URI: 
       # taz.de -- Mindestlohn steigt auf 8,84 Euro: Ein Sesambrötchen mehr
       
       > Anfang 2017 werden die niedrigsten Stundenlöhne in Deutschland um 34 Cent
       > angehoben. So hat es am Dienstag die Mindestlohnkommission festgelegt.
       
   IMG Bild: Ist jetzt beim Mindestlohn drin: ein Sesambrötchen
       
       BERLIN dpa/rtr | Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland steigt Anfang
       2017 auf 8,84 Euro. Das legte die Mindestlohnkommission von Arbeitgebern
       und Arbeitnehmern am Dienstag in Berlin fest. Seit Anfang 2015 gilt eine
       Lohnuntergrenze von 8,50 Euro.
       
       Der Beschluss sei einstimmig gefallen, sagte der Vorsitzende der Kommission
       und ehemalige Arbeitsdirektor des Energiekonzerns RWE, Jan Zilius. „Die
       Höhe der Anpassung orientiert sich nachlaufend an der Tarifentwicklung.“
       
       Die Kommission, die frei von politischer Einflussnahme entscheiden soll,
       legt die Höhe nun alle zwei Jahre neu fest. Die nächste Anhebung steht zum
       1. Januar 2019 an. Der bundesweite Mindestlohn gilt für rund vier Millionen
       Beschäftigte des Niedriglohnsektors.
       
       Außer dem Vorsitzenden gehören dem Gremium je drei Vertreter der
       Gewerkschaften und der Arbeitgeber sowie zwei beratende Wissenschaftler an.
       
       Die Kommission orientierte sich im Kern am Tarifindex, der Steigerung des
       durchschnittlichen tariflichen Stundenlohns. In ihn fließen rund 500
       Tarifverträge ein. Die Abschlüsse, die in den eineinhalb Jahren seit Anfang
       2015 wirksam wurden, machen ein Plus von 3,2 Prozent aus, womit der
       Mindestlohn auf exakt 8,77 Euro gestiegen wäre. Das Gremium hatte aber
       eigenen Entscheidungsspielraum. Es berücksichtigte auch den jüngsten
       Abschluss für den öffentlichen Dienst, der noch nicht durch Auszahlung
       wirksam wurde.
       
       28 Jun 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Mindestlohn
   DIR Mindestlohn
   DIR Tarifvertrag
   DIR Mindestlohn
   DIR Mieten
   DIR Mindestlohn
   DIR DGB
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Folgen der Mindestlohneinführung: Soziale Nullnummer
       
       Die Einführung des Mindestlohns hat weder die Armut gesenkt noch die
       Lohnungleichheit verringert. Experten bezweifeln, dass es an mangelnder
       Kontrolle liegt.
       
   DIR Kommentar Mietpreisbremse: Gabriels Mangel an Weitsicht
       
       Die Mietpreisbremse wirkt nicht. Und schlimmer noch: Das Mindestlohn-Plus
       wird von Mietsteigerungen aufgefressen.
       
   DIR Bundesarbeitsgericht zum Mindestlohn: Der Trick mit den 12 Monaten
       
       Knausrige Arbeitgeber werden belohnt: Löhne dürfen unter 8,50 Euro liegen,
       wenn Urlaubs- und Weihnachtsgeld monatlich gezahlt werden.
       
   DIR Lohn bei Lieferdiensten in Berlin: „Nicht wertvoll, sondern illegal“
       
       DGB-Vorsitzende Doro Zinke mag es praktisch: Wenn bei Unternehmen wie
       Lieferdiensten der Mindestlohn nicht gezahlt wird, dann zieht sie
       Konsequenzen.