URI: 
       # taz.de -- EMtaz: Gruppe F: Österreich–Ungarn: Große Lücken bei den Österreichern
       
       > Österreich gegen Ungarn: Es war die 136. Partie zwischen den beiden
       > Mannschaften. Für die Ösis ging es diesmal schlecht aus.
       
   IMG Bild: Jubel bei Zoltan Stieber nach seinem Tor zum 2:0 für Ungarn
       
       Die Startbedingungen: Österreich gegen Ungarn, das ist, auch wenn man's
       nicht glauben mag, ein Klassiker. Beide Teams trafen schon 136 Mal
       aufeinander, nur die Begegnung Argentinien gegen Uruguay fand im
       internationalen Fußball häufiger statt. Ganz, ganz früher war das Fußball
       auf Topniveau, heute behaupten wenigstens die Ösis, sie hätten das schon
       wieder erreicht. Nun ja.
       
       Das Vorurteil: Die hätten nur die Erinnerung an die glorreichen Zeiten.
       Passend dazu auch der Witz: „Es spielen Österreich-Ungarn, schön, aber
       gegen wen?“
       
       Das Spiel: Ja, bist du deppert! David Alaba, der im zentralen Mittelfeld
       spielt, schiebt den Ball nach 32 Sekunden an den rechten Pfosten. Danach
       alabat es noch ein bisschen weiter, bis auch er sich dem Niveau seiner
       Mitspieler anpasst. Österreich versucht es recht plump durch die Mitte und
       mit hohen Bällen. Das Team vernachlässigt fast komplett das Flügelspiel.
       
       Das macht es den Ungarn leicht, die nur einmal gefährlich werden. Doch dann
       ein Wunder: Tankt sich Arnautovic über den linken Flügel vor das Tor (41.).
       Er vergeigt die Hereingabe, ist aber in der B-Note nach leichten Fouls
       hervorragend.
       
       Halbzeit zwo: Es kommt noch schlimmer für die Ösis. Zwar kriegen sie nun
       ein paar Flanken hin, der Gegner aus Ungarn aber auch das 1:0 durch Adam
       Szalai (62.). Drei Minuten später sieht Österreichs Innenverteidiger
       Dragovic die Gelb-Rote Karte. Team Austria hängt sich endlich rein, doch
       die Lücken für die Ungarn werden immer größer. Stieber stellt auf 2:0
       (86.). Die Überraschung ist perfekt! Ergebnis: Österreich 0, Ungarn 2.
       
       Der entscheidende Moment: Alabas Fernschuss nach 32 Sekunden landet nicht
       im Tor. Danach: Nur noch Mist.
       
       Der Spieler des Spiels: Marko Arnautovic, aber auch nur, weil er beim
       Zlatan-Lookalike-Wettbewerb weit vorn landen würde.
       
       Die Pfeife des Spiels: Innenverteidiger Dragovic, der vom Platz geflogen
       ist.
       
       Das Urteil: Jetzt gibt es endgültig keinen Geheimfavoriten mehr. Belgien?
       Nee. Österreich? Gä, biiitte!
       
       14 Jun 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Markus Völker
       
       ## TAGS
       
   DIR EMtaz Bericht/Analyse
   DIR Österreich
   DIR Ungarn
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Fußball
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR EMtaz Bericht/Analyse
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Fußball
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR EMtaz: Überraschungsteam Ungarn: Ungläubige Blicke allüberall
       
       Einmal gewonnen, einmal Unentschieden: Ungarns Team spielt erstaunlich gut
       auf. Bei den Fans dagegen kann einem das Grausen kommen.
       
   DIR EMtaz: Österreichs Almer gegen Alle: Der Hexer mit dem Piratenbart
       
       Österreichs Torhüter Almer wird dank seiner Paraden gegen Portugal zum
       Helden. Er tritt damit in die Fußstapfen großer Turniertorhüter.
       
   DIR EMtaz: Gruppe F: Island – Ungarn: Späte Magyiaren zerstören Elfentraum
       
       Island steht kurz vor einer weiteren Sensation. Erst ein Eigentor schmälert
       zwei Minuten vor Schluss die Chancen auf das Achtelfinale enorm.
       
   DIR EMtaz: Gruppe B: Russland – Slowakei: 80 Minuten russischer Pausentee
       
       Die Slowakei meldet sich im Turnier zurück, weil Russland nicht begriffen
       hat, dass man Bälle besser flach nach vorne spielt. 2018 wird düster.
       
   DIR EMtaz: Österreichs Titelaussichten: Fast schon Wödmasta
       
       Austrias Kicker haben sich in der Weltrangliste von Platz 92 auf 10
       hochgearbeitet. Jetzt will das Team auch noch die skeptischen Ösis
       überzeugen.
       
   DIR EMtaz: Islands verdienter Erfolg: Knattspyrna ist kein Wunder
       
       Der Aufstieg des isländischen Fußballs beruht auf guter Aufbauarbeit. Auf
       der kalten Insel im Nordatlantik wurden dafür elf riesige Sporthallen
       gebaut.
       
   DIR EMtaz: Kolumne Unterschätzt: Geht Schach spielen
       
       „Da passiert doch nichts mehr“, lautet eine beliebte Floskel
       selbsternannter Experten. Doch sie können sich täuschen. Watch out:
       Kroatien – Türkei.
       
   DIR Deutschland bei der Fußball-EM 2016: Gegen Ukraine, Polen und Nordirland
       
       Bei der EM-Auslosung sind der deutschen Nationalelf die ganz schweren
       Hürden erspart geblieben. Das Auftaktspiel bestreiten Frankreich und
       Rumänien.