# taz.de -- De Maizière äußert sich zu Würzburg: „Zwischen Amoklauf und Terror“
> Die Ermittlungen seien noch nicht abgeschlossen, betont
> Bundesinnenminister Thomas de Maizière. Für abschließende Bewertungen sei
> es noch zu früh.
IMG Bild: Innenminister de Maizière warnt vor Spekulationen rund um die Ereignisse in Würzburg
Berlin epd | Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat vor
verfrühten Schlüssen über das Axt-Attentat von Würzburg gewarnt. Es weise
vieles darauf hin, dass es sich um das Attentat eines Einzeltäters handele,
aufgestachelt durch die Propaganda der Terrorgruppe „Islamischer Staat“,
sagte er am Mittwoch in Berlin. Für eine abschließende Bewertung sei es
aber zu früh. Die Ermittlungen seien nicht abgeschlossen. De Maizière
bezeichnete den Anschlag als Tat „zwischen Amoklauf und Terror“.
Der Minister erklärte, zu dem Attentäter hätten weder polizeiliche noch
nachrichtendienstliche Erkenntnisse vorgelegen. Er bestätigte, dass eine
Art Abschiedsbrief an den Vater gefunden worden sei, in dem davon die Rede
gewesen sei, sich an Ungläubigen rächen zu wollen.
Der Attentäter, der am [1][Montagabend in einem Zug bei Würzburg unter
anderem mit einer Axt auf Fahrgäste losgegangen war], kam als unbegleiteter
minderjähriger Flüchtling nach Deutschland. De Maizière zufolge lebte er
zunächst in einer Wohneinheit mit anderen Flüchtlinge zusammen, die
vergangenen zwei Wochen in einer Pflegefamilie. Der Innenminister
appellierte an alle in der Flüchtlingshilfe engagierten Ehrenamtlichen,
sich von dem Würzburger Fall nicht erschüttern zu lassen. Die Arbeit sei
wertvoll. „Bitte machen Sie weiter“, sagte er.
Bei dem Angriff wurden fünf Menschen teils lebensgefährlich verletzt.
Sondereinsatzkräfte erschossen den Angreifer. Ein im Internet kursierendes
Video, in dem sich der Attentäter zum „Islamischen Staat“ bekennt, wurde
als authentisch eingestuft. Zweifel gibt es Medienberichten zufolge daran,
[2][ob er tatsächlich aus Afghanistan oder nicht doch aus Pakistan stammte]
und ob er 17 Jahre alt war.
De Maizière warnte auch dabei vor Spekulationen. Gegen Pakistan spreche,
dass der Anruf über einen getöteten Bekannten, der eventuell Auslöser des
Anschlags gewesen sein könnte, aus Afghanistan kam. Zudem gebe es einen
Antrag auf Familienzusammenführung, der sich ebenfalls auf Afghanistan
beziehe.
20 Jul 2016
## LINKS
DIR [1] /Gewalttat-in-Regionalzug-nach-Wuerzburg/!5326930/
DIR [2] /Herkunft-des-Wuerzburg-Attentaeters/!5327083/
## TAGS
DIR Würzburg
DIR „Islamischer Staat“ (IS)
DIR Attentat
DIR Ermittlungen
DIR Thomas de Maizière
DIR Pakistan
DIR Polizei
DIR Würzburg
DIR Attacke
DIR Marietta Slomka
DIR Würzburg
DIR Würzburg
DIR Würzburg
DIR Würzburg
DIR Flüchtlinge
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Anschlag auf Anwälte in Pakistan: Zahl der Todesopfer steigt auf 71
Dutzende Menschen sind bei einem Attentat in der pakistanischen Stadt
Quetta getötet worden. Sowohl der IS als auch die Taliban reklamieren die
Tat für sich.
DIR Sicherheitslage in Bremen: Großalarm ohne Terror
Aufgrund von Anschlagsdrohungen evakuierte Polizei in Bremen innerhalb
eines Tages einen Supermarkt und ein Einkaufszentrum. In beiden Fällen gab
es Entwarnung.
DIR Angriff in Zug bei Würzburg: Scheinbar integriert
Ein junger, scheinbar bestens integrierter Flüchtling versucht im Namen des
IS zu morden. Warum?
DIR Innenminister Herrmann nach Würzburg: Strengere Grenzkontrollen gefordert
Eine „unfassbar grausame Tat“ nennt Kanzlerin Merkel die Axt-Attacke von
Würzburg. Die Rufe nach schärferen Sicherheitsmaßnahmen reißen derweil
nicht ab.
DIR Slomka-Interview mit Altmaier: Geblinkt, nicht abgebogen
In einem Interview mit Peter Altmaier stellt Marietta Slomka Fragen, die
die Flüchtlingspolitik angreifen. Macht sie das zur besorgten Bürgerin?
DIR Kommentar Würzburg-Attentat: Angst vor dem Generalverdacht
Unser Autor ist selbst Flüchtling aus Afghanistan. Über seinen Schock
angesichts des islamistischen Attentats von Würzburg.
DIR Herkunft des Würzburg-Attentäters: Wahrscheinlich aus Pakistan
Dokumente und ein Bekennervideo hatten zu Zweifeln über die afghanische
Herkunft des Täters geführt. Die Echtheit des Videos wurde nun bestätigt.
DIR Zug-Attacke in Würzburg: Das Problem der Turboradikalisierung
Und wieder geht ein Einzeltäter unvermittelt auf Umstehende los.
Sicherheitsbehörden verzweifeln an diesen Taten.
DIR Tweet von Renate Künast zu Würzburg: Wenn schnell zum Problem wird
Grünen-Politikerin Renate Künast hat mit einem Tweet zu der Axt-Attacke in
einem Zug bei Würzburg viel Kritik kassiert. Recht so?
DIR Gewalttat in Regionalzug nach Würzburg: Rache an „Ungläubigen“
Mit der Attacke im Regionalzug wollte der 17-jährige Angreifer muslimische
Glaubensbrüder rächen, sagt der Staatsanwalt. Er spricht von
„Vernichtungswillen“.