# taz.de -- Kommentar Donald Trumps Ausfälle: Trumps schreckliche Saat
> Donald Trump wird die Wahl wohl verlieren. Bei seinen Hardcore-Anhängern
> könnte dann die Gewalt, die er jetzt rhetorisch sät, zur Reife kommen.
IMG Bild: Ist nicht so gemeint: Donald Trump tut so, als würde er mit einem Gewehr schießen
Für die US-Republikaner muss es sich derzeit anfühlen, als säßen sie in
einem Zug, der mit 150 Sachen auf eine Betonwand zurast. Die Bremsen
funktionieren nicht, aussteigen geht nicht, und der Lokführer lacht sich
eins. Immer wenn alle Welt denkt, Präsidentschaftskandidat Donald Trump
könne sich nicht noch unmöglicher verhalten, überzeugt der vom Gegenteil.
Und die Republikaner haben keine Chance, ihn aufzuhalten.
Seine Umfragewerte sinken von Tag zu Tag, die seiner Konkurrentin Hillary
Clinton verbessern sich im gleichen Maße. Wenn es so weiterginge – um das
zu prognostizieren, ist es allerdings noch viel zu früh –, stünde die
„Grand Old Party“ im Kampf ums Weiße Haus vor einer Niederlage historischen
Ausmaßes.
Trumps glühendste Anhänger können auch seine größten Entgleisungen nicht
schrecken. Für sie ist jeder Bericht über die Ausfälle ihres Kandidaten nur
eine Bestätigung ihrer Weltsicht: Das Establishment und die
kontrollierten Mainstream-Medien schließen die Reihen, um den einzigen
Kandidaten abzukanzeln, der sich traut, der Political-Correctness-Diktatur
die Wahrheit ins Gesicht zu sagen. Eine Parallelwelt, deren Denkmuster sich
permanent selbst bestätigen.
Nur: Selbst unter jenen, die Donald Trump wählen wollen, ist nur ein Teil
derartig überzeugt. Rund die Hälfte derer, die in Umfragen angeben, für
Trump stimmen zu wollen, geben dafür als Hauptgrund an: Hillary Clinton.
Umgekehrt wollen 40 Prozent aller Clinton-Wähler sie nur Trumps wegen
wählen. Das heißt aber auch: Selbst die, die zur Wahl gehen, setzen keine
Hoffnung in eine zukünftige Regierung der USA.
Schon zu Beginn der Kandidatenauswahl im Frühjahr 2015 war zu ahnen, dass
das ein besonderer Wahlkampf werden würde. Dass es so schlimm werden
könnte, hat wohl niemand geahnt. Theoretisch könnten die Trump-Fehltritte
sogar einen heilsamen Prozess der Verständigung über politische Sprache und
Respekt anstoßen.
Vermutlich aber passiert das Gegenteil: Donald Trump wird die Wahl klar
verlieren, die Welt inner- und außerhalb der USA wird erleichtert aufatmen
– und für seine Hardcore-Anhänger wird damit das politische System jede
Legitimität verloren haben. Die Früchte der Gewalt, die Trump gerade mit
seiner Rhetorik sät, könnten erst nach seiner Wahlniederlage richtig
reifen.
10 Aug 2016
## AUTOREN
DIR Bernd Pickert
## TAGS
DIR Donald Trump
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR USA
DIR Hillary Clinton
DIR Lesestück Recherche und Reportage
DIR US-Wahl 2024
DIR Schwerpunkt TTIP
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR Donald Trump
DIR USA
DIR Donald Trump
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR US-Wahlkampf mit Donald Trump: Ein Gefühl wie am Pokertisch
„Ich weiß“, sagt Dave Swanger, „ein Milliardär in der Ecke der kleinen
Leute, das klingt komisch.“ Trotzdem setzt der Bauarbeiter diesmal auf
Trump.
DIR Wirtschaftsplan von Hillary Clinton: Familienfreundlich und gegen TPP
Donald Trump verspricht Steuergeschenke – Clintons milliardenhohes Programm
ist ambitionierter. Sie will Familien, Infrastruktur, Jobs und Erneuerbare
fördern.
DIR Debatte US-Wahlkampf: Trumps persönlicher Weltkrieg
Der Trumpismus spaltet nicht nur die republikanische Partei. Auch die
europäische Außenpolitik hat Anlass zur Sorge.
DIR US-Präsidentschaftswahlkampf: Sie haben ein Auge auf Trump
Erst äußerte er sich zweideutig zu Waffenbesitz und Hillary Clinton. Nun
hat Donald Trump auch die Aufmerksamkeit des Secret Service.
DIR Donald Trump im US-Wahlkampf: Aufruf zur Gewalt gegen Clinton?
Eine Äußerung des republikanischen Kandidaten interpretieren viele als
Aufruf zu einem Attentat gegen Hillary Clinton. Trump sagt, er habe es
nicht so gemeint.
DIR 50 Experten kritisieren Donald Trump: Keine Werte, keine Ahnung, kein Plan
Berater früherer US-Regierungen kritisieren Trump scharf. Ein unabhängiger
Kandidat aus dem konservativen Lager will ihm indes Konkurrenz machen.
DIR Donald Trump im Wahlkampf: Er möchte gerne wie Reagan sein
Bei einer wirtschaftspolitischen Grundsatzrede verspricht Trump vieles –
wie seine Steuersenkungen bezahlt werden sollen, sagt er nicht.
DIR Wahlkampf der US-Republikaner: Trump geht auf Parteikollegen zu
Es läuft gerade alles andere als rund für Donald Trump. Jetzt lenkt der
Kandidat zumindest im Streit mit mächtigen Männern seiner eigenen Partei
ein.
DIR Republikaner kritisieren Donald Trump: Mundwinkel auf Talfahrt
Die Unterstützung für den Provokateur nimmt ab, selbst sein Vize geht auf
Distanz. Eine Umfrage sieht Trump inzwischen 10 Prozentpunkte hinter
Clinton.