URI: 
       # taz.de -- EMtaz: Les Mannschaften im Duell: Der Erbfreund
       
       > Deutschland gegen Frankreich: Was auch passiert, wir haben uns lieb und
       > freuen uns sowieso. Also macht euch locker.
       
   IMG Bild: Grüße gehen in die ehemaligen überrheinischen Besitzungen: Didier Deschamps, Frankreichs Trainer und Weltmeister
       
       La Mannschaft: Warum nicht gleich? Warum erst jetzt und trotzdem noch nicht
       hundert Prozent am Ball? Warum hat es so lange gedauert, bis La France warm
       wurde mit ihren endlich losgelöst spielenden Mannen? Jetzt, so kurz vor dem
       deutsch-französischen Kitzelmatch, leistet sich so mancher unserer
       21-Uhr-Gegner ein Späßchen, spricht schlicht und frech von La Mannschaft –
       und meint doch die Équipe Deschamps.
       
       Didier Deschamp überlegt noch, wie Payet und Co. die angeschlagenen, doch
       toujours verteidigenden Deutschen bloß schlagen: ohne nervenzersägende
       Verlängerung, s.v.p., und ohne gefühlte siebenunddreißig Elfmeter wie beim
       deutsch-italienischen Nachspiel. Also, warum jetzt immer noch nicht so
       richtig Begeisterung in Frankreisch?
       
       Wo wir doch, abgesehen davon, dass wir lieber ein Finale F – D geguckt
       hätten, weil, dann wäre es nicht so bitter, nicht so l’amertume, wenn La
       France verlieren würde, also abgesehen davon, voll und ganz bei unseren
       Schwestern und Brüdern sind.
       
       Geht es für Jogi Löw und die Seinen heute Abend nicht in die Hose des
       Trainers, sondern in alle Hosen, dann stehen wir selbstverständlich
       Frankreich im Endspiel bei, unserem Erbfreund, der schon sehr lange nicht
       mehr unser Erzrivale ist, und das ist auch gut so, und an dieser Stelle ist
       jetzt Schluss mit Küchen- beziehungsweise Mannschaftspsychologie.
       
       ## Viele Franzosen werden auf dem Campingplatz gucken
       
       Und technisch wäre es ja überhaupt nicht möglich gewesen, das mit dem F –
       D-Finale. Warum also nicht gleich, liebe Freundinnnen und Freunde auf der
       anderen Flussseite?
       
       Okay, das mit dem ewig besungenen deutschen Sommermärchen von 2006, das
       wäre vielleicht zu viel verlangt gewesen bezüglich der Nachahmung. Denn
       zumindest in der oberen Hälfte eures Landes spielte, nein, sagen wir mal
       schlicht, das Wetter war im Turnierverlauf bis jetzt oft nicht optimal.
       
       Dass just zur Weltmeisterschaft in Deutschland damals meteorologisch alles
       und landesweit fast immer auf der Sonnenseite stand, das war sicherlich
       entgrenzender, bis die Peinlichkeit berührender Euphorie nicht abträglich. 
       
       Packt ihr Franzfrauen und -männer bei den letzten K.o.-Spielen nun endlich
       die Fernseher auf jeden Bürgersteig? Nein – und wenn dann wohl eher wegen
       der Tour de France als wegen der Fußball-EM. Und außerdem habt ihr auch
       Rugby sehr, sehr lieb und viele, viele von euch sind schon mal in die
       Ferien gefahren und werden sich das Spiel heute Abend irgendwo in
       Frankreich auf ihrem Lieblingscampingplatz oder im Urlaubsappartement
       angucken, aber bestimmt nicht auf den Champs-Élysées und mit der diffusen
       Angst vor Terror im Herzen.
       
       Letztere, gepaart mit der chronischen Unterschätzung der zur Vorrunde
       angereisten Hooligans durch die gestresste französische Polizei, waren
       sicherlich ebenso wenig Bonuspunkte für eine lässige, dem Siedepunkt
       entgegenkickende europäische Meisterschaft.
       
       Was das jetzt alles für heute Abend 21 Uhr heißt? Macht euch locker Les
       Mannschaften – eine wird gewinnen.
       
       Darauf und auf den Erbfreund: einen DUJARDIN!
       
       7 Jul 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Harriet Wolff
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR EMtaz Bericht/Analyse
   DIR Fußball
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Deutsche Fußball-Nationalmannschaft
   DIR Fußball
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Jogi Löw bleibt Bundestrainer: Der Unantastbare
       
       Bundestrainer Joachim Löw hat seinen Vertrag vorzeitig bis zur EM 2020
       verlängert. Er schickt sich also an, den Uralt-Spielerekord von Sepp
       Herberger zu brechen.
       
   DIR EMtaz: Die Welt zu Gast in Europa: Fans aus Fernost
       
       Nicht alle Ronaldos können Portugiesisch. Denn viele Fans bei dieser EM
       kommen nicht aus Europa. Das ist sehr angenehm.
       
   DIR EMtaz: Fußballschauen mit Kindern: „Boateng muss wieder rein!“
       
       Falsche Einwechslungen waren der Grund für Deutschlands Niederlage.
       Außerdem hätte Löw zwei Torhüter aufstellen müssen.
       
   DIR EMtaz: Die besten Spieler des Gastgebers: Frankreichs Fanta Fünf
       
       Im Halbfinale gegen Deutschland setzen die Franzosen auf Griezmann, Pogba,
       Coman, Payet und Kanté. Warum es dafür gute Gründe gibt.
       
   DIR EMtaz: Boateng – Patzer, Tor, Heldentat: Verteidigen in Perfektion
       
       Alle Szenen, die bei dieser Europameisterschaft von den Deutschen bleiben
       werden, zeigen denselben Mann: Jérôme Agyenim Boateng.
       
   DIR EMtaz: La Kolumne: „PAR“ und „IS“
       
       Der IS-Terror dürfe nicht siegen, sagte Frankreichs Premier Manuel Valls
       vor der EM – und forderte eine große Party. Hauptsache, keine Politik.
       
   DIR EMtaz: Frankreich vor dem Halbfinale: Kontrolle übernommen
       
       Frankreichs Trainer Didier Deschamps hat seine Spielsysteme gefunden. Das
       bewiesen zwei starke Halbzeiten gegen Irland und Island.
       
   DIR EMtaz: Einsatz für Can und Weigl?: Generationenwechsel vorgezogen
       
       Eigentlich mag Bundestrainer Joachim Löw keine Experimente. Die
       Verletzungen seiner Stammspieler zwingen ihn aber jetzt dazu.
       
   DIR EMtaz: Stimmung in Frankreich: Kein einig Volk von Fans
       
       Die Proteste in Frankreich gehen zurück. Das liegt nicht an der EM, sondern
       hat banalere Gründe. Im September könnte alles von vorne losgehen.