# taz.de -- Basketball-Profiliga in den USA: Spielabsage wegen Transfeindlichkeit
> Das All-Star-Game 2017 wird nicht in Charlotte, North Carolina,
> stattfinden. Transgender werden dort bei der Benutzung öffentlicher
> Toiletten benachteiligt.
IMG Bild: Im Februar fand ein Spiel in Toronto, Kanada statt. Dort sind die Verhältnisse transfreundlicher
Charlotte dpa | Wegen eines neuen „Toiletten-Gesetzes“ wird das
All-Star-Game der Nordamerikanischen Basketball-Profiliga 2017 nicht in
Charlotte stattfinden wie die NBA mitteilte. Ein neuer Austragungsort steht
noch nicht fest. Nach Medienberichten in den USA sind nun New York, Chicago
und New Orleans im Gespräch.
Im US-Bundesstaat North Carolina macht das kürzlich verabschiedete Gesetz
Kommunen eigenständige Anti-Diskriminierungsmaßnahmen unmöglich und zwingt
Transgender, öffentliche Toiletten nach ihrem auf der Geburtsurkunde
festgelegten Geschlecht zu benutzen. Es hatte im ganzen Land für politische
Debatten gesorgt.
Die NBA verweist darauf, dass „dieser Liga zugrundeliegende Prinzipien
Vielfältigkeit und gesellschaftliche Eingliederung sind. An dem Ort, wo wir
uns entscheiden, das All-Star-Game zu feiern, sollten diese Werte geehrt
werden“, sagte der NBA-Bevollmächtigte Adam Silver.
Ausgerechnet der frühere Basketball-Superstar Michael Jordan wollte als
Manager und Mehrheitseigentümer der Charlotte Hornets das Event in seine
Stadt holen. Er äußerte Verständnis für die Entscheidung, sei aber dennoch
„enttäuscht“.
22 Jul 2016
## TAGS
DIR USA
DIR Transgender
DIR Basketball
DIR Schwerpunkt LGBTQIA
DIR NBA
DIR NBA
DIR Transgender
DIR US-Army
DIR North Carolina
DIR Texas
DIR Transgender
DIR Identität
DIR North Carolina
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kolumne American Pie: Im Namen von Mama
NBA-Legende Shaquille O'Neal und andere Exstars ziehen über aktive Kollegen
her. Jetzt schalten sich auch die Mütter ein.
DIR Webserie über Transmenschen: Therapeut YouTube
In einer Webserie berichten Transmenschen von Krisen und OPs. Mit der Zeit
wird sichtbar, wie sie Selbstbewusstsein gewinnen.
DIR US-Marine ehrt Harvey Milk: Kommando Coolness erhöhen
Ein wenig seltsam ist das schon: Das superheteromännliche US-Militär
benennt ein Schiff nach dem LGBT-Aktivisten und Politiker Harvey Milk.
DIR Kolumne Bridge & Tunnel: Geh doch nach Hause
Amerikaner sind verklemmt. Trotzdem reden gerade alle über Toiletten für
Trans*. Eine Willkommenskultur herrscht hier leider immer noch nicht.
DIR US-Streit um Transgender-Toiletten: Kulturkampf um Keramik
Der Streit um die freie Toilettenwahl für Trans-Menschen in den USA spitzt
sich zu. Nun klagen elf Bundesstaaten gegen eine Verordnung der
Bundesregierung.
DIR Trans*person über den Weg zu sich selbst: Ich bin Mann
Unser Autor wurde als Mädchen geboren, doch er lebt als Mann – ohne
Operationen und Hormontherapie. Was macht ihn dazu?
DIR Geschlecht und Identität: Was macht einen Mann zum Mann?
Trans*menschen lassen ihren Körper an das Geschlecht angleichen, mit dem
sie sich identifizieren. Nicht nötig, meinen Trans*alternative.
DIR LGBT-Rechte in North Carolina: Intervention von oben
In den Streit um diskriminierende Gesetze in North Carolina hat sich das
US-Justizministerium eingemischt. Nun wird die Community gesehen.