URI: 
       # taz.de -- Antisemitismus-Vorwurf gegen Trump: Mit Stereotypen gegen Clinton
       
       > US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat Hillary Clinton in einem
       > Tweet Korruption vorgeworfen und sie mit Davidstern abgebildet.
       > Mittlerweile ist er gelöscht.
       
   IMG Bild: Das war nicht so schlau: Donald Trump
       
       Washington afp | Der voraussichtliche republikanische
       US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat am Samstag eine
       Twitter-Nachricht mit heftigen Korruptionsvorwürfen gegen seine
       demokratische Konkurrentin Hillary Clinton abgesetzt, die mit einem Stapel
       100-Dollar-Noten und einem roten Warnhinweis in den Umrissen eines
       Davidsterns illustriert ist.
       
       „Most corrupt candidate ever!“ („Korrupteste Kandidatin aller Zeiten!“)
       steht auf dem sechszackigen roten Stern, der direkt neben eine
       Porträtaufnahme Clintons montiert ist; die Geldscheine bilden den
       Hintergrund.
       
       Nach einem Sturm der Kritik wurde Trumps Tweet geändert: Der sechseckige
       Stern wurde dabei durch einen roten Kreis ersetzt, die Textbotschaft aber
       belassen.
       
       Der ursprünglich Tweet des umstrittenen Milliardärs hatte sich jedoch im
       Internet verselbständigt und konnte weiter abgerufen werden.
       
       Die Kritik richtete sich vor allem gegen die stereotype Verknüpfung von
       Geld und Juden in dem ursprünglichen Tweet. Trump zog sich in den
       vergangenen Monaten wiederholt mit pauschalisierenden Bemerkungen Kritik
       zu. Im Juni 2015 sagte er bei der Bekanntgabe seiner
       Präsidentschaftsbewerbung, wenn „Mexiko seine Leute schickt, schicken sie
       nicht die besten.“ Pauschal warf er den Mexikanern vor: „Sie bringen
       Drogen, sie bringen Kriminalität, sie sind Vergewaltiger.“ Auch forderte
       Trump einen generellen Einreisestopp für Muslime.
       
       3 Jul 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Donald Trump
   DIR Hillary Clinton
   DIR Juden
   DIR Stereotype
   DIR Antisemitismus
   DIR Donald Trump
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR Republikaner
   DIR USA
   DIR Donald Trump
   DIR Loretta Lynch
   DIR Hillary Clinton
   DIR FBI
   DIR Donald Trump
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR USA
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Debatte Trump und Antisemitismus: Ein obszöner Spagat
       
       Seine Tochter ist Jüdin geworden, doch in seinem zukünftigen Kabinett
       wimmelt es von Antisemiten. Was haben Juden von Trump zu erwarten?
       
   DIR US-Wahl in einer gespaltenen Gesellschaft: Das Schlimmste liegt noch vor uns
       
       Donald Trump ist nicht der Kandidat, den wir fürchten sollten. Die
       wirkliche Gefahr ist der gerissene Neofaschist, der unweigerlich folgen
       wird.
       
   DIR Kommentar Parteitag der Republikaner: Die gekaperte Partei
       
       Donald Trump ist der Champion der Verunsicherten. Mit seiner Art krempelt
       er die US-Republikaner um – und wird ihr Präsidentschaftskandidat.
       
   DIR Parteitag der Republikaner: Donald Trump lässt sich feiern
       
       Die US-amerikanischen Republikaner küren auf dem Parteitag in Cleveland
       ihren Präsidentschaftskandidaten. Eine innere Opposition ist nicht
       anwesend.
       
   DIR Präsidentschaftswahlkampf in den USA: Kongress-Veteran wird Trumps Vize
       
       Mike Pence ist Gouverneur von Indiana und war davor zwölf Jahre
       Abgeordneter. Präsidentschaftskandidat Donald Trump will ihn als Vize.
       
   DIR E-Mail-Affäre um Hillary Clinton: Justizministerin verzichtet auf Anklage
       
       Sie hatte das letzte Wort in der E-Mail-Affäre um Clinton:
       US-Justizministerin Loretta Lynch verzichtet nun auf Ermittlungen.
       Republikaner sprechen von Mauschelei.
       
   DIR Kommentar Clintons E-Mail-Affäre: Bloß raus aus dem Wahlkampf
       
       Hillary Clinton schafft sich ihre eigenen Regeln. Das ist zweifelhaft bei
       einer potenziellen US-Präsidentin, aber nicht strafbar.
       
   DIR E-Mail-Affäre um Hillary Clinton: FBI will nicht klagen
       
       Das FBI will die Ex-Außenministerin nicht wegen ihrer dienstlichen Nutzung
       von privaten Mail-Konten anklagen. Der FBI-Chef kritisierte sie dennoch
       deutlich.
       
   DIR Verbotene Spendenakquise in den USA: Trump bettelt Ausländer an
       
       Der republikanische Präsidentschaftskandidat Trump hat ausländische
       Politiker um Spenden für seinen Wahlkampf gebeten. Das ist aber illegal.
       
   DIR Unmut bei den US-Republikanern: Gewissenhaft gegen Donald Trump
       
       Er hätte es schön gefunden, hätte einer der Clubbesucher den Attentäter von
       Orlando erschossen, so Trump. In seiner Partei formiert sich erneut der
       Widerstand gegen ihn.
       
   DIR Wahlkampf in den USA: Gemeinsam gegen Trump
       
       Bernie Sanders kündigt in einer Videobotschaft Unterstützung für die
       Kampagne von Hillary Clinton an. Er knüpft sie aber an Bedingungen.