URI: 
       # taz.de -- Liveticker Nordirland – Deutschland: Es war das erwartet schwache Spiel
       
       > Thomas Müller hat immer noch kein EM-Tor geschossen. Mario Gomez hingegen
       > hat getroffen: Schluder-Schland siegt gegen stehverteidigende Nordiren
       
   IMG Bild: Bastian Schweinsteiger darf auch mitspielen
       
       Fazit Ex-Spieler Kruse: „Wer das Spiel gut und spannend fand, kaufte auch:
       Kaminfeuer Bluray. Ich glaube, Tom Bartels schaut zuhause Kaminfeuer
       Bluray.“
       
       Fazit Gesamtirland-Experte Ralf Sotschek: „Ich bin betroffen. Hätten die
       Nordiren genausoviel getrunken wie ich, hätte es gereicht.“
       
       Fazit Ex-Chefspielführer Andreas Rüttenauer: „3 Spiele, 3 Tore:
       Fußballherz, was willst du mehr?“
       
       90. 3 Minuten Nachspielzeit: Skandal! Wir fordern: Mindestens 8. Reicht für
       ein Bier und ein EM-Tor für Müller.
       
       89. Das spannendste Spiel der EM geht langsam zu Ende. Wie kriegen wir uns
       danach bloß wieder ein? Müssen wir jetzt stundenlang am Popel riechen.
       
       88. Präzise Bobeachtung von Farb-Expertin Biggi: „Der grüne Ire ist rot“
       
       87. Alles zittert. Schafft Nord-ohne-Bindstrich-Irland den Ausgleich in
       letzter Minute?
       
       85. Boxkampf gegen Fahne von Kimmich. Die Fahnenstange hält.
       
       83. Öziiiiiiiiiiiiiil
       
       82. Gomez Frisur wackelt. Ex-Spieler Kruse kann nichts mehr erklären, hat
       gerade seinen Mietwagen gebucht. Ex-Chefspielführer Rüttenauer bleibt
       dabei: „Es ist das erwartet schwache Spiel.“
       
       75. Gomez' Frisur sitzt immer noch. Was fehlt: Ein Tor für Nordirland,
       fordert Balkan-Expertin Akrap. Arzt Müller-Wohlfahrt erklärt Boateng, warum
       er rausgenommen wurde, „weil du geeirt hast“, hat die Lippenleserin
       erfasst. Akrap: „Die nordirische Nummer 10 sieht aus wie Morissey“. Sie
       fordert: „Ein Bindestrich für Nordirland“.
       
       68. Schweinsteiger, der „graue Wolf“ (No-Name-Volontär), macht sich bereit.
       „Jetzt darf jeder mal“, sagt Nörgel-Experte Brake. Für alle, die nicht mehr
       dürfen, hier ein taz-Tipp: [1][Reisen in die Zivilgesellschaft] – mit
       Gesamt-Irlandkenner Ralf Sotscheck.
       
       64. „Deutschland und Nordirland haben gemeinsam, dass die Anzahl des
       Buchstaben ‚l‘ bei beiden Aufstellungen genau fünf beträgt“, sagt
       Antistatistiker Kai.
       
       61. Minute „Dein Deutschland bröselt ab“, sagt der Öwi-Redakteur beim Blick
       auf das Trikot des Ökonomie-Redakteurs.
       
       59. Minute Doppelchance Khedira und Gomez. taz-Geografie-Expertin Birgit
       fragt: „Wo liegt eigentlich Dudenhofen?“ taz-Balkan-Expertin Akrap muss
       nicht bei Google Maps nachschauen: „In Dudenhofen halt.“
       
       58. Minute „Podolski wird fürs Finale geschont“, hat die Lippenleserin
       messerscharf geschlossen.
       
       55. Minute Die Strafe: Schürrle kommt für Götze. Währenddessen geht Polen
       gegen die Ukraine mit 1:0 in Führung. Ex-Chefspielführer Rüttenauer kennt
       die Tabelle: „Jetzt haben wir wieder die Chance auf Platz zwei.“
       
       53. Minute Und noch ein Traumpass auf Götze, diesmal flach von links, der
       aus weniger als fünf Metern neben das Tor schießt.
       
