URI: 
       # taz.de -- #queerselflove nach Orlando: Ein Hashtag fürs Selbstbewusstsein
       
       > Seit dem Tag des Anschlags auf den Club in Orlando gibt es den Hashtag
       > #queerselflove. Er gibt Menschen eine Stimme, die vorher ungehört
       > blieben.
       
   IMG Bild: #QueerSelfLove ist auch ein Bekenntnis der Solidarität und der Trauer um die 49 Ermordeten in Orlando
       
       [1][#Pulse] war der Hashtag, mit dem der IS das Attentat auf den Club in
       Orlando feierte. Bald schon entstand eine Gegenbewegung, lebensbejahend,
       offen und solidarisch. Auch auf Twitter, mit einem anderen Hashtag:
       [2][#Queerselflove]. Bisher gab es dazu über 700 Tweets, vornehmlich aus
       den USA.
       
       Twitter-User posten den Hashtag zusammen mit einer kurzen
       Selbstbeschreibung. Meistens drei Attribute, die sie definieren. Es sind
       viele Künstler dabei, viele Menschen mit bunten Haaren und viele, die
       einfach nur ihre Solidarität und Toleranz ausdrücken möchten.
       
       Hierbei geht es um das Bekenntnis dazu, anders zu sein als der
       heteronormative Durchschnitt. Anders als das, was man in den Medien sieht
       und vor allem anders als das, was Menschen sehen möchten, die einen hassen.
       Anders also als die Homophoben da draußen, die Wegschauer und natürlich
       auch die Täter, die Gewalt gegen queere Menschen ausüben.
       
       Den Hashtag gestartet hat [3][Dylan Marron,] ein Filmemacher und Comedian,
       der, selbst queer, immer wieder die Probleme der LGBTIQ-Community
       anspricht.
       
       „Leute werden dazu erzogen, Queerness zu hassen und viele queere Menschen
       wurden dazu erzogen, sich selbst zu hassen. Das ist ein gefährliches und
       zerstörerisches Muster, das sich selbst füttert wie ein Teufelskreis“,
       antwortete er [4][der inklusiven US-Seite TheMarySue.com] auf die Frage,
       warum er den Hashtag gestartet habe.
       
       „Die Schmähungen der Mobber in der Schule verschwinden nicht, sie werden
       nur zur Bedrohung am Wegesrand, zu Medienthemen und manchmal sogar Gesetzen
       […] Ich war erschüttert von dem Massaker in Orlando, in dem wir so viele
       unserer queeren Geschwister verloren haben, größtenteils queere people of
       colour, Leute, die genauso aussahen wie ich, die sich trauten, sich selbst
       und einander zu lieben – und dazu zu stehen, obwohl die Welt ihnen befahl,
       es nicht zu tun.“
       
       ## Ein Hashtag für die queere Community
       
       #Queerselflove soll zeigen, dass es positive Beispiele für LGBTIQ-Leute
       gibt. Kreative Menschen, die inspirieren und deren Stolz auf das, was sie
       sind, motiviert, sich auch in den Mittelpunkt zu drängen. Es ist der
       Versuch, die Agenda selbst zu bestimmen, das Schlaglicht zu wählen, das auf
       die Community fallen soll und Stimmen der Hater auszuschließen.
       
       Die Zeit war nie reifer als heute, um einen Hashtag zu etablieren, der
       LGBTIQ-Menschen [5][sichtbar macht.] Zu oft verschwinden sie in der Masse
       oder trauen sich nicht, aus dieser hervorzustechen. Ein destruktiver
       Kreislauf, der Selbstvertrauen ähnlich lebender und liebender Menschen
       weiter schmälert und den Mut, selbst hervorzutreten, reduziert.
       
       Natürlich ist #QueerSelfLove auch ein unmissverständliches Bekenntnis der
       Solidarität und der Trauer mit und um die 49 Ermordeten, ihre Verwandten,
       Hinterbliebenen und alle, die davon berührt wurden, dass ein homophober
       Mann seine eigene Angst vor dem Anderen mit Waffengewalt austreiben wollte.
       
       16 Jun 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://twitter.com/search?q=%23Pulse&src=typd
   DIR [2] https://twitter.com/hashtag/queerselflove?src=hash
   DIR [3] https://twitter.com/dylanmarron/status/742879521486049280
   DIR [4] http://www.themarysue.com/queer-self-love-yes/
   DIR [5] https://twitter.com/RachelCharleneL/status/743077856532647937
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Robert Hofmann
       
       ## TAGS
       
   DIR Twitter / X
   DIR Queer
   DIR Hashtag
   DIR Schwerpunkt LGBTQIA
   DIR Attentat von Orlando
   DIR Orlando
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR Attentat von Orlando
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Attentat von Orlando
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nach dem Attentat in Orlando: Merkel verurteilt Hass auf LGBT
       
       In deutlichen Worten hat die Bundeskanzlerin das Attentat auf LGBT-Menschen
       in Orlando verurteilt. Diesmal erwähnte sie explizit die Sexualität der
       Opfer.
       
   DIR Dschihad im Internet: Hacker outen den IS als schwul
       
       Ein Hacker-Kollektiv hat IS-Twitter-Accounts gekapert und diese mit
       Regenbogenfahnen und Links zu Schwulenpornos bestückt.
       
   DIR Massaker in Orlando: Der falsche einsame Cowboy
       
       Der Attentäter wird als ein Mann identifiziert, der gern in die queere Bar
       Pulse ging. Um seine späteren Opfer auszukundschaften? Im Gegenteil.
       
   DIR Trauer in Orlando: Ein Moment der Einigkeit
       
       Während die Politiker des Landes das Attentat für ihren Wahlkampf nutzen,
       ist die Stimmung in Orlando von Trauer und Solidarität geprägt.
       
   DIR Kommentar Merkels Reaktion auf Orlando: Keine große Solidaritätsgeste
       
       Die Kanzlerin spricht von Toleranz anstatt von Akzeptanz. So garantiert man
       Lesben und Schwulen nicht die gleichen Rechte wie allen anderen.