URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Gelehrige Äffchen
       
       > Taktische Intelligenz ist bei Primaten tierisch verbreitet. Ob Bonobo
       > oder Storch, Apfel oder Birne – sie besitzen alle erstaunliche
       > Fähigkeiten.
       
   IMG Bild: Wie süß! Und was für ein Vorbild für andere Primaten: Schimpanse Do Do füttert Tigerbaby Aorn
       
       Der Beitrag ist auf „MaxAnimal“ zu sehen, einer dieser
       Tiervideo-Plattformen, die resignierten Menschen als Zerstreuung für die
       letzten Lebensjahrzehnte dienen: Ein Schimpanse namens Kanzi hat gelernt,
       Nahrung über dem offenen Feuer zu rösten. Man sieht den Bonobo erst Zweige
       sammeln, schichten und anzünden, bevor er Marshmallows auf einen Ast spießt
       und über die Flamme hält.
       
       Mein Güte, das beherrscht doch schon ein Pfadfinder! Dabei gibt es so viele
       Beispiele für Primaten, die, speziell in Gefangenschaft, noch ganz andere
       Dinge zu Wege bringen.
       
       ## Mario kann kicken
       
       So erlernte das junge Männchen Mario im Stuttgarter Zoo nicht nur
       verblüffend geschickt den Umgang mit einem Lederfußball, sondern ließ sich
       nach jahrelangem Bemühen der Pfleger tatsächlich auch ein paar
       mannschaftstaktische Grundlagen ankonditionieren. Das kam beim Publikum so
       gut an, dass der großgewachsene Zwergschimpanse vom Bundestrainer sogar zur
       EM 2016 mitgenommen wurde, wo er zur Freude aller Tier- und Fußballfreunde
       immerhin zwei Treffer erzielte.
       
       Doch das ist noch gar nichts. Das freilebende Bonobo-Weibchen Wladimir kann
       nämlich nicht nur auf Anhieb verschiedene Leckereien an der Form ihres
       Behältnisses erkennen, sondern auch recht behände Journalisten ermorden
       sowie in einer konzertierten Gewaltaktion ein Stück vom Revier der
       Nachbargruppe abtrennen, um, wie man seine aggressiven Laute deutet, den
       Zugang zu seiner „Schwarzmeerflotte“ zu erleichtern. Das sind schon klare
       Ansätze zu einem – natürlich äußerst primitiven – „taktischen Plan“, wie
       wir Menschen das gezielte Vorgehen einordnen würden.
       
       Fast scheint es, als seien den Möglichkeiten eines Affenhirns kaum Grenzen
       gesetzt. Nach übereinstimmenden Aussagen langjähriger Besucher des Londoner
       Zoos wurde der 49-jährige Bonobo David dabei beobachtet, wie er in seiner
       Gruppe eine zwar rudimentäre, doch in der Absicht eindeutig als solche zu
       erkennende Art „Abstimmung“ darüber inszenierte, ob man geschlossen aus dem
       Tierpark ausbrechen solle. Während die meisten seiner Gefährten daraufhin
       im ungewohnten Straßenverkehr der Metropole verendeten, blieb er selber
       schlau im sicheren Käfig sitzen. Neben dieser überraschend komplex
       entwickelten Fähigkeit zur Gruppenführung, vermag das gelehrige Äffchen
       auch mit einer Hand an einem Ast zu hängen und gleichzeitig mit den Füßen
       eine Banane zu schälen.
       
       Der Gemeine Schimpanse Tayyip aus dem Zoo in Ankara beherrscht wiederum den
       Trick, mithilfe zweier selbst zusammengeflochtener und so verlängerter
       Grashalme schmackhafte Insekten aus einem besonders tiefen Astloch zu
       angeln. Überdies gelingt ihm noch das Kunststück, einen Putsch von
       Beta-Männchen, über den er vorab heimlich informiert war, instinktiv als
       Vorwand zu nutzen, um sämtliche Konkurrenten in der Gruppe mithilfe der
       instrumentalisierten Wärter zu beseitigen. Eine solche, bewusst manipulativ
       zu nennende Verhaltensweise ist bis dahin nur bei Kolkraben beobachtet
       worden.
       