       52. Minute Kimmich mit Diagonalpass auf Götzes Brust. Auf eine perfekte
       Ballannahme folgt ein miserabler Abschluss. Die Lippenleserin weiß:
       „Podolski hätte den gemacht.“
       
       50. Minute „Nordirland hocherfreulich: Schön grün, keine Hakenkreuze“ –
       Balkan-Expertin Doris Akrap muss es ja wissen.
       
       47. Minute Der Ball rollt weiter. Die EMtaz-Zuschauer sind noch nicht
       wieder da. Der No-Name-Praktikant redet über den FC Augsburg. Sind sich
       hier alle zu sicher?
       
       18:59 Uhr Halbzeit fast vorbei. Auch in den letzten 14 Minuten noch kein
       EM-Tor von Thomas Müller.
       
       18:55 Uhr Werder-Bremen-Experte Brake enttäuscht: „Gegen eine grün-weiße
       Abwehr ist das viel zu wenig.“ Die Expertenrunde spielt Tischkicker und
       stellt alle Fehlschüsse von Thomas Müller nach. Der Kühlschrank kühlt. Es
       gibt Hoffnung.
       
       18:50 Uhr Halbzeit. taz-Experte Jürn Kruse: „Ich möchte den engagiertesten
       Deutschen loben, Edelfan Tom Bartels. Besser kann man nicht kommentieren.
       Er macht alles, was er sich vorgenommen hat, geht die richtigen Wege mit.
       Prächtig! Nicht jeder Satz ist angekommen, trotzdem die stärkste Halbzeit
       von Bartels. Bravo!“ Chef-Experte Rüttenauer: „Ich bleibe bei meinem
       Urteil: Nordirland ist der erwartet starke Gegner.“
       
       44. „Die spielen wie unter Ribbeck“, ärgert sich Jan Feddersen. „Ich hab
       hier den Fracking-Gesetzentwurf exklusiv. Und keinen interessiert's“, sagt
       der Öwi-Redakteur
       
       38. „Super-Deutschland, olé“, summt leise der Öwi-Redakteur. „Fast alle
       Nordirland-Fans haben grüne Kleidung an“, steuert Antistatistiker Kai bei.
       Wir hören gerade: Die [2][KollegInnen von Zeit-Online] trinken
       Schultheiss-Bier. Hier gibt's lauwames Jever.
       
       34./35 „Der irische Trainer hat beim Tor ‚Fuck‘ gesagt“, weiß Lippenleserin
       Lotte. Müller schießt wunderschön an die Latte, Khedira köpft daneben. „Die
       Ukraine spielt mit“, sagt Osteuropa-Expertin Barbara Oertel, die sich das
       zweite Gruppenspiel ansieht und dabei aussieht, als wohne sie einem
       polnischen KP-Parteitag bei.
       
       30. Gomez trifft zum 1:0, Vorarbeit Müller. Feddersen: „Ich habe immer an
       ihn geglaubt“. Michael Brake, Online-Historiker: „Mit Gomez wären wir 2014
       Weltmeister geworden.“ Chefexperte Rüttenauer: „Das 1:0 ist auch in dieser
       Höhe voll in Ordnung.“
       
       27. Müller köpft an den Pfosten, taz-Experte und Ex-Spieler Kruse: „Wer den
       nicht ins Tor köpft, hat den Sieg nicht verdient!“ Der Öwi-Redakteur gibt
       sich mit einem Pfostenköpper zufrieden: „Kann nicht jeder!“
       
       22/23. Der Ökonomie-Redakteur legt nach: „Hier ist es ja schlimmer als auf
       der deutschen Bank, wo man sich nicht mal in Ruhe am Sack kraulen darf,
       ohne dass die ganze Welt zusieht.“ Erste Torchance für Nordirland. Müller
       schießt ein paar Zentimeter rechts am Tor der Nordiren vorbei – hätte
       Martin Harnik auch nicht besser machen können.
       
       18. Die Zwischentabelle wird eingeblendet, „vier Punkte sind schon relativ
       viel“, sagt Ökonomie-Redakteur Richard Rother, der ein deutsches Trikot
       trägt und sich bei McDonald's eingedeckt hat. Zum Neid der Balkan-Expertin,
       die darauf hinweist, dass auch Kinder anwesend sind, während ein anderer
       Kollege aus der Öwi-Redaktion anmerkt, dass, wer bei McDonald's isst, auch
       kleine Kinder frisst. Seltsame Diskussion.
       
