# taz.de -- Matthias Sammer verlässt FC Bayern: Nach Krankheit andere Prioritäten
> Der Sportvorstand, unter dem es zum historischen Triple kam, sagt
> „Servus“. Die Ära des neuen Trainers Carlo Ancelotti wird er nur noch aus
> der Ferne beobachten.
IMG Bild: Viel nachgedacht habe Matthias Sammer, sagt er, und verlässt nun den FC Bayern
München dpa | Der FC Bayern München und Matthias Sammer haben sich
getrennt. Einen Tag vor der Vorstellung des neuen Trainers Carlo Ancelotti
teilte der deutsche Fußball-Rekordmeister mit, dass der Sportvorstand den
Verein „auf eigenen Wunsch“ verlasse. „Er setzt nun andere Prioritäten und
dazu passt die Tätigkeit beim FC Bayern nicht mehr. Dafür habe ich
Verständnis“, sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge am Sonntag. „In
diesem Fall ist der Mensch wichtiger als der Club.“
Sammer war im April ernsthaft erkrankt und ist seitdem kaum noch in
Erscheinung getreten. „Mir geht es sehr gut. Meine Gesundheit ist
wiederhergestellt. Die umfangreichen medizinischen Untersuchungen haben
dies zu 100 Prozent bestätigt“, wurde der 48-Jährige in der Mitteilung
zitiert.
In den vergangenen Wochen habe er viel Abstand zum Tagesgeschäft gefunden.
Er habe die Möglichkeit und die Zeit gehabt, über viele Dinge nachzudenken.
„Über meine Familie und über meine Tätigkeit beim FC Bayern München.
Sportvorstand beim FC Bayern zu sein, bedeutet: sieben Tage die Woche, 24
Stunden am Tag mit aller Energie dem Club, der Mannschaft und auch der
Öffentlichkeit zur Verfügung zu stehen. Diesen Aufgaben möchte ich im
Moment nicht nachkommen“, sagte er.
Sammer war seit der Erkrankung nicht mehr wie gewohnt präsent. Zuletzt war
der Europameister von 1996 bei der Meisterfeier der Münchner am vorletzten
Bundesliga-Spieltag am 7. Mai dabei. Er hatte beim Rekordchampion noch
einen Vertrag bis 2018, der im November 2014 vorzeitig verlängert worden
war.
In Sammers Amtszeit fiel 2013 das historische Triple unter Trainer Jupp
Heynckes. Erstmals in der Vereinsgeschichte holten die Münchner in der
abgelaufenen Saison den vierten Meistertitel in Folge. Insgesamt holte der
Club zehn Titel seit seinem Amtsantritt.
Der Ex-Nationalspieler war 2012 vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) zu den
Bayern gewechselt. Sammer war beim DFB als Sportdirektor tätig gewesen. „Es
war eine unglaubliche Erfahrung. Ich verabschiede mich für den Augenblick
auch von Ihnen, von den Fans und von allen, die mich begleitet haben. Es
war mir eine Ehre, Servus!“, sagte Sammer zum Abschied.
Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge kündigte an: „Wir werden seine
Aufgabenbereiche wie schon seit April innerhalb der bestehenden Strukturen
des FC Bayern aufteilen. Somit kann über eine Wiederbesetzung mit der dafür
nötigen Ruhe entschieden werden.“
11 Jul 2016
## TAGS
DIR Deutscher Fußballbund (DFB)
DIR Triple
DIR Fußball
DIR FC Bayern München
DIR Carlo Ancelotti
DIR Fußball
DIR FC Bayern München
DIR DFB-Pokal
DIR Champions League
DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kolumne Press-Schlag: Don Jupp, lebender Mythos
Fünf zu null gegen Freiburg: ein schöner Start für Jupp Heynckes. Doch es
wird höchste Zeit, über die Zukunft nachzudenken.
DIR Der neue Bayern-Coach: Entspannt, gespannt
Die Ära Pep Guardiolas bei Bayern München ist zu Ende. Ein neuer, mit mehr
Haar ausgestatteter Trainer ist nun im Amt: Carlo Ancelotti.
DIR EMtaz: Kolumne Queering Soccer: Ein Regenbogen beim FC Bayern
Die Arena des FC Bayern München leuchtet zur Christopher-Street-Parade in
bestimmten Farben. Groß ist das, ganz groß.
DIR Bayern München will noch mehr Geld: Gute Freunde kann was trennen
Der Bayerische Rundfunk hat die Double-Feier des FC Bayern München nicht
live übertragen. Was ist da los im Freistaat?
DIR Bayern gewinnen DFB-Pokal: Letzter Titel mit Guardiola
Pep Guardiola verlässt den FC Bayern als Double-Gewinner. Die Anspannung
entlädt sich beim Katalanen nach dem Pokalsieg gegen Dortmund in Tränen.
DIR Viertelfinale Champions League: Bayern mit Halbfinalflatrate
Zum fünften Mal hintereinander übersteht der FC Bayern München das
Viertelfinale der Champions League. Der Titelverteidiger ist raus.
DIR Das Sportjahr 2016: Lockere, lässige Landung
Die neue Fifa-Präsidentin, deutsches Golfgold bei Olympia, Kloppo 2016 und
die gefeierte Rückkehr eines Steuerwäschewarts. Eine Vorschau.