URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Gemüseporno in der Sauna
       
       > Wer Dampfbäder aufsucht, brutzelt auch in der Sonne, bis er aussieht wie
       > der alte Apache Geronimo. Dann doch lieber ein Leben lang einem Babypopo
       > gleichen.
       
       Das Prinzip Sauna verstehe ich nicht. Für nichts in der Welt setze ich mich
       in eine hölzerne Gefängniszelle, in der bereits drei Männer ihre
       schwitzenden Bäuche reiben – oder vielleicht reiben sie auch ihre Sixpacks,
       ich kann es eh nicht sehen, weil der Schweiß mir in den Augen brennt –, und
       koche. Genau so stelle ich mir die Hölle vor: ekelhaft heiß, überall
       Sünder, und wenn man denkt, man hält es nicht mehr aus, kommt der Teufel in
       Badelatschen rein und macht einen Aufguss.
       
       Auch die Abkühlung durch eiskaltes Wasser zwischen den Saunagängen ist kein
       Vergnügen, sondern verstärkt höchstens den Bußeffekt. Danach nebeneinander
       auf harten Liegen zu liegen und zu „entspannen“ erinnert mich an die
       Mittagszeit im Kindergarten, in der man sich schlafend stellen musste,
       obwohl man nicht müde war, weil eine katholische Kinderschwester
       kontrollierend zwischen den Liegen herumging und einen, wenn man wach war,
       gleich mitnahm, um einem Lieder einzuimpfen wie: „Ich bin von innen, außen,
       oben, unten glücklich alle Zeit / Herr Jesus zu mir kam / die Sünden alle
       nahm / ich bin von innen, außen, oben, unten glücklich alle Zeit.“
       
       Die einzigen Menschen, mit denen ich mich in eine Sauna setzen würde, wären
       einerseits Steve McQueen, um zu gucken, ob diese goldene Kette mit dem
       runden Anhänger, die er in „The Thomas Crown Affair“ beim Saunieren mit
       Faye Dunaway als Accessoire zum knappen Handtuch trägt, nicht knallheiß
       wird. Und andererseits Faye Dunaway selbst, um zu gucken, warum ihr Make-up
       nicht runterläuft, und um ein bisschen über ihre Exe Warren Beatty,
       Marcello Mastroianni und den Sänger der J. Geils Band zu tratschen.
       
       Meiner Ansicht nach legen sich die Menschen, die im Winter in die Sauna
       gehen, auch im Sommer in die Sonne, um wie Knackwürste zu braten – und
       irgendwann genauso aufzuplatzen. Später müssen sie dann zu muffligen
       Hautärzten in den dermatologischen Ganzkörperscanner. Und dann wundern sie
       sich, dass sie mit dreißig schon aussehen wie der Chiricahua-Apachenführer
       Geronimo kurz vor seinem Tod im Indianerterritorium von Fort Sill, während
       ich mit fast achtzig noch aussehen werde wie ein Babypopo.
       
       Apropos Popo: Die Chinesen bieten ja auf ihren Wochenmärkten Pfirsiche an,
       denen sie kleine Spitzenhöschen angezogen haben, damit sie aussehen wie
       knackige Ladybutts. Die Bilder von den Paletten mit den amputierten
       Mini-Samtärschen kann man sich unter „chinese peaches“ im Internet
       angucken. Mich würde interessieren, ob man diese Obsthöschen danach
       eigentlich auch luftdicht laminiert, in Automaten packt und an
       Höschenfetischisten verkauft.
       
       Wenn ja, würde ich direkt ein paar Kontakte zu dummen Bauern mit dicken
       Kartoffeln aufnehmen und einen Automaten mit „schmutzigen deutschen
       Kartoffelhöschen“ beliefern. Schließlich gibt es für jedes Pläsierchen ein
       Tierchen, und ich habe nichts dagegen, Wegbereiterin für Gemüsepornos zu
       sein. Hauptsache, die Kartoffeln sind bio.
       
       5 Aug 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jenni Zylka
       
       ## TAGS
       
   DIR Sauna
   DIR Sonnenbaden
   DIR Einkaufen
   DIR Tod
   DIR Tierwelt
   DIR Prominente
   DIR Generationen
   DIR Schwimmen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Drolliges aus der Drogerie
       
       Es geht immer gentrifizierter zu in deutschen Drogerie-Märkten. Wann kommt
       Schokolade mit ein paar Krümeln von grobem Spülmaschinensalz?
       
   DIR Die Wahrheit: Meine kleine Pyramide
       
       Für den Fall des Ablebens vorzuplanen, ist nicht falsch. Vor allem muss all
       das im Leben angesammelte Zeug eine letzte Ruhestätte finden.
       
   DIR Die Wahrheit: Das Grab des Hamsters
       
       Sogar eine harmlose Kleintierbestattung kann einen direkt in die Fänge der
       Kripo geraten lassen.
       
   DIR Die Wahrheit: Fragen der lesenden Schreibarbeiterin
       
       Immer wieder füllen Fragebögen von Prominenten die bunten Gazetten. Doch
       wirklich brennende Probleme der Welt werden darin nie behandelt.
       
   DIR Die Wahrheit: DJane Hexe und die jungen Hüpfer
       
       Am Plattenteller steht eine uralte Dame und erinnert sich vage an die
       vielen vergangenen Generationen auf der Tanzfläche des Lebens.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Modelschwimmtag
       
       Es ist wieder Badezeit. Im Folgenden einige Tipps für das kühle Nass. So
       macht Schwimmen allen Spaß!