URI: 
       # taz.de -- Neues Onlinemagazin „Refinery29“: „Cosmopolitan“ mit Achselhaar
       
       > Das Onlinemagazin „Refinery29“ zielt auf die Gruppe der jungen, modernen,
       > gut verdienenden Frauen. Feministisch will man aber nicht sein.
       
   IMG Bild: Frau von heute, Haar von heute
       
       „Veganes Gemüse-Sushi“, „7 Looks zum Nachshoppen“, „Die zehn kreativsten
       Hochzeitstorten“ – auf den ersten Blick hat man nicht den Eindruck, dass es
       sich bei [1][Refinery29] um ein frisches, alternatives Frauenmagazin
       handeln soll. Dann aber ist doch etwas anders: Ist das da ein lesbisches
       Brautpaar? Eine schwarze Frau? Eine Frau mit Achselhaaren?
       
       Die Zielgruppe der jungen, emanzipierten Frauen, die sich kalorienarme
       Kochrezepte und Promiklatsch nicht als Journalismus verkaufen lassen will,
       wird schon von vielen Seiten bespielt. 2014 startete mit Edition Fzum
       ersten Mal auf dem deutschen Markt ein Onlineportal mit Lifestylethemen für
       die karriereorientierte Frau. Seit dem vergangenen Jahr erscheint bei
       Gruner + Jahr vierteljährlich Barbara,ein Lifestyle-Magazin, das sich
       gegen das Schlankheitsparadigma der Zeitschriftencover stellt. Und seit
       März gibt es den Vice-Ableger Broadly,ein Newsportal mit Frauengeschichten
       jenseits von Mode und Beautytipps.
       
       Im Juni ist nun Refinery29 als Magazin für Frauen zwischen 18 und 34 online
       gegangen. Das US-amerikanische Vorbild existiert bereits seit zehn Jahren
       und hat inzwischen einen geschätzten Unternehmenswert von 290 Millionen
       US-Dollar. Den deutschen Ableger plant und bestückt jetzt ein zehnköpfiges
       Team unter der Leitung von Geschäftsführerin Nora Beckershaus und
       Chefredakteurin Claudia Zakrocki.
       
       Zunächst erscheint die Seite als altbekannter Mix: Reisen, Mode, Ernährung,
       Romantik. Dazwischen finden sich jedoch auch Artikel zu aktuellen
       politischen Ereignissen – wie dem Umgang mit der jüngsten Welle von
       Anschlägen und Amokläufen in Deutschland und Frankreich oder die
       Flüchtlingspolitik Angela Merkels.
       
       Besonders den Fall um die mutmaßliche Vergewaltigung des Models Gina-Lisa
       Lohfink machte sich Refinery29 als Thema zu eigen, positionierte sich als
       Teil von „Team Gina-Lisa“ und prangerte in seinen Artikeln die
       patriarchalen Züge des deutschen Sexualstrafrechts an.
       
       ## „Gleichberechtigung und female empowerment“
       
       Als feministisch will sich das Team von Refinery dennoch nicht bezeichnen.
       Stattdessen gehe es um „Gradlinigkeit, meinungsstarke Stücke für Frauen und
       eine weibliche Perspektive“, so Chefredakteurin Claudia Zakrocki.
       „Gleichberechtigung und female empowerment gehören klar dazu.“ Empowerment,
       konkretisiert Geschäftsführerin Nora Beckershaus, bedeute, „Frauen in ihrer
       Individualität und ihren Entscheidungen zu stärken und in ihrem
       Facettenreichtum abzubilden“.
       
       Zu diesen Entscheidungen gehören nicht zuletzt Kaufentscheidungen.
       Refinery29 finanziert sich über sogenannten Branded Content,
       Produktwerbung, die in Form von Geschichten daherkommt. Dieser
       Markenjournalismus erscheint auf Refinery29 zwischen den redaktionellen
       Beiträgen. So präsentieren sich in einer Interviewserie, die von dem
       Sportbekleidungshersteller Nike gesponsert ist, prominente Frauen wie Lena
       Meyer-Landrut in den neuesten Turnschuhen der Firma.
       
       Auch in redaktionellen Stücken, für die nicht bezahlt wurde, geht es immer
       wieder um Produkte. Letztlich drängt sich der Eindruck auf, dass die junge,
       emanzipierte Frau ihre Selbstverwirklichung nicht mehr über Mann und
       Familie, sondern über Reisen und Kosmetik erlebt.
       
       Refinery29 folgt damit einem bewährten Prinzip: Ein „wir“ wird proklamiert
       und eine Identifikationsmöglichkeit geboten. Das macht empfänglich für
       Produktwerbung. Das ist nicht anders bei Brigitte, bei der freundin, bei
       der Bunten. Anders ist nur, dass die junge, erfolgreiche Frau, die bei
       Refinery29 angesprochen werden soll, Wert aufs Emanzipiertsein legt.
       
       2 Aug 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.refinery29.de/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Peter Weissenburger
       
       ## TAGS
       
   DIR Frauenmagazin
   DIR Feminismus
   DIR Magazin
   DIR Online
   DIR Gruner + Jahr
   DIR Mode
   DIR Zeitschriften
   DIR Frauenmagazin
   DIR Gruner + Jahr
   DIR Magazin
   DIR Männer
   DIR Gruner + Jahr
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Neues Frauenmagazin „F Mag“: F wie Frittieren statt Fasten
       
       „F Mag“ ist eine neues Frauenmagazin aus dem Hause Gruner+Jahr. Es will
       jung sein, politisch und empowern. Funktioniert die Idee?
       
   DIR Geschichte des Herrenanzugs: Herrschaftsverhältnisse verschleiern
       
       Anja Meyerrose zeichnet nach, wie der Herrenanzug zum universalen
       Kleidungsstück wurde. Einst machte er Unterschiede unsichtbar.
       
   DIR Neues Frauenmagazin „smartWoman“: Voll die Spaßbremse
       
       Frauen und Technik? Kann ja nicht gutgehen. Zumindest dann nicht, wenn
       Menschen aus dem 19. Jahrhundert sich damit befassen.
       
   DIR Neues Newsportal für Frauen „Broadly“: „Grundsätzlich geht alles“
       
       „Broadly“ existiert bereits in den USA und in Spanien. Am Donnerstag gibt
       es die neue Plattform von „Vice“ auch auf Deutsch – ohne Horoskop.
       
   DIR Barbara Schönebergers Frauenmagazin: Meine Freundin, die Babsi
       
       Frau Schöneberger hat nun ein eigenes Magazin. Es heißt „Barbara“ und
       verkauft sich unerwartet gut. Wie kann das sein?
       
   DIR Chefredakteurin über Frauenzeitschrift: „Ich höre auf die jungen Leute“
       
       „L’Officiel“ ist eines der renommiertesten Modemagazine Frankreichs. Nun
       ist die erste deutsche Ausgabe erschienen.
       
   DIR Magazin von Männern für Frauen: „Blowjob würde man ihr zutrauen“
       
       Bei dem neuen Magazin „Weiberkram“ will eine ausschließlich männliche
       Redaktion starke Frauen ansprechen – und scheitert katastrophal.
       
   DIR Kommentar „Brigitte“-Rausschmiss: Zauberwort „betriebsbedingt“
       
       Gruner + Jahr kündigt Entlassungen in der „Brigitte“-Redaktion an. Das
       journalistische Niveau soll nicht leiden. Das ist unmöglich.