URI: 
       # taz.de -- Der Lobbyist der Woche: Der Mann, der das Endlager sucht
       
       > Gorleben-Skeptiker haben einen neuen potenziellen Verbündeten: Wolfram
       > König ist Chef des Amts, das für die Atomlagergenehmigung zuständig ist.
       
   IMG Bild: Union, FDP und der Atomwirtschaft ist das Grünen-Mitglied Wolfram König nicht geheuer
       
       Er ist der neue Chef des Bundesamtes für kerntechnische
       Entsorgungssicherheit (BfE), der künftigen zentralen Aufsichts-,
       Genehmigungs- und Regulierungsbehörde in Sachen Atommüll. Wolfram König,
       dem langjährigen Präsidenten des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS),
       kommt damit eine Schlüsselfunktion bei der anlaufenden Suche nach einem
       Endlager für den hochradioaktiven Abfall zu. Das BfE ist außerdem für
       Zwischenlager und Atommülltransporte zuständig. Vorläufig bleibt König auch
       Leiter des BfS, das in seinen Befugnissen zurückgestutzt wurde.
       
       Bundesumweltministerin Barbara Hendricks lobt den 58-jährigen Grünen als
       ausgewiesenen Experten in Fragen der Endlagerung und des Strahlenschutzes.
       Seine Erfahrungen und Empfehlungen seien von großer Bedeutung für die
       Neuorganisation im Endlagerbereich gewesen.
       
       So viel Wertschätzung gab es nicht immer. CDU/CSU, FDP und Atomwirtschaft
       starteten in der Vergangenheit immer wieder Versuche, das Grünen-Mitglied
       König von der BfS-Spitze abzusägen oder die Behörde in ihren Befugnissen zu
       beschneiden. Denn König hatte es als riskant bezeichnet, bei der
       Endlagersuche nur auf den Standort Gorleben zu setzen. Und er hatte darauf
       hingewiesen, dass längere AKW-Laufzeiten auch mehr Atommüll bedeuten.
       
       Bei der Installierung Königs als BfE-Präsident haben sich nun SPD und Grüne
       durchgesetzt – möglicherweise weil sie sich nicht dagegen sperren, dass
       Gorleben im Verfahren bleibt. Mit Wolfram König haben die
       Gorleben-Skeptiker in der Sache also einen potenziellen Verbündeten. In
       seiner neuen Funktion soll er den Suchprozess aber vor allem moderieren.
       Wie König mit diesen Erwartungen umgeht, muss er nun zeigen.
       
       6 Aug 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Reimar Paul
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Gorleben
   DIR Atommüllendlager
   DIR Atommüll
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Salz
   DIR Atomenergie
   DIR Email-Affäre
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Gorleben
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Endlagersuche für Atommüll: Das kann dauern
       
       Sie hat eine Jahrhundertaufgabe: Die Bundesgesellschaft für Endlagerung
       nimmt ihre Arbeit auf. Sie soll einen Ort für den deutschen Atommüll
       suchen.
       
   DIR Neues Gesetz für Atommüllendlager: Alle suchen zusammen
       
       SPD, Union und Grüne einigen sich auf einen Gesetzentwurf zur Endlagersuche
       für Atommüll. Er soll schnell beschlossen werden.
       
   DIR Sorgen um Entsorgung: „Radiologisch unbedenklich“
       
       Wohin mit der salzhaltigen Lauge aus dem Atommülllager Asse? Der Präsident
       des Bundesamtes für Strahlenschutz Wolfram König wirbt für Unterstützung
       
   DIR Webseite zur Atommüll-Endlagersuche: Keiner will mitreden
       
       Die Standortsuche für ein Atomlager sollte von der Bevölkerung online
       kommentiert werden. Aber es gab kaum Interesse daran.
       
   DIR Vor der US-Präsidentschaftswahl: Alles für die Clintons
       
       Huma Abedin ist seit knapp 20 Jahren enge Vertraute der
       US-Präsidentschaftskandidatin. Sie steht allerdings mit der Email-Affäre in
       Verbindung.
       
   DIR Mögliches Ende der Urananlage in Gronau: Feines Signal
       
       Umweltministerin Hendricks kann sich vorstellen, die Urananreicherung in
       Gronau zu beenden. Was mit dem Abfall geschieht, ist weiterhin unklar.
       
   DIR Trotz des Funds von Rostfässern: Inspektionen in Gorleben verweigert
       
       Der Betreiber des Zwischenlagers Gorleben klagt gegen eine Anordnung des
       niedersächsischen Umweltministeriums, den strahlenden Müll sicher zu
       lagern.
       
   DIR Suche nach einem Endlager für Atommüll: Stress mit der Bewegung
       
       Anti-Atom-Initiativen kritisieren den Abschlussbericht der
       Endlagerkommission. Auch innerhalb des Gremiums gab es in vielen Punkten
       keine Einigkeit.