URI: 
       # taz.de -- Bremerhavens Qualen: Die Stimmen des Volkes
       
       > Am Dienstag berät Bremens Staatsgerichtshof über den Ausgang der
       > Bürgerschaftswahl von Mai 2015 – und wie verschollene Wahlbücher zu
       > bewerten sind
       
   IMG Bild: Keiner weiß, wo Bremerhavens fehlende Stimmzettel gelandet sind
       
       BREMEN taz | Was er wählt, das weiß [1][kein] Wähler. Besonders ausgeprägt
       ist dieses Unwissen aber in Bremerhaven. Dort liegt die Wahl zur Bremischen
       Bürgerschaft nun ein und ein Viertel Jahr zurück, und noch immer steht
       nicht ganz fest, wofür die Leute dort gestimmt haben. Am Dienstag wird
       Bremens Staatsgerichtshof diese Unklarheit entweder beseitigen oder noch
       vertiefen.
       
       Denn, nachdem er den gesamten Wahlbezirk Bremerhaven während zehn Tagen
       Anfang Juli neu hat auszählen lassen, haben die auffindbaren Stimmzettel
       zwar bestätigt dass, wie ursprünglich gedacht, die AfD mit 4,9 und ein paar
       Zerquetschten knapp, aber verdient, an der fünf Prozent Hürde gescheitert
       war, weshalb ihr Spitzenkandidat Thomas Jürgewitz, der aus dem Umland kurz
       vor der Wahl in sein Elternhaus zurückgezogen war, draußen bleiben müsste –
       und möglicherweise, zum Missvergnügen seiner Nachbarn, wieder nach
       [2][Hagen] im Kreis Cuxhaven umsiedeln könnte.
       
       Aber nach einem dreiviertel Jahr Rechtsstreit – kurz vor Weihnachten hatte
       das Wahlprüfungsgericht aufgrund der von ihr monierten Stimmzettel der AfD
       Bremerhaven einen Parlamentssitz zuerkennen zu müssen geglaubt, doch dieses
       Resultat hatte dann der Landeswahlleiter wiederum angefochten – hat sich
       Jürgewitz Abstand vom Platz in der Bürgerschaft auf nur 17 Kreuzchen
       verringert. Zudem ist in manchen Wahllokalen BürgerInnen, die sich nicht
       ausweisen konnten, die Stimmabgabe verweigert worden, möglicherweise zu
       Unrecht. Und zugleich hat sich das Ärgernis der verschwundenen Stimmzettel
       vergrößert: Ursprünglich galten 13 als vermisst. Bei der Neuauszählung
       waren hingegen 22 nicht auffindbar.
       
       Was man nun mit denen macht, verlangt nach Antworten von geradezu
       scholastischer Spitzfindigkeit: Sie als ungültig werten – wäre unfair, weil
       alle Protokolle dafür sprechen, dass sie abgegeben worden waren – die Voten
       waren bunt gemischt, wie es heißt und nicht besonders rechtslastig. Die
       protokollierten Stimmen einfach zuzugestehen – wäre aber ohne
       Überprüfbarkeit auch keine befriedigende Lösung.
       
       Nun hätte zwar der Staatsgerichtshof die Macht, nach der Verhandlung am
       Dienstag zur Beseitigung der Unklarheit eine Nachwahl in den betroffenen
       Stimmbezirken anzuordnen, aber er könnte das auch für nicht verhältnismäßig
       und das Wahlergebnis in noch stärkerem Maße verzerrend halten. Schließlich
       wüssten ja die WählerInnen, was sie wählen müssten, nicht nur, um Jürgewitz
       triumphieren zu lassen, sondern auch, um beispielsweise einzelne
       Abgeordnete abzustrafen: So war Turhal Özdal für die Grünen angetreten und
       hatte knapp mehr Personenstimmen als eine Parteikollegin. In der Fraktion
       fiel er dann vor allem durch seine Erdoğan-Begeisterung auf. Mittlerweile
       gehört er der CDU an.
       
       31 Jul 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://gutenberg.spiegel.de/buch/romanzero-379/46
   DIR [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Hagen_im_Bremischen
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Benno Schirrmeister
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Wahl in Bremen
   DIR Bremerhaven
   DIR Bremische Bürgerschaft
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Bremen
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Bremen
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt AfD
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Mann ohne Sitz: AfD fordert ein Machtwort
       
       Bremerhavens AfD-Spitzenkandidat beschwert sich beim
       Bundesverfassungsgericht: Das soll jetzt mal so richtig durchgreifen und
       ihm ein Mandat besorgen
       
   DIR Bremer Wahlergebnis ist gültig: Ein AfD-Abgeordneter weniger
       
       Der Staatsgerichtshof hat geurteilt: Es gibt keine Neuwahl und die SPD-Frau
       behält ihr Mandat. Die AfD hat den Streit um die Stimmenauszählung
       verloren.
       
   DIR Stimmenauszählung in Bremerhaven: Auf der Suche nach dem Wählerwillen
       
       Nach der Bremer Landtagswahl musste neu ausgezählt werden. Der AfD fehlen
       nur wenige Stimmen – aber jetzt sind einige Stimmzettel verschollen.
       
   DIR Ausgrenzen für Fortgeschrittene: AfD mag Abgeordneten nicht mehr
       
       Alexander Tassis soll aus der AfD rausfliegen. Damit würde die Partei ihren
       letzten von einst vier Abgeordneten in der Bürgerschaft verlieren
       
   DIR Neuauszählung der Kommunalwahl: Schüler benachteiligen Rot-Grün
       
       Bremerhavens Stadtrat bleibt unverändert, obwohl sich bei der Neuauszählung
       Fehler fanden. Experten fordern mehr Zeit fürs Zählen.
       
   DIR Vorauseilender Jahresrückblick 2016: Baden auf dem Bahnhofsvorplatz
       
       Ein Abgeordneter nach dem anderen beraubt sich seiner Immunität – und beim
       Neubau auf dem Bahnhofsvorplatz werden immer neue Löcher gegraben.
       
   DIR Landtagswahl in Bremen wird korrigiert: AfD erstreitet einen Sitz mehr
       
       Die Rechtspopulisten triumphieren vor Gericht: Bremerhavens Wahlergebnis
       muss korrigiert werden und die SPD gibt einen Sitz an die AfD ab.
       
   DIR Nachspiel für Bremen-Wahl: Unendliches Zählen
       
       Am Montag entscheidet Bremens Wahlprüfungsgericht, ob in Bremerhaven die
       Stimmzettel nochmal gezählt werden.
       
   DIR AfD will Bremerhaven-Mandat: Für eine Handvoll Stimmen
       
       AfD-Kandidat Thomas Jürgewitz aus Bremerhaven hat es nicht in die Bremer
       Bürgerschaft geschafft. Dagegen kämpft er vor Gericht.
       
   DIR Hagen oder Bremerhaven: Die Alternative im Bremischen
       
       Gegen Thomas Jürgewitz, den aussichtsreichen Spitzenmann der AfD in
       Bremerhaven, ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der
       Wählertäuschung.
       
   DIR Erneut Schummelei bei der AfD: Zurück zu den Eltern
       
       Thomas Jürgewitz, Bremerhavener AfD-Kandidat, soll noch im Dezember in
       Hagen gelebt haben: Eine Ratsfrau von dort hat ihn angezeigt.