URI: 
       # taz.de -- Konflikt um das Südchinesische Meer: Indonesische Warnschüsse
       
       > Die indonesische Marine feuert auf chinesische Fischer – behauptet
       > Peking. „China verurteilt solch exzessive Gewalt“, sagte ein Sprecher des
       > Außenministeriums.
       
   IMG Bild: Bereits im Mai 2015 war ein chinesisches Fischerboot vor Aceh von Indonsien gesprengt worden
       
       Peking dpa | China hat mit scharfem Protest auf einen erneuten Zwischenfall
       im Südchinesischen Meer reagiert, bei dem Militärschiffe aus Indonesien
       chinesische Fischer bedrängt und beschossen haben sollen. „China verurteilt
       solch exzessive Gewalt“, sagte ein Sprecher des Außenministeriums laut
       Medienberichten aus Peking vom Montag.
       
       Wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, soll sich der
       Zwischenfall am Freitag in einem Seegebiet ereignet haben, wo Chinesen
       „traditionell“ fischen, das aber von beiden Länder beansprucht wird. Ein
       chinesischer Fischer wurde demnach verletzt, sieben Seeleute wurden von
       Indonesien in Gewahrsam genommen.
       
       Laut einer Mitteilung der indonesischen Marine feuerte ein Kriegsschiff am
       Freitag „Warnschüsse“, nachdem zwölf ausländische Schiffe beim Fischen in
       indonesischen Gewässern gesichtet wurden. Die Crew eines chinesischen
       Bootes sei festgenommen worden.
       
       China beansprucht etwa 80 Prozent der rohstoffreichen Gewässer, teils bis
       vor die Küsten der Nachbarstaaten Philippinen, Vietnam sowie anderer
       Länder, was immer wieder zu scharfer Kritik an Peking führt. China hat
       unter internationalem Protest an mehreren Riffen Land aufgeschüttet und
       Militärinstallationen gebaut.
       
       Die USA, die ihren Einfluss in der Region in Gefahr sehen, haben ebenfalls
       ihre militärische Präsenz mit Kriegsschiffen und Überwachungsflugzeugen
       ausgeweitet. Zuletzt hatte es nach einer Entschärfung des Konflikts
       ausgesehen. Bei den deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen
       vergangene Woche vereinbarten beide Seiten, eine „friedliche Lösung
       territorialer Streitfragen“ anzustreben.
       
       20 Jun 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Südchinesisches Meer
   DIR China
   DIR Indonesien
   DIR Marine
   DIR Fischerei
   DIR Philippinen
   DIR Barack Obama
   DIR China
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Den Haag-Urteil zu Südchinesischem Meer: Genugtuung der Philippinen
       
       Die Klage des Inselstaates war kaum beachtet worden. Jetzt hofft Manila auf
       eine bessere Verhandlungsposition gegenüber dem übermächtigen China.
       
   DIR Kommentar Obamas Asien-Politik: Machtspiel in Fernost
       
       Obamas Asienreise spiegelt sein Ziel der letzten Jahre wider: Die USA
       sollen dominierende Macht in Fernost bleiben. Ein Plan, der nicht aufgeht.
       
   DIR Inseln im südchinesischen Meer: China stellt offenbar Raketen auf
       
       Die Paracel-Inselgruppe ist unter Kontrolle Chinas, wird aber von anderen
       Ländern beansprucht. Nun hat China offenbar Raketen auf einer der Inseln
       aufgestellt.