URI: 
       # taz.de -- Urteil gegen Schweinemäster: Qualitäts-Siegel trotz Tierquälerei
       
       > Ein Landwirt, der mit einem Gütezeichen arbeitete, muss eine Geldstrafe
       > zahlen. Seine Schweine litten längere Zeit unter erheblichen Schmerzen.
       
   IMG Bild: Einigen seiner Artgenossen ging es in dem Betrieb des verurteilten Landwirts nicht gut (Symbolbild)
       
       Zeven/Berlin taz/dpa | Das Amtsgericht im niedersächsischen Zeven hat einen
       Schweinemäster wegen Tierquälerei verurteilt, der das am weitesten
       verbreitete Qualitätssiegel [1][QS] hat. Der Landwirt belieferte jahrelang
       auch die Marke „Landjuwel“ der Vion Zeven AG, die mit besonders hohen
       Tierschutzstandards wirbt.
       
       Die Richter verhängten eine Strafe von 1.625 Euro: Schweine hätten längere
       Zeit erhebliche Schmerzen leiden müssen. Der Betrieb ist mit 1.750 Tieren
       mittelgroß.
       
       Die Vorwürfe hatte der Staatsanwalt in der Anklage aufgelistet: abgerissene
       Schwanzstummel, tellergroße Bisswunden, entzündete Gelenke,
       Darmverschlüsse, Lahmheiten. „Der Angeklagte versäumte es, rechtzeitig
       einen Tierarzt hinzuzuziehen.“
       
       Der Landwirt gestand die zwei Fälle, derentwegen er nun verurteilt wurde.
       In weiteren fünf sprach ihn das Gericht frei, unter anderem, weil heimlich
       gemachte Filmaufnahmen aus dem Stall nicht als Beweise zulässig seien. Die
       [2][Aufnahmen des Deutschen Tierschutzbüros] hatten die Ermittlungen in
       Gang gesetzt. „Wir halten die Strafe für zu gering“, so die
       Tierrechtsorganisation.
       
       QS ist ein brancheneigenes Siegel, das auch Tierschutz garantieren soll. In
       den vergangenen Jahren wurden mehrere QS-Mäster wegen Tierschutzvergehen
       bestraft. Die Firma [3][QS erklärte], zum Zeitpunkt der Kontrollen habe der
       nun verurteilte Landwirt die Anforderungen erfüllt. [4][Vion nahm ihn aus
       dem „Landjuwel“-Programm].
       
       1 Aug 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.q-s.de/
   DIR [2] https://www.tierschutzbuero.de/vion-landjuwel/
   DIR [3] https://www.q-s.de/ereignisjournal-geschuetzt/ereignisjournal.html?case_id=2016063
   DIR [4] http://www.vionfood.de/de/presse/presseinformation/post/vion-sperrt-landjuwel-landwirt/show.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jost Maurin
       
       ## TAGS
       
   DIR Schweinemast
   DIR Landwirtschaft
   DIR Tiere
   DIR Gütesiegel
   DIR Tierquälerei
   DIR Peta
   DIR Anton Hofreiter
   DIR Pferdesport
   DIR Geflügel
   DIR Peta
   DIR Vegetarismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Wattrennen an der Nordsee: Peta will Tierquäler zügeln
       
       Tierschützer erstatten Anzeige gegen die Veranstalter des Duhner
       Wattrennens: Erneut sollen Tiere mit unerlaubten Hilfsmitteln gequält
       worden sein
       
   DIR Grüne zur Massentierhaltung: Auf gut Deutsch: Verarschung
       
       Anton Hofreiter und einige Parteikollegen wollen in 20 Jahren keine
       Massentierhaltung mehr. Klingt gut, ist aber nicht annähernd so gut
       durchdacht.
       
   DIR Tierwohl im Pferdesport: Kontrolle durch Schmerz
       
       Gebrochene Kiefer, geplatzte Gelenkkapseln, chronische Krankheiten: Im
       deutschen Pferdesport wird Schreckliches toleriert.
       
   DIR Charta der Geflügelwirtschaft: Putenparadies Deutschland
       
       Mit einer selbstverpflichtenden Charta wollen deutsche Züchter „das beste
       Geflügelland der Welt“ werden. Kritiker halten das Papier für ein
       Werbeprospekt.
       
   DIR Zuchtanlagen für Kleintiere: Obi beugt sich den Tierschützern
       
       Peta hat schockierende Aufnahmen von der Kleintierzucht für Zwischenhändler
       veröffentlicht. Nun reagiert Obi mit einem Verkaufsstopp.
       
   DIR Aus der „zeozwei“: „Ich esse, was ich will“
       
       Ist gutes Essen Mittelschichtsgedöns oder eine wichtige politische Frage?
       „Knallhart“ politisch, sagt Anton Hofreiter von den Grünen.