       14. Beste Stimmung unter den Nordiren im Stadion. Wie wohl die Stimmung in
       Holland gerade ist?
       
       10. Özil verstolpert im Strafraum der Nordiren, die Chancenverwertung bei
       Albanien war besser. Götze und Kimmich scheitern ebenfalls.
       Zeit-Online-Expertin Rieke Havertz sagt: Nach dem Pass zählt Mehmed Scholl
       schon das Packing.“
       
       6. Balkan-Expertin Akrap raunt: „Ein bisschen Südirland würde dem Spiel
       guttun.“ Müller scheitert an McGovern und hat also immer noch kein EM-Tor
       geschossen.
       
       4. Lippenleserin Lotte hat vernommen, was Co-Trainer Thomas Schneider zu
       Bundestrainer Joachim Löw hinter vorgehaltener Hand flüstert: „Wann reißt
       das erste Trikot von Nordirland?“
       
       1. Spielminute Das Spiel geht los. Nordirland erstmal offensiv. „Zehn der
       Nordiren haben gelbe Schuhe“, sagt Antistatistiker Kai.
       
       17:56 Uhr: Feddersen singt bei der Hymne selbst nicht mit, stößt aber auf
       die britische Königin an. Die Stimmung ist verhalten.
       
       17:50 Uhr: Schwulen-Experte Feddersen fordert: „Hymne mitsingen, alle!“ taz
       verteilt norwegische Käseflips, so kann das mit Nordirland nichts werden.
       
       17:44 Uhr: Das Bier ist da! Kühl, Kühlschrank, kühl!
       
       17:28 Uhr Gäste treffen ein. Es wird laut und hektisch.
       
       17:15 Uhr „Nordirland wird der erwartet schwere Gegner werden“, meint
       #EMtaz-Chef Rüttenauer. „Will Grigg, der große Star Nordirlands, wird der
       neue Davor Suker“ (1998er-WM-Held Kroatiens im Viertelfinale gegen
       Deutschland), sagt Kroaten- und Liveticker-Expertin Doris Akrap. Nun sitzt
       er auf der Bank. Es spielen aber Dallas und Washington
       
       17:09 Uhr Schland baut um, die Angst vor Nordirland ist groß. Es spielen
       Kimmich und Gomez für Höwedes und Draxler. Ist das jetzt gut? Bier ist
       immer noch nicht kalt.
       
       17 Uhr Die Vorfreude steigt, dann der Schreck: Es steht kaum Bier kalt! Was
       sind das nur für Menschen, die so etwas vergessen? taz-Experte Kruse
       (Exspieler) sagt: „Ohne Bier sage ich gar nichts!“
       
       Wer wird Erster in der Gruppe C? Deutschland, Polen oder etwa doch
       Nordirland? Wenn Nordirland gegen Deutschland gewinnt und Polen gegen die
       Ukraine unentschieden spielt oder verliert, kann auch Nordirland
       Gruppensieger werden.
       
       Ansonsten entscheiden Punkte, Tore, Differenzen, direkter Vergleich,
       Platinis Vermächtnis, Blatters Loseblattsammlung usw. Klar ist nur: Die
       Ukraine wird es nicht, im Spiel gegen Polen geht es nur noch darum, ein
       bisschen weniger peinlich abzutreten als Russland.
       
       Hoch wird in Paris gegen die Nordiren nicht viel gehen – das haben die
       beiden Gruppenspiele gezeigt. [3][Polen hat es oft genug versucht], die
       Ukraine auch. Polen traf einmal flach, die Ukraine gar nicht.
       
       Drei ausgewiesene EM-Experten begleiten uns heute durch den Ticker: Der
       Antistatistiker (Kai, 11), die Lippenleserin (Lotte, 14) und der
       (Ex-)Spieler (Jürn Kruse, 31; größter Erfolg: Bezirksmeister mit der
       E-Jugend der Husumer SV). Am Liveticker: Balkan-Expertin Doris Akrap und
       Maik Söhler.
       
