URI: 
       # taz.de -- Israel verabschiedet umstrittenes Gesetz: Rauswurf von Abgeordneten möglich
       
       > Wegen Anstachelung zu Rassismus oder Gewalt können Abgeordnete jetzt
       > ausgeschlossen werden. Kritiker glauben, das Gesetz ziele auf arabische
       > Abgeordnete ab.
       
   IMG Bild: Das israelische Parlament: Werden Abgeordnete hier bald ausgeschlossen?
       
       Jerusalem ap | Das israelische Parlament hat ein politisch aufgeladenes
       Gesetz verabschiedet, das den Rauswurf eines Abgeordneten wegen
       mutmaßlicher Anstachelung ermöglichen würde.
       
       Der am Mittwoch gebilligte Gesetzentwurf würde eine Drei-Viertel-Mehrheit
       der 120 Parlamentsmitglieder voraussetzen, um einen Parlamentarier wegen
       Anstiftung zu Rassismus oder Unterstützung der Gewalt gegen den Staat
       auszuschließen. Oppositionsführer kritisierten die Gesetzgebung als
       antidemokratisch.
       
       Beobachter glauben, dass das Gesetz gegen arabische Abgeordnete in Israel
       gerichtet sei. Von diesen wurden viele beschuldigt, sich auf die Seite von
       Feinden Israels wie der palästinensischen Hamas oder der libanesischen
       Hisbollah gestellt zu haben. Einige statteten Familien von Angreifern, die
       Israelis töteten, vor kurzem einen Kondolenzbesuch ab.
       
       Ministerpräsident Benjamin Netanjahu unterstützte den Gesetzentwurf.
       „Diejenigen, die Terrorismus unterstützen…werden nicht in Israels Knesset
       dienen“, erklärte er. Einige Abgeordnete wollen Berufung beim Obersten
       Gericht Israelis einlegen, um das Gesetz annullieren zu lassen.
       
       20 Jul 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Israel
   DIR Benjamin Netanjahu
   DIR Abgeordnete
   DIR Islamophobie
   DIR NGO
   DIR Israel
   DIR Israel
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Hipster-Beutel gegen Rassismus: Jute Sache
       
       Palästinenser aus Israel haben einen Jutebeutel bedruckt. Die Aufschrift
       soll Terror verbreiten – aber nur bei jenen, die Angst vor der arabischen
       Sprache haben.
       
   DIR Stiftungsmitarbeiter über Anti-NGO-Gesetz: „Links ist in Israel ein Schimpfwort“
       
       Israels Regierung brandmarkt per Gesetz kritische Aktivisten. Das ist Teil
       einer Einschüchterungskampagne, sagt Tsafrir Cohen von der
       Rosa-Luxemburg-Stiftung.
       
   DIR Kommentar Israels NGO-Gesetz: Knebelgesetz für Kritiker
       
       Das NGO-Gesetz der Knesset ist Teil einer systematischen
       Regierungskampagne. Kritikern soll der Mund gestopft werden.
       
   DIR Vorschriften für NGOs in Israel: Umstrittenes Gesetz verabschiedet
       
       Die Knesset verabschiedet ein Gesetz, das vor allem liberale
       Menschenrechtsgruppen strenger kontrolliert. Das sorgt für scharfe Kritik
       der Opposition.
       
   DIR Siedlungsbau im Westjordanland: Israel genehmigt 560 Wohnungen
       
       Israel billigt umstrittene Neubauten im Westjordanland. Das dürfte
       Konflikte schüren. In Ost-Jerusalem sind auch Wohnungen für Palästinenser
       geplant.