URI: 
       # taz.de -- Front National im EU-Parlament: Le Pen soll Gelder zurückzahlen
       
       > Jean-Marie Le Pen und andere Mitglieder des Front National sollen
       > Mitarbeiter rechtswidrig beschäftigt haben. Sie sollen hunderttausende
       > Euro zurückzahlen.
       
   IMG Bild: Bekommt nur noch die halbe Diät: Jean-Marie Le Pen
       
       Brüssel afp | Das Europäische Parlament verlangt von dem rechtsextremen
       französischen Abgeordneten Jean-Marie Le Pen rund 320.000 Euro zurück. Der
       Front-National-Gründer habe die Gelder für die regelwidrige Beschäftigung
       eines Mitarbeiters zweckentfremdet, heißt es in einem Schreiben des
       Generalsekretärs des Europäischen Parlaments, Klaus Welle. Le Pen habe
       keine Erklärung und keine Beweise dafür vorgelegt, dass der Mitarbeiter
       tatsächlich wie vorgeschrieben mit parlamentarischen Zuarbeiten betraut
       gewesen sei.
       
       Im Umkreis des 88-Jährigen hieß es, das Europäische Parlament halte seit
       vergangener Woche die Hälfte seiner monatlichen Abgeordnetendiäten zurück:
       Le Pen bekomme nur noch 3.100 Euro statt 6.200 Euro ausgezahlt. Die
       Spesenpauschale von 4.300 Euro pro Monat werde komplett zurückgehalten.
       
       In der Parlamentsverwaltung hieß es, dass neben Le Pen auch andere
       Mitglieder der rechtsextremen FN von ähnlichen Maßnahmen betroffen seien –
       so etwa der Abgeordnete Bruno Gollnisch, von dem wegen ähnlicher Vorwürfe
       rund 380.000 Euro zurückverlangt würden.
       
       Das Parlament wollte zunächst keine Details zu den Vorwürfen nennen. Die
       Staatsanwaltschaft in Paris hatte im vergangenen Jahr Ermittlungen
       aufgenommen, weil die FN im Europaparlament rund 20 Mitarbeiter regelwidrig
       beschäftigt haben soll. Die Ermittler wollten dem Verdacht nachgehen, dass
       die Mitarbeiter ein Gehalt vom Parlament bezögen, in Wahrheit aber anderswo
       weiter für die Partei arbeiteten.
       
       Le Pens antisemitische und rassistische Äußerungen hatten im vergangenen
       Jahr zum Bruch mit seiner Tochter Marine, die an der Spitze der FN steht:
       Die Parteivorsitzende distanzierte sich öffentlich von ihrem Vater und warf
       den Parteigründer sogar aus der Front National. Der FN-Ehrenpräsident hatte
       mit seinen Äußerungen ihren Kurs torpediert, der Front National ein
       gemäßigteres Ansehen zu verschaffen und so neue Wähler zu gewinnen.
       
       23 Jun 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rassemblement National
   DIR EU-Parlament
   DIR Jean-Marie Le Pen
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Europa
   DIR Marine Le Pen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Wegen Prozess um Scheinbeschäftigung: Justiz halbiert Mittel für Le Pens Partei
       
       Gelder für Le Pens Partei waren wegen Ermittlungen um Scheinbeschäftigung
       eingefroren worden. Die Justiz halbierte die Summe nun auf Einspruch.
       
   DIR Treffen von Rechtspopulisten in Wien: Europas Rechte fühlen sich stark
       
       In Wien plädieren die Rechtspopulisten beim Gipfeltreffen für den Brexit.
       Der „Unmut der Völker“ soll die EU hinwegfegen.
       
   DIR Front National bei den Regionalwahlen: Neues Image für Rassismus
       
       Front-National-Chefin Marine Le Pen hat ihre Partei aus der rechtsextremen
       Isolation herausgeführt, ohne deren Ideologie zu verändern.
       
   DIR Rechtspopulisten im EU-Parlament: Die ganz rechte Fraktion
       
       Nach vielen Fehlversuchen haben sich rechtsradikale EU-Abgeordnete aus
       sieben Ländern vereint. Der Fraktion steht Marine Le Pen vor.
       
   DIR Front National in Frankreich: Dämpfer für Jean-Marie Le Pen
       
       Der Gründer der rechtsradikalen Partei gilt als Hardliner. Immer wieder hat
       er die Verbrechen im Zweiten Weltkrieg relativiert. Der FN wendet sich nun
       gegen ihn.