URI: 
       # taz.de -- Anarchistische Kleinpartei: Ein Hase macht Politik
       
       > Die „Bergpartei, die ÜberPartei“ tritt bei der kommenden Wahl in
       > Friedrichshain-Kreuzberg an. Sie gibt sich spaßig – ist aber
       > idealistisch.
       
   IMG Bild: Berg-Installation im alten Palast der Republik. Hier gründete sich 2005 die Bergpartei
       
       Alles nur Satire oder doch ernst gemeint? Diese Frage drängt sich
       unweigerlich auf bei der „Bergpartei, die ÜberPartei“, deren
       Spitzenkandidat Hauke Stiewe bei einer Pressekonferenz am Dienstag rauchend
       auf einem Kneipensessel fläzt und einen Hasen als Logo nutzt.
       
       Wie viel Politik steckt in der anarchistischen Kleinpartei, die bei der
       kommenden Abgeordnetenhauswahl in Friedrichshain-Kreuzberg um Stimmen
       wirbt, deren Spitzenpersonal aber als Parole ausgibt: „Wir wollen nicht
       vermeintlichen Wählerstimmen nach dem Mund reden.“
       
       Um ins Abgeordnetenhaus einzuziehen müsste Hauke, wie ihn alle nennen,
       seinen Wahlkreis im Friedrichshainer Nordkiez gewinnen, oder die Partei
       etwa 83 Prozent der Zweitstimmen im Bezirk holen, um berlinweit die
       5-Prozent-Hürde zu knacken. Hauke würde dann „richtige Politik“ machen, wie
       er sagt. Sticker hat er dafür drucken lassen, tausendfach, Plakate ebenso.
       „TTIP ist doof“ oder „Zahnersatz für alle“ steht auf ihnen. Auf dem
       gemalten Großplakat, das hier in der saloonartigen Kneipe Crack Bellmer im
       RAW-Gelände ausgestellt ist, überschwemmt eine Riesenwelle Humboldtforum,
       Mehrzweckhalle und A100.
       
       ## Stimme der Nichtwähler
       
       Der Parteivorsitzende Pastor Leumund, der als einer von drei Kandidaten für
       das Abgeordnetenhaus kandidiert und den Wahlkampf vor allem nutzt, um als
       Plakatkünstler in Erscheinung zu treten, spricht sich damit gegen die
       „Geldverschwendung bei Monsterprojekten“ aus, die den normalen Bürgern so
       gar nicht helfen. Und auch zu anderen Themen haben die Anarchisten, die
       auch die jährliche Gemüseschlacht auf der Oberbaumbrücke organisieren, eine
       Meinung: Hauke, der einst die Rigaer94 mit besetzte, sagt, er befinde sich
       seit der Teilräumung im Wahlkampf – „Henkel ist es ja auch“.
       
       Mit ihrer Kritik an der etablierten Politik meinen es die Mitglieder der
       2011 aus zwei Vorgängern verschmolzenen Partei durchaus ernst. Sie wollen
       der „Politikverdrossenheit“ entgegenwirken und vor allem Nichtwählern eine
       Stimme geben. Ihr Motto: „Spaß kann auch Politikmachen.“ Die Satirepartei
       „Die Partei“ sei ihnen nahe, aber doch gibt es einen Unterschied: „Für die
       sind wir die Idealisten“, so Leumund.
       
       20 Jul 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Erik Peter
       
       ## TAGS
       
   DIR Abgeordnetenhauswahlen 2016
   DIR Abgeordnetenhaus
   DIR Die Partei
   DIR Andreas Geisel
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Humboldt Forum
   DIR Cuvrybrache
   DIR Kleine Parteien
   DIR Abgeordnetenhauswahlen 2016
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Videoüberwachung in Berlin: Geisel packt ’ne Schippe drauf
       
       Innensenator Geisel kündigt beim Spatenstich für neue Polizeiwache am
       Alexanderplatz regen Einsatz von Videotechnik an. Linkspartei schwer
       irritiert.
       
   DIR Kleinparteien bei der Bundestagswahl: V hoch 3 buhlt um grüne Stimmen
       
       Auch in diesem Jahr kämpfen wieder diverse Kleinparteien um Wählerstimmen.
       Und nicht alle sind auf allen Wahlzetteln zu finden.
       
   DIR Bundestags-Wahlkampf in Berlin: Ein anderer Sound auf dem Wahlzettel
       
       Insgesamt 26 Parteien wollen gerne zur Wahl am 24. September antreten.
       Darunter sind einige spannende Alternativen zu SPD, Grüne und Linke.
       
   DIR Streit ums Humboldtforum in Berlin: Buuhuu! Hier kommt das Preußentum
       
       Wie soll das Humboldtforum architektonisch seinen Ausdruck finden? Der
       Streit über das Kreuz offenbart ideologische Differenzen.
       
   DIR Protest gegen Verdrängung in Kreuzberg: Rückwärtsdemo gegen Zalando
       
       Auf der Cuvrybrache sollen Büros entstehen. Die realdadaistische Bergpartei
       hat deshalb den Geist von Kreuzberg 36 zu Grabe getragen.
       
   DIR Kleine Parteien vor der Berlin-Wahl: Eine schwere erste Hürde
       
       Um zur Abgeordnetenhauswahl anzutreten, müssen alle dort nicht vertretenen
       Parteien 2.200 Unterschriften vorlegen. Bis Dienstag haben sie Zeit.
       
   DIR Parteien zur Abgeordnetenhauswahl: Nicht alles ist wählbar
       
       Der Landeswahlausschuss lässt 32 Parteien für die Wahl im September zu. An
       den Anforderungen scheitern vier, darunter die Menschenfresserpartei.