URI: 
       # taz.de -- Liveticker Deutschland – Slowakei: Lille, 3:0, die Frisur sitzt
       
       > Boatengs Wade der Nation hält – und trifft. Gomez sowieso. Sogar Draxler
       > darf. Nur von Götze war nichts zu sehen. Mal wieder.
       
   IMG Bild: Schön im Liegen, schön im Stehen, schön beim Torschuss, immer schön: Mario Gomez
       
       19:55 Ein Spiel so spannend wie die Tonlage von Boateng im Field-Interview.
       So. Bier ist alle. Feierabend. Wir müssen doch alle morgen wieder arbeiten.
       Entscheidend ist aufm Platz. Hat das eigentlich schon mal jemand gesagt…
       
       19:52 „Ich hab die zweite Hälfte nicht gesehen. Wozu auch?“, so der
       Scheinfranzose Valín. Gute Beobachtung.
       
       92. Ende. Endlich. „Das ist der Beweis: Deutschland kann die Slowakei
       schlagen.“ historisiert der Herthaner im TeBe-Shirt Loewenstein. „Es war
       das erwartet schwere Spiel“, ehrenspielführert Rüttenauer. „Die Sensation
       ist perfekt“, so Ex-Sportler Joram.
       
       90. „Einfach stark dieser Müller, gute Tarnung. Versteckt sich geschickt
       bis zum Finale. Auswechseln verboten“, so die taz-Experten einhellig.
       
       88. Ex-Spieler Joram nominiert Özil hiermit für den Fairplay-Preis: „Das
       Elfmetertor hätte dem Spiel nicht gut getan.“
       
       86. Kornel Salata kommt für die Slowakei. Hat nach unseren Informationen
       noch keinen Werbevertrag mit Wiesenhof.
       
       84. „Podolski, starker Mann. Aus dem wird nochmal was.“, weissagt
       Ersatz-Orakel Asmuth.
       
       82. Wiesenhof will sein angeschlagenes Image retten und hat einfach ein
       gutes Gespür: Nach Atze Schröder haben sie nun Slowakeis Marek Hamsik und
       seinen Hahnenkamm als neuen Werbeträger gewonnen. Das erfuhrt die taz aus
       Unternehmenskreisen. „Lecker!“, meint taz-Grillexperte Kersten Augustin.
       
       79. „Was? Das ist hier gar kein Testspiel?“, der slowakische Trainer Kozak
       ist angekotzt.
       
       76. DerHerthaner mit TeBe-Shirt, Loewenstein, wartet überraschend mit
       harten Fakten auf: „Von oben gelesen ergeben die Anfangsbuchstaben der
       deutschen Torschützen übrigend DGB“
       
       75. Jogi will jetzt auch noch Schweinsteiger bringen. „Löw ist ein
       narbenloser Populist“, sagt taz-Ehrenspielführer Rüttenauer. „Ich freue
       mich schon auf Italien“, so Taktik-Experte Meyer.
       
       73. Boateng ist übrigens gegangen für Höwedes. Setzt sich neben
       Müller-Wohlfahrt in eine Eistonne.
       
       70. „Gottseidank ist der Draxler raus“, freut sich Ex-Sportler Joram.
       „Jetzt können wir endlich ein bisschen Fußball sehen“, freut sich auch
       taz-Spielführer Rüttenauer. Gekommen sind Podolski und Höwedes.
       
       67. „Da kann er doch gar nicht mehr Abbremsen“, GEZ-Experte Rethy
       echauffiert sich über eine gelbe Karte für Mats Hummels. Egal, 3:0.
       taz-Ersatz-Orakel Asmuth: „Wir brauchen in diesen rechtspopulistischen
       Zeiten einen starken Podolski auf der linken Seite. Löw macht gleich den
       politischen Wechsel auf der Außenbahn.“
       
       63. Das ist nur fast richtig. Draxler volley ins Netz 3:0. „Allerdings
       beschreibt der Ball eine Kurve wie die VW-Aktie“, ergänzt Bier-Experte
       Kersten Augustin(er).
       