       ## Helene kann singen
       
       Denn Primaten sind natürlich nicht die einzigen hochintelligenten
       Mehrzeller. Affen, Hunde, Katzen, Meeressäuger und auch Vögel sind immer
       wieder zu den erstaunlichsten Leistungen fähig. Und selbst Obst: Die
       begabte Birne Helene (Sorte „Kaiser Alexander“) ging nicht nur mit
       traumwandlerischer Sicherheit ganz alleine den Weg von der Knospe über die
       Blüte bis hin zur vollendeten Frucht, sondern arbeitete mit Hilfe eines
       ehrgeizigen Gärtners nebenher auch noch an ihrer Gesangskarriere. Sie ist
       bis heute das einzige Kernobstgewächs, das mit seinen Alben vielfach Platin
       gewinnen konnte (zum Vergleich: Ein Holger Apfel brachte es gerade mal zum
       Bundesvorsitzenden der NPD).
       
       Trotz all dieser unglaublichen Erfolgsstorys bleiben Rückschläge nicht aus.
       Das weit über den Berliner Zoo hinaus bekannte sprechende Storchenweibchen
       Beatrix hat seit seiner Rückkehr aus Afrika leider einen Großteil seines
       Sprechvermögens eingebüßt. Ornithologen vermuten, dass der Vogel in seinem
       Winterdomizil von Schwarzstörchen gemobbt wurde und deshalb nur noch ein
       rudimentäres Hetzvokabular zurückbehalten hat.
       
       Mit solchen Unwägbarkeiten muss der Biologe immer rechnen, umso mehr, wenn
       er es mit hochentwickelten Lebewesen zu tun hat. Doch dass nicht alles mit
       Naturwissenschaften zu erfassen ist, macht Gottes Schöpfung ja eben gerade
       so wunderbar.
       
       5 Aug 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Uli Hannemann
       
       ## TAGS
       
   DIR Schimpansen
   DIR Primaten
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
   DIR Hunde
   DIR Affen
   DIR Clowns
   DIR Wetter
   DIR Panik
   DIR Psychologie
   DIR Jäger
   DIR Sexualität
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Intelligente Tiere: Hunde sind doch nicht so klug
       
       Zwei Psychologen zweifelten an der behaupteten Klugheit unserer Hunde.
       Ihrer Studie zufolge sind ihnen viele andere Tiere kognitiv überlegen.
       
   DIR Weißhandgibbons in der Bremer Botanika: Nur gucken, nicht anfassen
       
       In der Bremer Botanika leben seit einiger Zeit fünf Weißhandgibbons. Sie
       sollen vor allem Kindern einen Zugang zu exotischen Tier- und Pflanzenarten
       vermitteln
       
   DIR Die Wahrheit: Ansichten über Clowns
       
       Böse Spaßmacher treiben ihr Unwesen und verschrecken ängstliche Menschen.
       Dabei sind Knallchargen aller Art prinzipiell abzulehnen.
       
   DIR Die Wahrheit: Fresse halten!
       
       Selbst in der großen, weitschweifigen Welt des Smalltalk ist nichts so
       obsolet wie die ewige Wehklage über das Wetter.
       
   DIR Die Wahrheit: Der jüngste Tag
       
       Nach dem neuen Zivilschutzplan der Bundesregierung gerät in
       Berlin-Kreuzberg nicht nur die Vorratslage außer Kontrolle.
       
   DIR Die Wahrheit: Wespe mit Herpes
       
       Der neue Star der radikal Ehrlichen heißt Vera Sommer und ist ein Ausbund
       an Wahrhaftigkeit.
       
   DIR Die Wahrheit: Sprudelnder Schweiß
       
       Die wahre Reportage: Eingeladen von Jägern zu einem feinen Empfang mit
       Wildspezialitäten und Brunftschreien.
       
   DIR Die Wahrheit: Dies ist kein Liebeslied
       
       Absonderliche Sexualität: Neueste Varianten der erstaunlichen
       Geschlechtlichkeit treiben ihr Unwesen in der Gesellschaft.