URI: 
       # taz.de -- Vielfalt in der Bundeswehr: Ein Viertel mit Migrationshintergrund
       
       > Ein Viertel der Soldaten im einfachen Dienst hat einer Studie zufolge
       > einen Migrationshintergrund. Das Militär will ihren Anteil weiter
       > erhöhen.
       
   IMG Bild: Herkunft egal, Hauptsache geschminkt
       
       Berlin afp | Mehr als ein Viertel der Soldaten im einfachen Dienst (26
       Prozent) hat nach einem Bericht der Bild am Sonntag einen
       Migrationshintergrund. Auch in höheren Rängen habe sich die Zahl der
       Soldaten mit Migrationshintergrund erhöht, berichtete die Zeitung unter
       Berufung auf eine interne Bundeswehr-Studie.
       
       So gebe es im Mittleren Dienst (Unteroffiziere) 14 Prozent, im gehobenen
       Dienst (Leutnant bis Hauptmann) zehn Prozent und im Höheren Dienst (ab
       Major) inzwischen sieben Prozent Soldaten mit Migrationshintergrund.
       Insgesamt liege der Anteil der Soldaten mit Migrationshintergrund bei 14,4
       Prozent.
       
       Eine Sprecherin des Verteidigungsministeriums sagte dem Blatt, „die
       Integration aller Menschen ist wichtig für uns. Dabei kommt es nicht auf
       die Herkunft an.“
       
       Die Bundeswehr will den Anteil der Soldaten mit Migrationshintergrund dem
       Bericht zufolge weiter erhöhen.
       
       4 Jul 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Bundeswehr
   DIR Vielfalt
   DIR Bundeswehr
   DIR Bundeswehr
   DIR Migration
   DIR Migranten
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Weißbuch der Bundeswehr: Unsere Fremdenlegion
       
       EU-Ausländer in der Bundeswehr? Das ist nur ein weiterer zynischer Schritt
       der deutschen Dominanz über den Kontinent.
       
   DIR Weißbuch der Bundeswehr: Von der Leyen will nachladen
       
       Deutsches Militär soll häufiger ins Ausland gehen, Einsätze öfter anführen,
       mehr Geld erhalten. Die taz dokumentiert den Entwurf.
       
   DIR Migranten in Bundesbehörden: Özoğuz fordert Zielmarken
       
       Mitarbeiter mit Migrationshintergrund sind in Ministerien und Behörden des
       Bundes selten vertreten. Dazu liegen nun erstmals Zahlen vor.
       
   DIR Gründungstreffen der „Neuen Deutschen“: Auch hier trifft sich das Volk
       
       Junge Migranten definieren sich nicht mehr über ihre Herkunft, sondern
       verstehen sich als Deutsche. Nun trafen sie sich zum ersten Bundeskongress.
       
   DIR Rassismus in Deutschland: Bürger dank Uniform
       
       Ntagahoraho Burihabwa war 12 Jahre bei der Bundeswehr. Er fühlte sich als
       gleichberechtigter Deutscher. Außerhalb der Armee nicht. Das soll sich
       ändern.
       
   DIR Rassismus bei der Bundeswehr: Wenn Farbe, dann Tarnfarbe
       
       Auch bei der Bundeswehr geht es multikulturell zu. Mancher Soldat hat das
       aber noch nicht verstanden. Offiziell gilt: Herkunft spielt keine Rolle.