       62. „Das Spiel ist ein Hund, der jetzt eingeschläfert werden muss“, meint
       Grantler Fred.
       
       60. Wo bleibt das 3:0? „Es fehlt die letzte Gier“, meint Ex-Spieler Joram.
       
       54. „Bombenstimmung auf den Rängen“, ironisiert taz-Spielführer Rüttenauer.
       „Im Gegensatz zu den Iren ist der
       Die-Mannschaft-Trademark-Fan-Club-powered-by-Coca-Cola Anfeuern auf
       professionellem Niveau“, so Taktik und Fangesangs-Experte Meyer.
       
       52. „Müller bereitet sich möglicherweise auf ein Tor vor“,
       Kommentar-Experte Rethy in Topform. „Das erkennt man deutlich am Schnüren
       der Schuhe“, analysiert taz-Stollenschuh-Experte Asmuth.
       
       49. „Ich bin nicht sicher, ob die Slowaken wissen, in welche Richtung sie
       laufen müssen.“ so taz-Taktik-Experte Meyer.
       
       46. Anpfiff. Bei den Slowaken geht Vladimir Weiss raus und Jan Gregus
       kommt. Ein Wechsel, der so spektakulär ist wie ein Schallplattenwechsel
       beim Tanztee des benachtbarten Seniorenstifts. Vicky Leandros für Roy
       Black.
       
       19:00 „Von Götze war mal wieder gar nichts zu sehen“, sagt Ex-Sportler
       Joram. Hat wohl kein Snapchat.
       
       18:55 „Auch nach dem 2:0 bleibt es das erwartet schwere Spiel“,
       taz-Spielführer Rüttenauer weiß einfach, wie der Ball läuft.
       
       45. Halbzeit. „Mario Götze kann jetzt zwei Wochen Urlaub in Dortmund
       machen“, sagt Freizeit-Experte Augustin. Freut sich schon auf tolle
       Urlaubs-Snaps.
       
       43. Die Slowaken haben Fairplay wirklich begriffen. „Halten immer eine
       Armlänge Abstand“, taz-Spielführer Rüttieh. Zum Dank fälscht der
       VW-Angestellte Julian Draxler mit einem Rückpass von der Grundlinie seine
       Packingstatistik und legt auf Mario Gomez ab. Der netzt ein. 2:0. Gomez,
       die Frisur sitzt.
       
       40. „Warum hat sich Hector eigentlich gegen das Saarland entschieden?“,
       fragt taz-Spielführer Rüttenauer. „Wir sollten nochmal neu über den
       Verbleib in der BRD abstimmen“, Taktik-Experte Meyer hat auch das Zeug zum
       politischen Vordenker.
       
       38. Boateng rückpasst Neuer in Bedrängnis. Der ist im Algerienmodus und
       macht mit einem Ausflug weit aus dem Sechzehner der Heatmap von Mats
       Hummels Konkurrenz und legt sich danach in die Eistonne.
       
       37. „Kimmich ist der beste Außenverteidiger seit Sofian Chahed“, sagt
       Wahl-Herthaner im TeBe-Trikot Loewenstein.
       
       35. „Die haben im Trainingslager drei Wochen lang Diagonal-Pässe geübt“,
       expertet Chef-Taktiker Meyer.
       
       33. „Der Slowake hat bislang wenig anzubieten.“ Eherenspielführer
       Rüttenauer, Allgemeinplatzwart ehrenhalber, ist in Form.
       
       31. Soeben erhalten wir die Information, dass der Treffer doch Lilian
       Thuram gutgeschrieben wird. Quelle: Scheinfranzose Valín.
       
       30. „Özil wird bald Bayern-Manager!“, orakelt ein taz-Mehlwurm.
       
