# taz.de -- Rücktritt von Ukip-Chef Nigel Farage: Besser als Brexit wird's wohl nicht
> Mit dem Brexit-Ergebnis habe er sein politisches Ziel erreicht. Mit
> dieser Begründung kündigt Farage seinen Rücktritt an. Diesmal auch
> wirklich endgültig.
IMG Bild: Mit dem Brexit hat Nigel Farage sein Ziel erreicht. Jetzt verabschiedet er sich
London ap/dpa | Brexit-Wortführer Nigel Farage tritt überraschend als
Vorsitzender der rechtspopulistischen Unabhängigkeitspartei Ukip zurück.
„Ich will mein Leben zurückhaben“, sagte der Brexit-Wortführer am Montag in
London. Sein politisches Ziel, dass Großbritannien die Europäische Union
verlassen werde, sei nun erreicht, begründete er am Montag seine
Entscheidung.
Es ist schon das zweite Mal, dass Farage seinen Rückzug als Parteichef
ankündigt. Dieses Mal werde es aber endgültig sein, sagte er. Er werde
seinen Sitz im Europäischen Parlament behalten, um die Brexit-Verhandlungen
bis zum Ende mitzumachen.
Farage war jahrelang Vorkämpfer eines EU-Austritts Großbritanniens. Am 23.
Juni stimmte eine Mehrheit der Briten in einem Referendum dann tatsächlich
für den Brexit.
Vor einer Woche hatte Farage noch im Europaparlament seinen Erfolg
gefeiert. Er sagte, die EU solle mit Großbritannien ein gutes
Handelsabkommen schließen, sonst seien auch deutsche Arbeitsplätze in
Gefahr. Großbritannien werde nicht das einzige Land sein, das die
Gemeinschaft verlasse.
Die Mehrheitsentscheidung der britischen Wähler gegen die EU sei ein „Licht
der Hoffnung“ für den übrigen Kontinent. Unterstützung bekam er von der
französischen Rechtspopulistin Marine Le Pen. Von anderen Kollegen im
EU-Parlament musste Farage sich Buhrufe anhören.
4 Jul 2016
## TAGS
DIR Schwerpunkt Brexit
DIR Nigel Farage
DIR Ukip
DIR England
DIR EU-Referendum
DIR Nigel Farage
DIR Schwerpunkt Brexit
DIR Schwerpunkt Brexit
DIR Nigel Farage
DIR Schwerpunkt Brexit
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kommentar Rücktritt des Ukip-Chefs: Die Regierung ist der bessere Farage
Er gilt als geistiger Urheber des Brexit. Aber wer braucht Farage, wenn
die Regierung den EU-Austritt umsetzt? Höchstens noch der rechte Rand.
DIR Debatte EU nach dem Brexit: Das Gespenst im Schrank
Mit abwartender Mehrdeutigkeit kommt Angela Merkel dieses Mal nicht durch.
Der Zerfall der EU ist erstmals im Bereich des Möglichen.
DIR Reaktionen auf den Brexit: Wut auf unsere Generation
Rechtspopulisten richten gerade Europa zugrunde. Sie profitieren von der
Trägheit der nach 1980 Geborenen.
DIR Ukip-Chef Nigel Farage: Der ewige Außenseiter
Seine Gegner auf sein Niveau herunterzuholen und sich damit Respektabilität
zu verschaffen – das ist die Spezialität von Ukip-Chef Nigel Farage.
DIR Brexit und David Cameron: Die süße Rache des Premiers
Nach seiner Niederlage kündigt der Großbritanniens Regierungschef den
Rücktritt an. Seine Gegner haben die Lage auch nicht besser im Griff.