URI: 
       # taz.de -- EMtaz: Achtelfinale Schland – Slowakei: Die Riesensensation!
       
       > Die deutsche Elf bezwingt die Slowakei mit 3:0. Die Wade der Nation
       > trifft, Draxler zaubert und Marek Hamšík enttäuscht. Wer hätte das
       > gedacht?
       
   IMG Bild: Peng, Peng, Boateng. Die Wade der Nation trifft zum 1:0
       
       Die Startbedingungen: In Lille ist die deutsche Elf klarer Außenseiter. Das
       taz-EM-Orakel kann schließlich nicht irren. Dass die [1][Marke Mario G]
       (gemeint ist Mario Gö., nicht Mario Go.) derzeit so rapide fällt wie Dow
       Jones, Dax, Nikkei und weitere Aktienmärkte direkt nach einer
       Brexitverkündung, hat auch Bundestrainer Jogi Löw festgestellt. Gö. bleibt
       gegen die Super-Slowaken draußen, Draxler darf stattdessen auf der linken
       Mittelfeldseite ran.
       
       Im Team der Slowakei sind nur zwei Namen wichtig. Martin Skrtel,
       tatsächlich ein Abwehrmann. Gomez findet: „Skrtel sieht nur so hart aus.“
       Und Marek Hamšík, [2][vermeintlich ein Außerirdischer]. Weil er für Neapel
       kickt (und das halbwegs passabel), wird er schon mit Maradona verglichen.
       Wie Maradona das wohl findet?
       
       Das Vorurteil: Beim ZDF bestehen ebenfalls Zweifel am Erfolg der deutschen
       Elf. Mit Felix Neureuther muss ein Skifahrer die deutsche Talfahrt
       erklären. Klingt logisch. Aber in welchem Land – außer in Österreich –
       gibt's denn bitteschön sowas? Alles spricht für einen Favoritensieg der
       Slowakei.
       
       Das Spiel: Hält nicht, was es verspricht. Bei den Slowaken sitzt nur die
       Frisur von Martin Hamšík. Ansonsten zeigt sich Weltmeister Deutschland
       überraschend stark. Boateng löscht die Erinnerung an Shaqiris Traumtor,
       indem er den Ball weitaus eleganter reindroppt (8. Minute) als Shaqiri
       seitfallrückzieht. Kurz darauf packt Skrtel den Lästerknaben Gomez. „Du
       entkommst mir nicht, Bursche!“, ruft er. Der Schiri hat's gehört und pfeift
       Elfmeter. Fairplay-Özil schießt nach rechts, Kozacik springt in dasselbe
       Eck. Er hält locker. Statistiknerds wissen nun auch, dass es der erste
       verschossene Elfer eines Deutschen (bei der Euro) seit Belgrad 1976 ist.
       Uli Hoeneß war's, musste deshalb Jahre später in den Knast. Hm. Kurz vor
       der Halbzeit fällt schon die Vorentscheidung, weil Gomez' Fuß halt da
       steht, wo der Fuß eines echten Neuners stehen muss (43.).
       
       In Hälfte zwei verfestigt sich der Eindruck, dass Deutschland die
       Riesensensation tatsächlich schaffen könnte. Draxler sorgt für das 3:0 nach
       Hummels' Kopfballvorlage (63.). Von einer tollen Direktabnahme wird
       gefaselt, dabei kann sich Draxler drei Meter vor dem Tor so viel Zeit für
       die Vollendung lassen wie es die BER-Verantwortlichen beim
       Hauptstadt-Flughafen tun. Eine langweilige halbe Stunde später ist Schluss.
       Ergebnis: Deutschland 3, Slowakei 0.
       
       Der entscheidende Moment: Als Boatengs urgewaltiger Dropkick das
       Gauland'sche TV-Gerät erschütterte. Fortan lief das Bällchen.
       
       Die wirklich entscheidenden Momente: Die von Podolski herausgeholten
       Eckbälle. So spielt man die Uhr runter.
       
       Der Spieler des Spiels: Der taz-Fairplay-Award geht an Mesut Özil für den
       verschossen Elfer. Nun wissen alle: Sowas hat man lange nicht gesehen.
       Draxler war auch ganz okay.
       
       Die Pfeife des Spiels: Maradona findet: Marek Hamšík.
       
       Das Urteil: Die Riesensensation ist perfekt.
       
       26 Jun 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /EMtaz-Goetze-bangt-um-seinen-Startplatz/!5316457
   DIR [2] http://www.stern.de/sport/fussball/em-2016/marek-hamsik--der-superstar-der-slowakei--ausserirdischer-auf-maradonas-spuren-6915618.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR David Joram
       
       ## TAGS
       
   DIR EMtaz Bericht/Analyse
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Deutschland
   DIR Slowakei
   DIR Fußball
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR EMtaz Meinung
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR EMtaz Meinung
   DIR EMtaz Bericht/Analyse
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR EMtaz: Deutschland vor dem Viertelfinale: Das Turnier hat begonnen
       
       Die Slowakei ist abgehakt. Mit Italien wartet erstmals bei dieser EM ein
       echter Gradmesser auf die deutsche Mannschaft. Die bleibt zurückhaltend.
       
   DIR EMtaz: Ode an den Dribbler: Mehr Draxlers und Hazards, bitte!
       
       Die Draufgänger übernehmen bei dieser EM Verantwortung. Solche Typen
       entscheiden über Sieg und Niederlage.
       
   DIR EMtaz: Mesut Özil, Fußballgott: Der Mann, der keine Tore braucht
       
       Mesut Özil ist der Widerstandskämpfer. Sein Spiel ist ein Statement gegen
       die Vermessung der Fußballwelt. Doch das behagt nicht allen.
       
   DIR Liveticker Deutschland – Slowakei: Lille, 3:0, die Frisur sitzt
       
       Boatengs Wade der Nation hält – und trifft. Gomez sowieso. Sogar Draxler
       darf. Nur von Götze war nichts zu sehen. Mal wieder.
       
   DIR EMtaz: Achtelfinale Frankreich – Irland: Vom Küken zum Hahn
       
       Frankreich entdeckt die Breite des Spiels und Irland verläuft sich in der
       eigenen Abwehr. Am Ende reichen den Franzosen fünf Minuten.
       
   DIR EMtaz: Die Richtigen gewinnen K.-o.-Spiele: Sie hatten alle den besseren Plan
       
       In der K.-o.-Runde setzen sich mit Wales, Polen und Portugal nicht
       unbedingt die Teams durch, die es verdient hätten. Verdient zählt aber
       nicht.
       
   DIR EMtaz: Götze bangt um seinen Startplatz: Wertverlust der Marke G
       
       Der Bayernspieler tollt vor dem Achtelfinalduell gegen die Slowakei
       vergnügt durch den Sand. Dabei droht ihm bald dasselbe Schicksal wie im
       Verein.
       
   DIR Liveticker Nordirland – Deutschland: Es war das erwartet schwache Spiel
       
       Thomas Müller hat immer noch kein EM-Tor geschossen. Mario Gomez hingegen
       hat getroffen: Schluder-Schland siegt gegen stehverteidigende Nordiren
       
   DIR EMtaz: Der Tag: Gereifte Italiener, gealterte Spanier
       
       Feels like it's 2012. Spanien und Italien verhandeln das EM-Finale von vor
       vier Jahren neu. Und England ärgert sich mit dem letzten Kampfzwerg rum.