# taz.de -- Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: So geht Willkommenskultur!
> Die Luxushotellerie kennt die Wünsche ihrer internationalen Gäste. Für
> finanzstarke Gäste aus dem Nahen Osten wird mundgerecht serviert.
IMG Bild: An alles gedacht: Glas mit schwarzem Tee neben Koranversen und orientalischer Mütze auf dem Gebetsteppich.
Das Ritz-Carlton in Berlin bietet einen auf arabische Gäste zugeschnittenen
Service an. Eine Pressemitteilung, vor dem Papierkorb gerettet.
„Die Gäste aus dem Nahen Osten werden bereits bei der Ankunft von den
Ladies und Gentlemen mit persischem Kaffee, arabischem Tee und frischen
Oshibori, den feuchten Erfrischungstüchern, die je nach Jahreszeit kalt
oder warm gereicht werden, begrüßt.“ Das Gefühl, nach Hause zu kommen,
vermittelt neben der herzlichen Begrüßung auch das besondere Augenmerk auf
den individuellen Service.
Auf den Zimmern erwartet die Gäste liebevoll platzierte Annehmlichkeiten
wie frisches Obst und Nüsse sowie auf Wunsch ein Koran samt nach Mekka
ausgerichtetem Gebetsteppich. „Für unsere Gäste aus dem Nahen Osten spielen
Religion und Glaube auch während der Reise eine wichtige Rolle“, erklärt
Robert Petrovi, Generaldirektor des Ritz-Carlton.
Um Gäste immer über aktuelle Nachrichten zu informieren, bietet das
Fünf-Sterne-Superior-Hotel zahlreiche arabische Fernsehsender und
Tageszeitungen in digitaler Form. Für Reisen mit der gesamten Familie
empfiehlt das Ritz-Carlton die insgesamt 51 Familienzimmer, deren Räume
durch eine Verbindungstür sinnvoll aufgeteilt werden können.
Auch auf köstliche Halal-Gerichte müssen die Gäste des Grand Hotels nicht
verzichten: Speisen aus der arabischen Welt werden auf Wunsch sowohl in der
Brasserie Desbrosses als auch in der exklusiven Club Lounge auf der 10.
Etage serviert.
Im Ritz-Carlton „sind die Gäste mit dem hoteleigenen Limousinenservice
zudem in nur wenigen Minuten in zwei der schönsten Moscheen der Stadt. Für
Gäste, die Geschwindigkeit lieben, empfiehlt sich der
Porsche-Drive-Service, der Testfahrten und stundenweise Autovermietungen
direkt vor dem Grand Hotel anbietet. Und für individuell organisierte
Ausflüge stellt das Ritz-Carlton außerdem Reiseführer in arabischer Sprache
zur Verfügung.“
9 Jul 2016
## AUTOREN
DIR Edith Kresta
## TAGS
DIR Hotel
DIR Naher Osten
DIR Comic
DIR Trend
DIR Clausnitz
DIR Hamburg
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: Monster und Mittelalter
Hieronymus Bosch ist berühmt für seine Darstellungen von Höllenängsten. In
einer Comic-Biografie ist sein Lebensweg nachgezeichnet.
DIR Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: Luxus – was sonst?
Die Trendforscherin Faith Pocorn über die Zukunft des Reisens und
Kleiderschränke vor Ort, ausgewählt nach persönlichen
Shopping-Gewohnheiten.
DIR Blogger über Flüchtlings-Crowdfunding: „Nicht als Provokation gedacht“
Als Reaktion auf die Ereignisse in Clausnitz will ein Blogger den
betroffenen Flüchtlingen als Entschädigung zwei Tage Luxushotel
ermöglichen.
DIR Lifestyle-Manager über kapitalbedingten Freizeitstress: „Bei Reichen muss alles sofort sein“
Timo Daus ist Lifestyle-Manager und lebt davon, das Leben anderer zu
organisieren. Diese anderen haben sehr viel Geld, aber nur wenig Zeit.