URI: 
       # taz.de -- EMtaz: Ibrahimovic, der Bosnier: Der größte Mahalaš aller Zeiten
       
       > Ibra schießt seine Tore zwar für Schweden. Er ist aber auch Bosnier und
       > spielt vor allem wie einer. Präsident könnte er natürlich auch.
       
   IMG Bild: Alle lieben Zlatan – auch in Bosnien
       
       Mahalaš nennt man in Sarajevo den rotzfrechen Straßenkicker, der aus
       unmöglichen Winkeln Tore schießt, die Mitspieler ignoriert, der lieber
       antäuscht, als einen Pass zu spielen, lieber tunnelt, als am Spieler
       vorbeizuspielen, und spektakuläre Stunts wagt. Einen echten Mahalaš
       kennzeichnet allerdings nicht, dass er Tore schießt und Spiele gewinnt,
       sondern dass er so spielt, dass die ganze Nachbarschaft, die Mahala, drüber
       redet.
       
       Zlatan Ibrahimović ist nicht in Sarajevo aufgewachsen. Und er hat dort auch
       nicht Fußballspielen gelernt. Aber er spielt wie der tollste Mahalaš von
       Sarajevo. Der amerikanisch-bosnische Autor Aleksandar Hemon, der in
       Sarajevo aufwuchs und ein großer Fußballfan ist, glaubt sogar, dass Zlatan
       Ibrahimović der größte Mahalaš aller Zeiten sein könnte.
       
       Ibrahimović ist in Bosnien mindestens so beliebt wie auf der ganzen Welt.
       Eher mehr. Der geschundenen Bevölkerung des Staates, der eher eine
       Schwundstufe von Staat ist, ist jeder Bosnier, der gute Laune verbreitet
       und in der Welt für Schlagzeilen sorgt, die nicht mit Mord und Totschlag zu
       tun haben, ein Held, ein Erlöser, eine Himmelsgestalt.
       
       Als Sohn eines bosnischen Muslims und einer katholischen Kroatin ist
       Ibrahimović der Vorzeigebosnier schlechthin. Bosnien galt unter
       Staatsführer Tito als „Jugoslawien in Jugoslawien“. Mischehen zwischen
       Kroaten, Serben, Bosniern und den restlichen Bewohnern der Föderation waren
       normal.
       
       Zlatans Ruf als Erlöser Bosniens stieg ins Unermessliche, als der
       leukämiekranke 8-jährige Junge Hajrudin Kamenjas vor seinem Tod nur noch
       einen Wunsch äußerte: Er wollte Zlatan treffen. Der schickte dem Jungen ein
       Videogruß und signierte Trikots. Zu dem Treffen kam es nicht mehr, da der
       Junge wenig später verstarb. Der verrückteste Fußballer der Welt gilt
       vielen Bosniern aber nicht nur als Jesus, sondern auch als bester
       vorstellbarer Staatspräsident. Kann er.
       
       22 Jun 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Doris Akrap
       
       ## TAGS
       
   DIR EMtaz Bericht/Analyse
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Zlatan Ibrahimovic
   DIR Bosnien
   DIR Fußball
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR EMtaz Bericht/Analyse
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Fußball
   DIR Paris St. Germain
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR EM-taz: Stars, Teams und wir: Feuchte Träume mit Zlatan
       
       Trotz aller Verehrung muss der Fußballstar solidarisch auf dem Platz sein.
       In der Gesellschaft gilt das nicht, da will jeder sein eigener Star sein.
       
   DIR EMtaz: Warum nur wird Ibra kritisiert?: Ein Stern für Zlatan
       
       Es gibt tatsächlich viel Kritik an Ibrahimovićs Auftritten bei der
       Fußball-EM. Dabei liegt es gewiss nicht an ihm, dass sein Team schwächelt.
       
   DIR EMtaz: Das Phänomen Starfußballer: Uns Zlatan
       
       Er pöbelt notorisch, ist unverblümt egoistisch und in geradezu epischer
       Weise überheblich. Warum verehren wir Zlatan Ibrahimović?
       
   DIR EMtaz: Pro und Contra Favoriten: Sind die Großen noch zu retten?
       
       Spanien, Deutschland, Frankreich. Werden die Favoriten ihrem Status
       gerecht? Oder sind nicht längst alle Teams Geheimfavoriten?
       
   DIR EMtaz: Der Tag: Gereifte Italiener, gealterte Spanier
       
       Feels like it's 2012. Spanien und Italien verhandeln das EM-Finale von vor
       vier Jahren neu. Und England ärgert sich mit dem letzten Kampfzwerg rum.
       
   DIR EMtaz: Gruppe E: Irland – Schweden: Außer Zlatan nichts zu bieten
       
       Die Schweden spielen erst in der zweiten Halbzeit so richtig mit.
       Ibrahimovic erzwingt den 1:1-Ausgleich. Doch der Spieler des Spiels ist ein
       Ire.
       
   DIR EMtaz: Der Spielplan zum Download: Schwarze Spinnen und Karate
       
       Der taz-Spielplan der Euro 2016 bildet Retro-Trikots vergangener großer
       Spieler und Teams ab. Hier verraten wir, wer sie getragen hat.
       
   DIR Neuer Bayern-Trainer Ancelotti: Mit der Schläue eines Bauern
       
       Wo bei Guardiola alles „super“ war, ist bei seinem Nachfolger alles nur
       „gut“. Ancelotti ist der natürliche Feind des Superlativs.
       
   DIR Paris St. Germain, Rage und Zlatan: Der Wahrsager
       
       Der Stürmer Zlatan Ibrahimovic brüllt, dass Frankreich seinen Klub Paris
       St. Germain nicht verdient habe. Er hat natürlich recht, wie immer.