       21 Jun 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!109775/
   DIR [2] http://www.zeit.de/sport/2016-06/nordirland-deutschland-fussball-em-live
   DIR [3] /EMtaz-Gruppe-C-Polen--Nordirland/!5312302
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR EMtaz Bericht/Analyse
   DIR Fußball
   DIR Deutsche Fußball-Nationalmannschaft
   DIR Nordirland
   DIR EMtaz Bericht/Analyse
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR EMtaz Bericht/Analyse
   DIR EMtaz Bericht/Analyse
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR EMtaz Bericht/Analyse
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR EMtaz Bericht/Analyse
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR EMtaz: Achtelfinale Schland – Slowakei: Die Riesensensation!
       
       Die deutsche Elf bezwingt die Slowakei mit 3:0. Die Wade der Nation trifft,
       Draxler zaubert und Marek Hamšík enttäuscht. Wer hätte das gedacht?
       
   DIR EMtaz: Frankreich darf noch hoffen: In der Defensive hakt es noch
       
       Frankreichs Achtelfinalsieg über Irland ist Folge eines Systemwechsels. Ist
       das die Lösung für den Gewinn des EM-Titels?
       
   DIR EMtaz: Götze bangt um seinen Startplatz: Wertverlust der Marke G
       
       Der Bayernspieler tollt vor dem Achtelfinalduell gegen die Slowakei
       vergnügt durch den Sand. Dabei droht ihm bald dasselbe Schicksal wie im
       Verein.
       
   DIR EMtaz: Joshua Kimmich, Mann der Stunde: Wo er ist, ist der Ball
       
       Kimmich überzeugt bei seinem EM-Debüt als rechter Außenverteidiger. Sogar
       der verdrängte Benedikt Höwedes ist angetan.
       
   DIR EMtaz: Nordirland ist im Achtelfinale: Die Fans verlängern ihren Urlaub
       
       Das Weiterkommen überrascht nicht nur die Anhänger. Von einer Akzeptanz
       durch beide Teile der Bevölkerung ist Nordirlands Team noch weit entfernt.
       
   DIR EMtaz: Vorrundenbilanz der DFB-Elf: Mach ma rein, ey!
       
       Auf jeden Vorwurf – defensiv zu schlecht, offensiv zu harmlos – findet das
       deutsche Team auf dem Platz eine Antwort. Ein Manko bleibt aber.
       
   DIR EMtaz: Gruppe D: Kroatien – Spanien: Kroatien gelingt Überraschung
       
       Die Spanier beginnen gut und lassen dann nach. Nach einem leichtfertig
       vergebenen Spiel treffen sie nun im Achtelfinale auf die starken Italiener
       
   DIR EMtaz: Gruppe D: Tschechien – Türkei: Helden in Hellwasserblau
       
       Die Sonne scheint auch für die türkische Nationalmannschaft; alles mellow.
       Mal gucken. Für die Tschechen ist es aus.
       
   DIR EMtaz: Gruppe C: Nordirland – Schland: Gegner gesucht
       
       Die nordirischen Fans sind die deutlich besseren Sänger. Ihre Heroes haben
       allerdings keine Chance gegen eine spielfreudige DFB-Elf. Das 1:0 ist zu
       wenig.
       
   DIR EMtaz: Gruppe C Deutschland – Polen: Die Mutter aller Unentschieden
       
       Was ist vorher über die Stürmer gesprochen worden. Weltklasse seien die.
       Heraus kam das erste torlose Remis der EM. Und einer wurde Oberstolperer.
       
   DIR EMtaz: Gruppe C Ukraine – Nordirland: Staubtrocken abstauben trotz Regen
       
       Die Grünen gewinnen. Obwohl Will Grigg 90 Minuten auf der Bank sitzt!
       Vielleicht, weil die Ukrainer in Hälfte zwei völlig den Faden verlieren.
       
   DIR EMtaz: Gruppe C: Deutschland – Ukraine: Die Mutter aller Weisheiten gewinnt
       
       Deutschland ist eine Turniermannschaft? Scheint zu stimmen. Mit einem
       klaren Sieg über die Ukraine wird die Mannschaft der Favoritenrolle
       gerecht.
       
   DIR EMtaz: Gruppe C: Polen – Nordirland: Milik ist Papst
       
       Polen spielt hoch in den Strafraum der Nordiren, die den Ball noch höher
       raushauen. Dann schießt ein Stürmer einmal flach, trifft das Tor, das
       war's.