       27. „Der erste verschossene deutsche Elfer bei einer EM seit dem
       Nachthimmel von Belgrad.“, belat Rethy. „Knast für Özil“, fordert
       Spielführer Rüttenauer.
       
       25. „Özil hat Tore gar nicht nötig.“ Taktik-Fuchs Meyer und Scheinfranzose
       Valín sind sich einig.
       
       24. Super Ball von Lahm.
       
       23. „Der Skrtel will nur spielen“, sagte Gomez noch vor dem Spiel, „der
       sieht nur gefährlich aus.“ Verweigert ihm dann den Handschlag. Will wohl
       nicht mehr spielen.
       
       21. „Götze fehlt an allen Ecken und Enden“, sagt Scheinfranzose mit Pass
       Fred Valín. Geht dann auf Snapchat. Ah, da isser ja.
       
       19. „Wenn die Deutschen nicht nachlegen, bleibt´s bei diesem einen Tor.“
       Spielführer Rüttenauer, denkt von Tor zu Tor.
       
       17. „Sogar Daxler ist zu sehen… So schwach ist die Slowakei.“ (Meckertante
       Fred)
       
       13. Özil verschießt. „Das ist Fairplay!“ (Rütti)
       
       12. „Endlich Elfmeter.“
       
       11. „Wir Schwarzen müssen es mal wieder richten“, sagte Ex-Spieler und
       Diversity-Experte Joram mit kamerunischen Wurzeln, „Dagegen war der
       Shaqiri-Treffer gar nichts.“
       
       9. Jubeln mit Doktor MW – igitt!
       
       8. Tor: Boateng per Dropkick nach Eckball. Weils ja vorne nicht lief, macht
       er jetzt halt ALLES selber.
       
       7. KroÖzil beim Freistoß. War nix.
       
       6. Ein enttäuschendes Spiel – kein Elfmeter. Nüscht.
       
       4. Minute Hektor ist ist übrigens der ältere Bruder des Paris (nicht der
       Stadt, sondern aus der Sage)
       
       Anpfiff „Ein klassischer Anstoß“, analysiert Ex-Spieler Joram messerschaft.
       
       18:00 „Das gibt's doch nicht: Özil singt schon wieder nicht mit!“
       Taktikexperte Sid ist – wie immer – bitter enttäuscht.
       
       17:58 „Wer räumt jetzt eigentlich im Rewe die Regale ein?“ Bier-Experte
       Kersten Augustin(er) macht sich Sorgen um die berufliche Zukunft von Holger
       Stanislawski.
       
       17:54 „Es wird das erwartet schwere Spiel“, taz-Ehrenspielführer Rüttis
       zielgenauer Analyse.
       
       17:52 Auch Mittelstürmer Duda darf nicht mitmachen. Stattdessen spielt
       Duris von tschechischen Meister Pilsen. Cheers.
       
       17:50 Gegnerversteher Kozak hat sich was ausgedacht. Der slowakische
       Trainer hat das System geändert: 4-1-4-1 statt des üblichen 4-3-3. Das
       Balleroberungsmonster Pecovsky ist raus. Skriniar spielt auf der Sechs.
       
       17:40 Das wichtigste vorweg: Jérôme Boateng spielt. Die neue Wade der
       Nation hält. Nach einigen Sprints am Samstagmorgen, beaufsichtigt vom
       Teamarzt Müller-Wohlfahrt, nahm Boateng am Abschlusstraining teil und darf
       von Beginn an spielen.
       
       Ebenso spielt Joshua Kimmich. Die Löw'sche Neuentdeckung machte gegen
       Nordirland auf der rechten Seite mehr laufende Meter als eine Textilfabrik
       vor dem schlesischen Weberaufstand. Seitdem gilt Kimmich mindestens als der
       neue Philipp Lahm, der deutsche Dani Alves oder gleich der bessere
       Garrincha. Fallhöhe: Zugspitze.
       
