
       > Fußball-Senioren aus Italien zeigen es clearasilgesichtigen Belgiern. Ein
       > Traum.
       
   IMG Bild: Da geht einiges im Seniorenstift „Squadra Azzura“
       
       Die Startbedingungen: Der Hipster-Geheimtipp Belgien ist längst im
       Mainstream angekommen. Mit einem Tipp auf Belgien kann man nun wirklich
       niemanden mehr beeindrucken. Mit Spielern wie Eden Hazard, Marouane
       Fellaini und Kevin de Bruyne kommen die Belgier insgesamt auf einem
       [1][Marktwert] von schlappen 468 Millionen Euro. Zum Vergleich: In
       Pommesportionen (mit Mayo) sind das 187 Millionen. Lecker.
       
       Italien ist vor allem: betagt. Trainer Antonio Conte schickt die älteste
       Mannschaft auf das Feld, die jemals bei einer Europameisterschaft
       angetreten ist. Trotzdem ist das Team auf dem Papier nicht sonderlich
       stark. Namen, die man vielleicht gerade noch so kennt: Buffon, de Rossi,
       Candreva. Ansonsten klingt die Aufstellung eher nach der Gästeliste einer
       Tanz-Tee-Veranstaltung in einer neapolitanischen Seniorenresidenz. Italien
       hat vor allem zwei Kardinalsfehler gemacht: Mario Balotelli zuhause
       gelassen und Andrea Pirlo in Rente geschickt. Letzterer wäre als graue
       Eminenz gar nicht weiter aufgefallen.
       
       Das Vorurteil: Die Belgier verkacken. Sie kommen mit der neuen
       Favoriten-Rolle einfach nicht zurecht. Der Druck auf die goldene Generation
       ist einfach zu groß und außerdem sind da ja noch die abgezockten
       Italien-Opas, die nicht nur wissen, wie man Jungspunden einen Krückstock in
       die Speichen steckt, sondern auch ausgezeichnete Ornithologen mit
       Schwerpunkt auf Schwalbenflug sind. Fehlt noch ein Klischee? Achja: Die
       Italiener sind eine veritable Turniermannschaft.
       
       Das Spiel: Die Belgier mischen die Oppas von der Adria in den ersten 20
       Minuten so richtig auf. Den ersten Arbeitsnachweis liefert Nainggolan mit
       einem Volley-Pferdehuf aus 22 Metern in der zehnten Minute. Doch Buffon
       pariert den Schuss zur Ecke. Gerade so. Regt sich dann über die
       volltätowierten Hals von Nainggoland auf. Diese jungen Leute. Irgendwie hat
       er recht. Gut sieht das nicht aus. Sind wir wirklich schon so alt?
       
       Da fällt uns doch glatt die Gleitsichtbrille in den Friesentee: In der 32.
       Minute spielt Leonardo Bonucci mit einem Traumpass den Mittelfeldmann
       Emanuele Giaccherini frei. Der steht alleine vor dem belgischen Torhüter
       Thibaut Courtois und netzt souverän ein. 1:0! Und damit noch nicht genug:
       Kurz darauf fehlen dem Stürmer Graziano Pelle nur Zentimeter zum 2:0. Kurz
       danach dürfen die Belgier endlich in die Halbzeit. Die Belgier rennen
       heulend auf ihr Jugendzimmer mit Dachschräge, um dort in der Ecke das
       Kissen vollzuweinen.
       
       In der zweiten Halbzeit kommen die 58.000 Zuschauer in Lyon voll auf ihre
       Kosten: Die Belgier kommen zu einer Riesenchance durch Romelu Lukaku nach
       einem Drei-Pass-Konter in unfassbarer Geschwindigkeit. Den muss er
       eigentlich machen. Nur eine Minute später kommt Pelle zu Kopfball aus
       sieben Metern. Er scheitert am belgischen Schlussmann Courtois.
       
       Auch in den Schlussminuten bleibt es ein wunderbares Spiel: Italiens
       rüstige Superrentner grätschen noch ein paar junge Belgier um. Der für
       Belgien eingewechselte Divock Origi versemmelt noch ein paar Großchancen.
       Und dann ist da noch der Schlussakkord: in der Nachspielzeit vollendet
       Pelle schließlich noch einen italienischen Konter mit einem herrlichen
       Volley-Schuss zum 2:0. Die clearasilgesichtigen Belgier haben zwar vieles
       versucht, aber gehen trotzdem mit leeren Händen nach Hause. Ergebnis:
       Italien 2, Belgien 0.
       
       Der entscheidende Moment: Die [2][Packing-Rate] beim entscheidenden Pass
       von Bonucci war so heftig, dass Italiens Trainer Antonio Conte Nasenbluten
       beim Torjubel bekam.
       
       Der Spieler des Spiels: Giaccherini: Machte vorne abgezockt die Bude,
       klärte hinten gegen de Bruyne. Und überhaupt reden alle nur noch von der
       Packing-Rate genialer Passgeber. Was ist denn eigentlich mit den Stürmern,
       die den Steilpass annehmen? Haben die nicht mindestens die Hälfte der
       Verteidiger gepäggt? Allein deshalb schon der Mann des Tages.
       
       Die Pfeife des Spiels: Siebte Minute, erste unschöne Aktion: Der gebürtige
       Brasilianer auf Seiten der Italiener, Name: Eder, filletiert mit
       gestrecktem Bein und offener Sohle den Knöchel von Vermaelen. Gelb sieht er
       dafür nicht. Wenig später foult er erneut hart. Auch da: keine gelbe Karte.
       In der 75. Minute reißt er schließlich per verbotenem Polizei-Würgegriff
       den Belgier Dries Mertens von den Beinen. Und unterbindet damit mal eben so
       den vielversprechendsten Belgien-Konter, seit es Konter gibt. Immerhin
       sieht Eder endlich seine Gelbe.
       
