URI: 
       # taz.de -- UN-Tribunal bestätigt Urteil: 22 Jahre Haft für Karadzic-Vertraute
       
       > Mord, Folter, Massenvergewaltigungen im Bosnienkrieg: Ein Ex-Minister und
       > sein Polizeichef müssen dafür ins Gefängnis. Noch ist unklar, wo sie die
       > Strafe absitzen.
       
   IMG Bild: Mico Stanisic, der ehemalige Innenministers der bosnischen Serben, ist zu 22 Jahren Haft verurteilt worden (Archivfoto von 2013)
       
       Den Haag dpa | Mehr als zwei Jahrzehnte nach dem Bosnienkrieg sind der
       frühere bosnisch-serbische Innenminister und sein Polizeichef wegen
       Massenmordes endgültig zu 22 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das
       UN-Kriegsverbrechertribunal zum früheren Jugoslawien bestätigte am
       Donnerstag in Den Haag im Berufungsverfahren das Urteil der ersten Instanz.
       
       Ex-Minister Mico Stanisic (62) und Polizeichef Stojan Zupljanin (64) wurden
       wegen Mordes, Folter, Vertreibung und Verfolgung von Kroaten und Muslimen
       schuldig gesprochen.
       
       Beide waren enge Vertraute des ehemaligen Serbenführers Radovan Karadzic,
       der vom Tribunal zu 40 Jahren Gefängnis verurteilt worden war. Sie gehörten
       dem UN-Gericht zufolge einer „kriminellen Vereinigung“ um Karadzic an.
       Diese wollte mit einer „weit verbreiteten und systematischen Kampagne von
       Terror und Gewalt“ einen ethnisch reinen serbischen Staat errichten.
       
       Im Zentrum der Anklage standen die Verbrechen in den rund 50
       Schreckenslagern der Serben wie Omarska, Keraterm und Trnopolje. Dort
       wurden Tausende nicht-serbischer Männer, Frauen und Kinder Opfer
       beispielloser Grausamkeit. Männer wurden massenweise exekutiert, Frauen
       systematisch vergewaltigt.
       
       ## Selbst gestellt
       
       Stanisic hatte sich 2005 dem Tribunal gestellt. Sein Polizeichef war drei
       Jahre später festgenommen und von Serbien ausgeliefert worden. Die
       Untersuchungshaft wird auf die Strafe angerechnet. Seit Beginn des
       Prozesses 2009 hatten beide ihre Unschuld beteuert. Wo beide nun ihre
       Strafe verbüßen müssen, ist noch nicht bekannt.
       
       Mit dem Urteil wurde einer der letzten Prozesse des UN-Tribunals
       abgeschlossen. Zur Zeit laufen noch fünf Verfahren, darunter gegen den
       serbischen Ex-General Ratko Mladic.
       
       1 Jul 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Serbien
   DIR Bosnien
   DIR Kriegsverbrechen
   DIR Un-Tribunal
   DIR Ratko Mladić
   DIR Serbien
   DIR UN-Tribunal Ex-Jugoslawien
   DIR Radovan Karadžić
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kriegsverbrechen in Ex-Jugoslawien: Die Schuld des General Mladić
       
       Der Prozess gegen Ratko Mladić steht vor dem Ende. Die Anklage hält ihn
       verantwortlich für Vergewaltigungen, Vertreibung und Völkermord.
       
   DIR Kommentar Freispruch von Šešelj: Der Brandstifter bleibt unversehrt
       
       Der serbische Nationalist Vojislav Šešelj wurde vom Vorwurf der
       Kriegsverbrechen freigesprochen. Doch vor der Geschichte bleibt er
       schuldig.
       
   DIR Ex-Sprecherin von UN-Chefanklägerin: Verhaftet vor dem Gericht
       
       Wurden beim UN-Tribunal für Kriegsverbrechen in Ex-Jugoslawien politische
       Absprachen getroffen? Der Fall Hartmann könnte das nahelegen.
       
   DIR Prozess gegen Ex-Serbenführer: 40 Jahre Haft für Karadžić
       
       Er gilt als Hauptverantwortlicher des Massakers in Srebrenica: Radovan
       Karadžić. Das UN-Tribunal verurteilt ihn wegen Völkermordes.