URI: 
       # taz.de -- EMtaz: Ungarn vor dem Achtelfinale: Warten auf das nächste Wunder
       
       > Die Mehrheit ist überzeugt, dass ihre Mannschaft gegen Belgien gewinnen
       > wird. Doch abgesehen davon: Jeder Moment bei der EM ist ein Geschenk.
       
   IMG Bild: Ungarische Fans feiern das Unentschieden gegen Portugal in der Vorrunde
       
       Budapest taz | Die Ungaren interessieren sich gerade gar nicht für den
       Brexit oder dafür, wie Regierungschef Viktor Orbán auf den Wunsch der
       Mehrheit der Bürger Großbritanniens reagieren wird, die EU zu verlassen.
       Die Ungaren interessieren sich derzeit nur für eine Frage: Geht das
       ungarische Wunder am Sonntag Abend zuende oder geht es weiter.
       
       Die liberale website [1][hvg.hu] veröffentlichte jetzt eine Umfrage. Die
       Leser wurden befragt, wie das Spiel am Sonntag Abend ausgehen werde. 40
       Prozent der Leser sind optimistisch und glauben, dass Ungarn mit 1:0 gegen
       Belgien gewinnen werde. 8,1 Prozent sind sogar der Meinung, dass die
       ungarische Mannschaft drei Toren schießen werde.
       
       10,6 Prozent meinen, dass Gábor Király, der ungarische Torwart mit seiner
       interessanten und unverwechselbaren Hose seine Mannschaft beim Spiel gegen
       Belgien retten könne. Er werde kein Tor zulassen – weder während der
       normalen Spielzeit, noch in der Verlängerung und auch nicht beim
       Elfmeterschießen. Mehr als ein Drittel der Lesern – 36,8 Prozent – fürchten
       jedoch, dass das ungarische Wunder heute endet und Belgien siegen werde.
       
       Die Menschen in Budapest und ganz Ungarn stehen unter Hochspannung. Die
       Familien kommen früher aus ihrem Urlaub am Plattensee zurück, weil alle
       (nicht nur die Väter) die Begegnung gegen Belgien in der Hauptstadt sehen
       und nach dem Spiel auf den Straßen feiern wollen – aus welchem Grund auch
       immer.
       
       ## Deutschland und Italien können kommen
       
       „Heute werden wir 1:0 gewinnen und dann werden wir gegen Wales im
       Elfmeterschießen weiterkommen. Und dann? Dann können auch Italien oder
       Deutschland kommen. Für uns ist jeder Moment bei dieser Europameisterschaft
       ein großes Geschenk“, sagt László Horváth (54), der heute Nachmittag
       ebenfalls mit seiner Familie vom Plattensee früher nach Budapest zurück
       gefahren ist.
       
       Attila Magyar, ein gut gelaunter 26jähriger Ungar, sagt: „Heute kommen wir
       im Elfmeterschießen weiter und dann werden wir gegen Wales winnen. Erst
       imHalbfinale wird Schluß sein.“
       
       Die Ungaren sind sehr stolz auf ihre Mannschaft, zehntausende Autos sind
       mit ungarischen Flaggen dekoriert und zehntausende Fans ssehen sich das
       Spiel heute Abend auch in großen Parks oder auf der Margaret-Insel an.
       
       Die City von Budapest wird für den Verkehr gesperrt,. Die Budapester
       Verkehrsbetriebe gehen davon aus, dass im Falle eines Sieges der
       ungarischen Mannschaft sowieso nicht mehr geht, wenn zehntausende
       glückliche Fans auf den Straßen feiern werden.
       
       Brigitta Bokor, eine 28jähriger Fussbalfan, sagt, sie wisse, dass die
       belgische Mannschaft sehr stark sei. Aber Ungarn sei unschlagbar, weil die
       Mannschaft nicht unter Druck stehe und das Spiel einfach nur genießen
       könne.
       
       26 Jun 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://hvg.hu/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Tibor Rácz
       
       ## TAGS
       
   DIR EMtaz Bericht/Analyse
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Ungarn
   DIR Fußball
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR EMtaz Bericht/Analyse
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR EMtaz Meinung
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Olympia im ungarischen Fernsehen: Gold und ein fehlender Name
       
       Ungarn jubelt über Gold für eine Schwimmerin. Und streitet über einen
       Kommentator, der den Namen einer syrischen Olympionikin nicht erwähnte.
       
   DIR EMtaz: Islands Sensation mit Ansage: Here come the -sons
       
       Island zerlegt Englands Titelträume mit Teilzeit-Tiki-Taka und einem weiten
       Einwurf. England war einfach schlecht vorbereitet. Island nicht.
       
   DIR EMtaz: Ode an den Dribbler: Mehr Draxlers und Hazards, bitte!
       
       Die Draufgänger übernehmen bei dieser EM Verantwortung. Solche Typen
       entscheiden über Sieg und Niederlage.
       
   DIR EMtaz: Achtelfinale Italien – Spanien: Torflut auf Italienisch
       
       Italien spielt mutig und gewinnt mit 2:0 gegen überraschend schwache
       Spanier. Am Samstag kommt es zum Viertelfinale gegen die deutsche
       Mannschaft.
       
   DIR EMtaz: Vorschau Italien – Spanien: Ausgekotzte Paella
       
       Vor dem Klassiker vertraut Italien wieder mal auf den Catenaccio. Die
       Spanier kämpfen derweil gegen schlechte Stimmung – und einen Trikotfluch.
       
   DIR EMtaz: Kommentar Fußball und Werbung: Männliche Fans – widerliche Wesen?
       
       Grillmeister Schröder ist eine Bratwurst. Die Wiesenhof-Manager sind auch
       nicht besser. Ihre Botschaft war für männliche Fußballfans gedacht.
       
   DIR EMtaz: Achtelfinale Ungarn – Belgien: Die Zeit der Außenseiter ist vorbei
       
       Das belgische Team macht endlich deutlich, mit welchem Anspruch es zur EM
       angetreten ist. Ungarn schlägt sich tapfer – und verliert dennoch hoch.
       
   DIR Liveticker Deutschland – Slowakei: Lille, 3:0, die Frisur sitzt
       
       Boatengs Wade der Nation hält – und trifft. Gomez sowieso. Sogar Draxler
       darf. Nur von Götze war nichts zu sehen. Mal wieder.
       
   DIR EMtaz: Achtelfinale Frankreich – Irland: Vom Küken zum Hahn
       
       Frankreich entdeckt die Breite des Spiels und Irland verläuft sich in der
       eigenen Abwehr. Am Ende reichen den Franzosen fünf Minuten.
       
   DIR EMtaz: Der Tag: Gereifte Italiener, gealterte Spanier
       
       Feels like it's 2012. Spanien und Italien verhandeln das EM-Finale von vor
       vier Jahren neu. Und England ärgert sich mit dem letzten Kampfzwerg rum.