       Ansonsten bietet die deutsche Aufstellung das gewohnte Bild: Neuer,
       Hummels, Hector, Kroos, Khedira, Özil, Müller. Nur Mario Götze darf nicht
       mitmachen. Sehr zur Freude der meisten Menschen, die den offensiven
       Bayernspieler ohnehin für ein menschliches „Fragezeichen“ (Bild) halten.
       WM-Finaltor hin, Weltmeistertitel her. Für Götze spielt Wolfsburgs Julian
       Draxler.
       
       Auch Gomez darf im Sturm wieder ochsige Innenverteidiger domestizieren. Nur
       diesmal sind die Gegner halt keinen nordirischen Abwehrkanten, sondern
       Slowaken. Und die sind gar nicht so ungefährlich. Im Testspiel gegen die
       deutsche Nationalmannschaft vor circa einem Monat gewannen die Slowaken
       noch mit 3:1. Und das obwohl es eigentlich damals in Augsburg „dem Fritz
       sei Wetter“ war.
       
       Zahlreiche taz-Experten korrespondieren live vom Redaktions-Beamer. Unter
       anderem dabei taz-Taktik-Fuchs Sid „Hans“ Meyer, Hut-Experte und
       Scheinfranzose Fred Valín sowie natürlich taz-Ehrenspielführer „Rütti“
       Rüttenauer, Ex-Spieler Joram (größter Erfolg: Aufstieg in die Beziksliga
       mit dem FV Steinmauern) und Patrick Loewenstein (Herthaner im
       Te-Be-T-Shirt) sein. Erst mal am Ticker: Werder-Trikot-Träger Gareth Joswig
       und Bier-Experte Kersten Augustin(er).
       
       26 Jun 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR EMtaz Bericht/Analyse
   DIR Fußball
   DIR Deutsche Fußball-Nationalmannschaft
   DIR Slowakei
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR EMtaz Meinung
   DIR EMtaz Bericht/Analyse
   DIR EMtaz Bericht/Analyse
   DIR EMtaz Meinung
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR EMtaz: Deutschland vor dem Viertelfinale: Das Turnier hat begonnen
       
       Die Slowakei ist abgehakt. Mit Italien wartet erstmals bei dieser EM ein
       echter Gradmesser auf die deutsche Mannschaft. Die bleibt zurückhaltend.
       
   DIR EMtaz: Kommentar Fußball und Werbung: Männliche Fans – widerliche Wesen?
       
       Grillmeister Schröder ist eine Bratwurst. Die Wiesenhof-Manager sind auch
       nicht besser. Ihre Botschaft war für männliche Fußballfans gedacht.
       
   DIR EMtaz: Achtelfinale Schland – Slowakei: Die Riesensensation!
       
       Die deutsche Elf bezwingt die Slowakei mit 3:0. Die Wade der Nation trifft,
       Draxler zaubert und Marek Hamšík enttäuscht. Wer hätte das gedacht?
       
   DIR EMtaz: Ungarn vor dem Achtelfinale: Warten auf das nächste Wunder
       
       Die Mehrheit ist überzeugt, dass ihre Mannschaft gegen Belgien gewinnen
       wird. Doch abgesehen davon: Jeder Moment bei der EM ist ein Geschenk.
       
   DIR EMtaz: Die Richtigen gewinnen K.-o.-Spiele: Sie hatten alle den besseren Plan
       
       In der K.-o.-Runde setzen sich mit Wales, Polen und Portugal nicht
       unbedingt die Teams durch, die es verdient hätten. Verdient zählt aber
       nicht.
       
   DIR EMtaz: Der Tag: Gereifte Italiener, gealterte Spanier
       
       Feels like it's 2012. Spanien und Italien verhandeln das EM-Finale von vor
       vier Jahren neu. Und England ärgert sich mit dem letzten Kampfzwerg rum.