URI: 
       # taz.de -- Kolumne Pflanzen essen: Veganer schmecken besser
       
       > Vor einer heißen Nacht sollte man Ananas und Petersilie essen. Fleisch
       > sollte man meiden – sonst könnte es im Bett nach Ammoniak riechen.
       
   IMG Bild: Lecker, ein Veganer!
       
       Veganer schmecken besser. Kein Witz, es stimmt. Und, jep, ich spreche aus
       Erfahrung. Das Sprichwort „Du bist, was du isst“ findet hier gute
       Anwendung.
       
       Was wir essen, beeinflusst nachweislich unsere Körperchemie. Veganer
       (Junk-Food-Veganer ausgenommen) verzehren viel basische Nahrung wie Obst
       und Gemüse. Das alkalisiert den Körper und führt somit zu
       wohlschmeckenderen und -riechenden Körperflüssigkeiten. Konsum von Fleisch
       hingegen übersäuert den Körper, gar nicht zu reden von den vielen
       Chemikalien, Hormonen und Konservierungsstoffen, die in Tierprodukten oft
       stecken und die Ausschüttung von Toxinen ins Blut und den Dickdarm
       verursachen. Im Extremfall löst das einen Ammoniakgeruch und -geschmack
       aus.
       
       Eine Studie, die 2006 im Chemical Senses Journal veröffentlicht wurde, kam
       zu dem Schluss, dass Vegetarier attraktiver riechen. Ihr Schweiß wurde von
       Probanden als angenehmer als der von Fleischessern empfunden. Und wen das
       nicht schert, der kann dem Urteil einer Expertin vertrauen: Annie Sprinkle,
       Expornostar, Autorin und Aufklärungsikone. Sie empfiehlt vor dem Vernaschen
       Obstsaft und Gemüse, Spargel und Knoblauch ausgenommen.
       
       Hier das Rezept für meinen Schnacksel-Smoothie: 250 Gramm Ananas, eine
       halbe Kiwi, jeweils eine Handvoll Blaubeeren und gehackte Petersilie samt
       je einer Prise Zimt, Kardamom und Muskat mit Kokosmilch pürieren – voilà.
       Feinschmecker können zusätzlich einen Schuss flüssiges Chlorophyll (aus der
       Apotheke) hinzufügen. Ob Veganer anzuknabbern oder sonst wie zu konsumieren
       nun vegan ist, das ist eine gänzlich andere Frage. Wäre ich allerdings
       Hannibal Lecter, ich würde mich an Veganer halten, mit ein paar
       Fava-Bohnen, dazu einen ausgezeichneten Chianti …
       
       27 Jul 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ariane Sommer
       
       ## TAGS
       
   DIR Ariane Sommer
   DIR Veganismus
   DIR Getränke
   DIR Pflanzen essen
   DIR Veganismus
   DIR Ariane Sommer
   DIR Ariane Sommer
   DIR Ernährung
   DIR Ariane Sommer
   DIR Pflanzen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Expertin über alkoholfreie Getränke: „Tschüss, Apfelschorle“
       
       Genuss ohne Alkohol? Das geht, sagt Getränkeexpertin Nicole Klauß. Mehr und
       mehr Lokale werden dabei sehr erfinderisch.
       
   DIR Kolumne Pflanzen essen: Die Landwirtschaft ist das Problem
       
       Viele vegan lebende Menschen nehmen Vitamin B12. Weil ihre Ernährung
       unnatürlich ist? Nein: Weil unsere Böden immer ausgelaugter sind.
       
   DIR Vegan in Berlin: Metzger mit Ideen
       
       Berlins vegane Szene ist längst ein Tourismusfaktor geworden. In
       Friedrichshain bietet das L’herbivore dem Kunden Seitanwürste und
       Sauerkrauthack.
       
   DIR Kolumne Pflanzen essen: Die doofe Insel-Frage
       
       Normalerweise wollen das nur Arschlöcher wissen: Fliegt man aus dem
       Veganer-Club, wenn man auf einer einsamen Insel Fisch isst?
       
   DIR Kolumne Pflanzen essen: Lecker Cannabis
       
       Einige regen sich vielleicht auf, wenn man erzählt, dass man täglich
       Cannabis-Produkte zu sich nimmt. Dem ist zu entgegnen mit: peace out!
       
   DIR Kolumne Pflanzen essen: Fleisch aus dem Reagenzglas
       
       Wenn ein Steak künftig im Labor erzeugt wird, würde man das als Veganerin
       künftig auch essen? Leidet ja kein Tier drunter.
       
   DIR Kolumne Pflanzen essen: Reg dich ab!
       
       Es gibt einen Zusammenhang zwischen der Ernährung und der Psyche eines
       Menschen. Eine Studie sagt sogar: Vegetarier sind ausgeglichener.
       
   DIR Kolumne Pflanzen essen: Flan vegan
       
       Flan ist ein Dessert aus Eiern und Milch. Wer vegan lebt und auf Flan nicht
       verzichten will, muss sich etwas einfallen lassen.