URI: 
       # taz.de -- Räumung in der Rigaer Straße in Berlin: Polizeidaten auf Neonazi-Seite?
       
       > Auf einer rechtsextremen Website sind offenbar Unterlagen vom
       > Polizeieinsatz in der Rigaer Straße veröffentlicht worden. Nun ermittelt
       > der Staatsschutz.
       
   IMG Bild: Warum wissen Rechtsextreme Internes über den Polizeieinsatz in der Rigaer Straße?
       
       Berlin dpa | Auf einem Neonazi-Blog sind möglicherweise Unterlagen eines
       Polizeieinsatzes in der Rigaer Straße veröffentlicht worden. Es seien
       offenbar persönliche Daten von Personen zu sehen, die in der Rigaer Straße
       94 von der Polizei kontrolliert wurden, teilte der innenpolitische Sprecher
       der Linken im Abgeordnetenhaus, Hakan Tas, mit. „Der polizeiliche
       Staatsschutz prüft den Vorgang derzeit“, sagte ein Sprecher der
       Innenverwaltung.
       
       Auf der Internetseite sind mehrere Namen – teilweise geschwärzt – zu sehen
       sowie die Geburtsjahre und Geburtsorte. Teilweise steht der Vermerk „OfW“
       darunter. Die Abkürzung steht für „Ohne festen Wohnsitz“.
       
       Es werde wegen des Verdachts der Verletzung von Dienstgeheimnissen
       ermittelt, teilte die Polizei mit. „Den Mitarbeitern des
       Landeskriminalamtes wurde heute Vormittag der Sachverhalt mitgeteilt,
       wonach auf einer Internetseite personenbezogene Daten veröffentlicht worden
       sein sollen, die aus einem polizeiinternen Bericht stammen könnten“, teilte
       sie mit. Die Prüfung der Ermittler zur Echtheit und Herkunft des
       veröffentlichten Dokuments dauere an.
       
       „Sollte sich bestätigen, dass interne Unterlagen der Berliner Polizei an
       Neonazis gelangen, wäre das ein handfester Skandal“, sagte Tas.
       
       In einer Mitteilung der Gruppe „Rigaer94“ heißt es: „Wir sehen in der
       willkürlichen Datensammlung über das Haus und alle Personen, welche die
       Polizei-Checkpoints passieren, einen weitreichenden Eingriff in unser
       Leben, der sicherlich auch jeder rechtlichen Grundlage entbehrt.“ Die
       einzige Konsequenz müsse sein, dass sich die Polizei sofort aus der Rigaer
       Straße zurückzieht.
       
       Am 22. Juni hatte die Polizei eine Teilräumung des von Linksautonomen
       bewohnten Hauses in der Rigaer Straße 94 geschützt. Seitdem brannten nachts
       zahlreiche Autos und es gab Angriffe auf Polizisten und Büros.
       
       1 Jul 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Rigaer Straße
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Rigaer Straße
   DIR Rigaer Straße
   DIR Rigaer Straße
   DIR Rigaer Straße
   DIR Rigaer Straße
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Festnahme eines Auto-Brandstifters: Ein „Insider“ der Szene
       
       In Berlin wird ein Brandstifter ertappt, vermutet wird eine Verbindung zur
       Rigaer Straße. Der Festgenommene ist wohl Zuträger der Behörden.
       
   DIR Kommentar Sicherheit und Rigaer Straße: Kleinkrieg mit Großaufgebot
       
       Frank Henkels Kampf gegen Berlins linke Szene führt zu Chaos. Doch auch
       wohlmeinende Politiker, die Gespräche fordern, liegen falsch.
       
   DIR Kolumne Lügenleser: Es gibt keinen Preis für Freiraum
       
       Die Berliner Polizei hat ein linkes Projekt geräumt. Kosten: 1 Million
       Euro. Politik und Presse sind ganz aufgeregt. Doch sie haben keine Ahnung.
       
   DIR Großeinsatz gegen linkes Hausprojekt: Hausverbot für Polizisten
       
       Die Nerven liegen blank im Konflikt rund um das Hausprojekt in der Rigaer
       Straße 94 in Berlin. Jetzt wird es selbst beim Bäcker gegenüber
       ungemütlich.
       
   DIR Konflikt um die Rigaer 94: Polizei marschiert durch
       
       Immer wieder nutzen Polizisten Nachbargebäude für ihre Einsätze in der
       Rigaer 94. Dabei lassen sie sogar Dritte aufs Dach. Ein Anwohner erstattete
       nun Anzeige.