URI: 
       # taz.de -- Investoren-Schach in Sachsen-Anhalt: Weiter Zoff um Windpark
       
       > Der Investor von umstrittenen Anlagen in Sachsen-Anhalt zieht sich
       > zurück, gibt aber nicht auf. Das Projekt spaltet derweil die Bevölkerung.
       
   IMG Bild: Zerstören das Landschaftsbild und schreddern Rotmilane: Windanlagen in Thüringen
       
       Berlin taz | Im Streit über einen geplanten Windpark bei Zeppernick in
       Sachsen-Anhalt zeichnet sich ein Strategiewechsel des Investors ab: Die
       Lorica Energiesysteme GmbH teilte mit, dass sie ihren Widerspruch gegen den
       Ablehnungsbescheid des Kreises Jerichower Land zurückzieht. Man habe zur
       Kenntnis nehmen müssen, dass bei den Naturschutzbehörden „keine Gesprächs-
       und Kompromissbereitschaft“ erkennbar sei. Mit ihrem Rückzieher wolle sie
       zur „Versachlichung der öffentlichen Diskussion“ beitragen.
       
       Der Konflikt um den geplanten Windpark mit zwölf je 150 Meter hohen Anlagen
       zieht sich seit vier Jahren hin ([1][die taz berichtete]). Der Landkreis
       hatte den Projektantrag aus naturschutzrechtlichen Gründen abgelehnt, vor
       allem wegen der Auswirkungen auf Großtrappen und Rotmilane. Frank von
       Holly, Bürgermeister der Gemeinde Möckern, zu der Zeppernick gehört,
       reagierte erleichtert: „Im militärischen Bereich spricht man von einem
       geordneten Rückzug, und ich hoffe, dass es dabei bleibt.“
       
       Dass die Firma Lorica ihren Widerspruch nicht weiter verfolgt, bedeutet
       nicht, dass sie ihre Pläne aufgibt. „Statt den Gerichtsweg zu beschreiten,
       werden wir jetzt erneut in Kontakt mit den Behörden treten“, sagt
       Lorica-Projektentwickler Stefan Hobein. Man wolle nun „ausloten, ob der
       Windpark durch eine Veränderung des Konzepts genehmigungsfähig würde“.
       
       Der Konflikt hat den Ort tief gespalten. Eine Bürgerinitiative kämpft
       vehement gegen das Projekt, die Mitglieder fürchten um Landschaftsbild und
       Rotmilane. Immer wieder verunglücken die geschützten Vögel in den Rotoren.
       
       Lorica argumentiert, der Naturschutz werde instrumentalisiert. Das
       Widerspruchsverfahren mag beendet sein – der Streit dürfte weitergehen. Die
       Bürgerinitiative geht nicht davon aus, dass Lorica aufgibt. „Die haben ihre
       Hausaufgaben gemacht“, sagt Sprecher Henry Bartholomäus. Denn die
       Vorzeichen des Konflikts haben sich geändert: Inzwischen wurden bei
       Zeppernick neue Windvorranggebiete ausgewiesen. Damit dürfte es viel
       leichter werden, Genehmigungen für Windparks zu bekommen. „Das stärkt
       unsere Position“, sagt Lorica-Mitarbeiter Hobein. „Für uns ist es eine
       krachende Niederlage“, sagt Barholomäus. „Aber wir kämpfen weiter.“
       
       28 Jul 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Artenschutz-und-Energiewende/!5298829/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Gabriela Keller
       
       ## TAGS
       
   DIR Windkraft
   DIR Sachsen-Anhalt
   DIR Energiewende
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Naturschutz
   DIR Sachsen-Anhalt
   DIR Sachsen-Anhalt
   DIR Energiewende
   DIR Windkraft
   DIR Energiewende
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Stendal-Stadtsee, eine Ortserkundung (3): Die Enge der Großsiedlung
       
       Armut schränkt ein. Trotzdem gibt es in Stendal-Stadtsee Leute, die ihre
       Spielräume testen: Sarah will weg, Deman Arbeit und Herr Jany einen
       Seniorenclub.
       
   DIR Naturschützer über Weltkongress: „Allerweltsarten verschwinden“
       
       Auf dem Weltnaturschutzkongress wird derzeit über den Schutz von Tieren und
       Pflanzen diskutiert. WWF-Vorstand Christoph Heinrich ist dabei.
       
   DIR Sachsen-Anhalts Landtagspräsident: Rücktritt nach vier Monaten im Amt
       
       Der Landtagspräsident Sachsen-Anhalts reagiert mit seinem Rücktritt auf
       Vertuschungsvorwürfe. Ihm fehle die Vertrauensbasis, um sein Amt
       sachgerecht fortzuführen.
       
   DIR Umstrittener Politiker in Sachsen-Anhalt: Märchenhaftes Wahlergebnis
       
       Verdächtig viele Briefwahlstimmen für einen Parteifreund und
       Vertuschungsvorwürfe: CDU-Landtagspräsident Hardy Peter Güssau ist
       angeschlagen.
       
   DIR Artenschutz und Energiewende: Wer den Rotmilan stört
       
       Verschwundene Horste, ein gelber Lieferwagen und Todesdrohungen. In
       Zeppernick geschieht Seltsames. Ein Vogelkrimi im Jerichower Land.
       
   DIR Demontage von Windrädern: Windkraftbranche vor Rückbauwelle
       
       Nach 30 Jahren Laufzeit sind Windräder am Ende. Der Abriss kostet bis zu
       30.000 Euro. Wissenschaftler suchen nach effektiveren Lösungen.
       
   DIR Gefahren der Energiewende: Todesfalle für Abendsegler
       
       Eine Studie zeigt: Windräder im Wald können Vögel schreddern und
       Fledermaus-Lungen platzen lassen. Naturschützer fordern ein Moratorium.