URI: 
       # taz.de -- EMtaz: Belgien vor dem Viertelfinale: Einer fällt besonders auf
       
       > Der Fighter hinter Belgiens Vier-Mann-Angriff: Radja Nainggolan hält den
       > Stars Hazard und De Bruyne den Rücken frei.
       
   IMG Bild: Sehr schnell sehr viel erreicht: Radja Nainggolan
       
       Haillan/Lille taz | Radja Nainggolan fällt einfach am meisten auf. Am
       Donnerstag beim Abschlusstraining des belgischen Teams vor dem
       Viertelfinale gegen Wales (21 Uhr/ZDF) sticht er vor der Kulisse des
       Château du Haillan mehr heraus als seine Kollegen Eden Hazard oder Kevin De
       Bruyne.
       
       Über seine blasse Haut spannen sich mehrere Dutzend Tattoos, und weil das
       nicht genügt, ist das Haar zwar kurz geschoren, aber ein Hahnenkamm darauf
       schrill blondiert. Und wenn denn dieser junge Mann will, dann schaut er
       noch furchterregender aus als auf den Plakaten einer Werbekampagne, in der
       sich die belgischen Fußballer wie neuseeländische Rugbyspieler gebärden.
       
       Der 28-jährige Nainggolan fällt auf. Bei ihm stehen ein Siegtor (beim 1:0
       gegen Schweden), eine Torvorlage (beim 4:0 gegen Ungarn) und formidable
       Passquoten (90 Prozent) in der Statistik. Dabei will Nationaltrainer Marc
       Wilmots vor allem, dass er „unserem Vier-Mann-Angriff“ (Wilmots) den Rücken
       freihält. Geht denen der Ball verloren, ist Nainggolan der Erste, der
       zurücksprintet.
       
       Die Verhältnisse, in denen dieser Nationalspieler mit seiner
       Zwillingsschwester Riana in Antwerpen aufwuchs, sind mit prekär noch
       unzureichend beschrieben. Riana, mittlerweile zu ihm nach Rom gezogen, ist
       auch Nationalspielerin und tritt für die Res Romana an, das Frauenteam von
       Italiens Hauptstadt. Erst vor wenigen Wochen gaben die beiden ein
       Interview, im dem alle Tiefpunkte einer zerrütteten Familiengeschichte zur
       Sprache kamen.
       
       ## Eine ganz besondere Mission
       
       Anfangs war noch alles gut, der aus Indonesien stammende Vater nahm die
       Kinder oft in einen Hof, um ihnen Lieder mit der Gitarre vorzuspielen. Doch
       eines Tages, Radja und Riana gerade acht, war Papa nicht mehr da.
       Zurückgegangen in seine Heimat. Der Familie hinterließ er nichts als
       Spielschulden. Die Mutter beschloss, die Kinder allein durchzubringen;
       zeitweise hatte sie drei Jobs auf einmal: morgens in einer Reinigungsfirma,
       tagsüber in einem Krankenhaus, abends in einem Café.
       
       Als der damals bei Germinal Beerschot spielende Radja Nainggolan das
       Angebot bekam, für ein Monatsgehalt von 1.400 Euro zum italienischen
       Zweitligisten FC Piacenza zu gehen, willigte der damals 17-Jährige ein. Die
       Hälfte des Geldes schickte er nach Hause.
       
       Als er wegen des Heimwehs heimkehren wollte, drohte der große Bruder an,
       ihm dann die Beine zu brechen. Er hielt durch, aber das Schicksal war
       trotzdem noch nicht auf seiner Seite. Als er 2010 erfuhr, dass seine Mutter
       an Krebs litt und nur drei Monate zu leben hatte, waren die Tränen lange
       nicht zu trocknen.
       
       Diese EM, sagte die Schwester jüngst, sei für ihren Bruder eine ganz
       besondere Mission, zumal er die WM ja verpasst habe. Nach Frankreich werde
       sie nicht kommen, „ich habe immer noch Angst vor einem Anschlag, aber ich
       beobachte ihn. Und ich bin sicher, unsere Mutter tut es auch.“
       
       1 Jul 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Frank Hellmann
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR EMtaz Bericht/Analyse
   DIR Belgien
   DIR Fußball
   DIR EMtaz Bericht/Analyse
   DIR EMtaz Meinung
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR EMtaz: Wales im Halbfinale: Kein glücklicher Außenseiter
       
       Beim 3:1 über Belgien zeigt Wales, dass es mehr ist als Gareth Bale. Und
       Belgien? Muss erstmal über die Zukunft von Trainer Wilmots entscheiden.
       
   DIR EMtaz: Italien und das Vorbild Spanien: Der Versuch des Tikitalia
       
       Die „Tikitalia“-Zeit, wie die italienische Presse die Prandelli-Ära gennant
       hat, tat der Mannschaft nicht gut. Deshalb gilt: zurück zu den Wurzeln.
       
   DIR EMtaz: Viertelfinale: Wales – Belgien: Underdragons locker weiter
       
       Belgien raus! Eine Lokomotive namens Wales überollt milchgesichtige
       Belgier. Und steht hochverdient im Halbfinale. Ein Traum.
       
   DIR EMtaz: Bartels liebt Schiri Felix Brych: Deutsch und neutral
       
       Trotz einer Fehlentscheidung lobte Kommentator Bartels ausdauernd den
       Schiedsrichter Felix Brych. Weil er deutsch ist. Was soll das?
       
   DIR EMtaz: Gruppe E, Schweden – Belgien: Belgier versauen mal wieder alles
       
       Erst 80 Minuten Langeweile, dann das: der Abschied von Zlatan Ibrahimovic
       ist überschattet von einer Niederlage. Verloren haben alle, außer Belgien.
       
   DIR EMtaz: Gruppe E: Belgien–Italien: Bella Italia, Baby!
       
       Mainstream-Geheimtipp Belgien hatte keine Chance: Abgezockte
       Fußball-Senioren aus Italien zeigen es clearasilgesichtigen Belgiern. Ein
       Traum.