       Das Urteil: Für Spiele wie dieses liebt man die EM. Traumpässe,
       Zauberdribblings, saftige Blutgrätschen und Tore. Umso schöner, wenn
       niemand die sorgfältig sortierten Klischee-Schubladen durcheinander bringt.
       Italiener bieten trotz überaltertem Kader und fehlenden Top-Stars eine
       abgezockte Vorstellung. Hatten wir schon erwähnt, dass Italien eine
       Turniermannschaft hat…ja? Ok. Und für die Fußballhipster, die ihr Geld auf
       Belgien gesetzt haben, gilt wie immer: Ich fand die schon cool, als sie
       noch in den kleinen, verrauchten Klubs gespielt haben. Aber keine Angst,
       die kommen noch.
       
       13 Jun 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.transfermarkt.de/europameisterschaft-2016/teilnehmer/pokalwettbewerb/EM16/from/teaserbutton/saison_id/2015
   DIR [2] /EMtaz-Neue-Fussballstatistik-ist-Quatsch/!5312338
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Gareth Joswig
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR EMtaz Bericht/Analyse
   DIR Italien
   DIR Belgien
   DIR Fußball
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR EMtaz Bericht/Analyse
   DIR Italien
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR EMtaz Bericht/Analyse
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR EMtaz Bericht/Analyse
   DIR EMtaz Meinung
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR EMtaz: Belgien vor dem Viertelfinale: Einer fällt besonders auf
       
       Der Fighter hinter Belgiens Vier-Mann-Angriff: Radja Nainggolan hält den
       Stars Hazard und De Bruyne den Rücken frei.
       
   DIR EMtaz: Gruppe E, Italien – Irland: Brady lässt die Insel beben
       
       Fürs Achtelfinale qualfizierte Italiener lassen die Iren wurschteln. Die
       machen lange nix draus – dann kommt Brady. Der Rest ist Freude in
       Grün-weiß.
       
   DIR EMtaz: Gruppe E: Italien – Schweden: So gewinnt man Turniere
       
       Italien und Schweden liefern sich ein langweiliges Spiel. Die alten Herren
       der Squadra Azzurra gewinnen spät mit 1:0. Ganz klassisch eben.
       
   DIR EMtaz: Eine Eloge an Gianluigi Buffon: Der Ballbesprecher
       
       Italiens Torwart ist der beste Vertreter seines Fachs und die Inkarnation
       modernen Fußballs zwischen den Pfosten. Das bleibt er.
       
   DIR EMtaz: Italien vor dem zweiten Spiel: Clever und smart
       
       Vor dem Spiel gegen Schweden wird der Klub der alten Herren schon als
       Favorit gehandelt. Trainer Antonio Conte mag das gar nicht.
       
   DIR EMtaz: Gruppe B: Russland – Slowakei: 80 Minuten russischer Pausentee
       
       Die Slowakei meldet sich im Turnier zurück, weil Russland nicht begriffen
       hat, dass man Bälle besser flach nach vorne spielt. 2018 wird düster.
       
   DIR EMtaz: Gruppe F: Portugal – Island: Ice, Ice, Baby!
       
       Wo liegt eigentlich dieses Island? Das fragte sich Cristiano Ronaldo noch
       vor der Partie. Dann ersangen sich isländische Fans einfach einen Punkt.
       
   DIR EMtaz: Fußball in den Benelux-Staaten: (Dabei)Sein und Nichtsein
       
       Das Dorf Baarle liegt in Belgien und den Niederlanden. In Zeiten der EM
       bedeutet das eine ganz besondere Art der Gleichzeitigkeit.
       
   DIR EMtaz: Islands verdienter Erfolg: Knattspyrna ist kein Wunder
       
       Der Aufstieg des isländischen Fußballs beruht auf guter Aufbauarbeit. Auf
       der kalten Insel im Nordatlantik wurden dafür elf riesige Sporthallen
       gebaut.
       
   DIR EMtaz: Die Belgier versagen, mal wieder: Goldene Generation, my ass!
       
       Hipster-Liebling Belgien wird auch bei dieser EM nichts gewinnen. Schuld
       sind eine alternde Abwehr und ein fehlendes Offensivkonzept. Schwach.
       
   DIR EMtaz: Gruppe E: Irland – Schweden: Außer Zlatan nichts zu bieten
       
       Die Schweden spielen erst in der zweiten Halbzeit so richtig mit.
       Ibrahimovic erzwingt den 1:1-Ausgleich. Doch der Spieler des Spiels ist ein
       Ire.
       
   DIR EMtaz: Gruppe D: Spanien – Tschechien: Tiki, Taka, Tor
       
       Spanien spielt seinen Stiefel, zum Sieg reicht dennoch der Kopf. Die
       Glanzparaden von Torhüter Petr Čech halfen Tschechien da nicht.
       
   DIR EMtaz: Kommentar Gewalt deutscher Fans: Igitt-Fans, aber eben doch Fans
       
       Verbände sollten sich für rechte Fan-Gruppen zuständig fühlen, sonst geben
       sie diese Schlacht verloren. Deutscher Fußball ist mehr als Schweini + Co.
       
   DIR EMtaz: Neue Fußballstatistik ist Quatsch: Pack mich nicht an
       
       Taktik-Streber zählen neuerdings Steilpässe. „Packing“ ist der neue heiße
       Scheiß der Taktik-Analyse. Die Schönheit des Spiels ist jedoch nicht
       zählbar.