URI: 
       # taz.de -- Ausnahmezustand in München: Drinnen mit der Angst
       
       > Öffentliche Plätze meiden, sagt die Polizei. Ich sitze in einer
       > Bibliothek. Fest. Alles ist in Aufruhr und doch still. Ein Bericht aus
       > München.
       
   IMG Bild: Ein Polizist am Freitag in München
       
       München taz | Plötzlich waren sie da. Die Sirenen, die Hubschrauber, die
       Angst in meinem Kopf. Jetzt ist es soweit. Nein, es darf nicht so sein.
       Kampf im Kopf. Kampf am Olympiazentrum. Hässlicher Siebziger-Jahre-Bau.
       Schlimme Modeketten. Und jetzt das.
       
       Ein Mann im schwarzen T-Shirt rennt auf einem verpixelten Video auf die
       Straße. Eine Frau mit weißer Hose rennt davon. Nicht hinschauen. Nicht
       schießen. Bitte nicht. Doch. Es ist jetzt soweit. Meine Stadt, mein
       geliebtes München ist jetzt vom Terror erfasst. Das sagt man so, dabei weiß
       doch keiner was das bedeutet.
       
       Vier Stunden nach den tödlichen Schüssen im Nordwesten der Stadt sitze ich
       in der Uni-Bibliothek. Fest. Ich sitze dort fest. Die Polizei hat beim
       Bibliothekar angerufen: „Bitte sagen Sie den Studenten, dass sie drin
       bleiben sollen. Sicherheit geht vor Arbeitsschluss.“
       
       Und so werden wir hier bleiben. 30 junge Menschen, plötzlich herausgefallen
       aus ihrer kleinen Studi-Welt. Den bitter sorgenvollen Blick zur Tür
       gerichtet. Ist die schusssicher? Was tun wir, wenn da jemand dran
       vorbeirennt? Können die uns kriegen?
       
       ## Klein. Und weit weg
       
       München ist auch Medienstadt, und ich bin Teil davon als Journalistin.
       Sofort laufen alle Kanäle bei mir durch. Twitter, ARD, Süddeutsche Zeitung
       und Facebook. In der Bibliothek eingesperrt. Kann man da schon den
       „Safe“-Button drücken? Kann man da liken, wenn die Freunde ihn gedrückt
       haben? Ich muss raus. Rauchen.
       
       Zwei Kollegen sind auf der Live-Schalte in der „Tagesschau“. Ich kenne sie.
       Sie stehen da im Fernseher. Hier in der Nähe. München ist klein. Aber auch
       ganz weit weg. Wenn jetzt jemand hier reinkommt und uns alle erschießt,
       dann merkt das erstmal keiner.
       
       Raus. Frische Luft. Die Sonne geht unter. Mein geliebter Sommerregen
       tröpfelt. Dicke Tropfen sind das immer in München. Ganz anders als in
       Berlin. Hier ist der Himmel höher. Ich wollte es nicht glauben, als ich
       hergezogen bin. Aber es ist so. Der Himmel ist höher. Vielleicht sammeln
       sich deswegen die Tropfen zu dicken Platschern auf meinem Arm.
       
       ## Die Familie, der Freund, die Freunde
       
       Da sitzen Leute. Sie hatten eine Examens-Feier. Die Mädchen in schlecht
       geschnittenen Abendroben, die Männer wie immer. Sie haben Rosen bei sich.
       Es ist dieses adrenalingesteuerte Grinsen auf ihren Gesichtern, das mich
       verunsichert. Bin ich hysterisch? Zwei von ihnen möchten etwas essen gehen.
       Sie wollen raus. Ich lache sie aus. Adrenalingesteuert. Schweigend ins
       Gespräch vertieft. Zwei andere finden in einem Spind vergessene Kekse. Als
       wären sie im Lazarett, schmeißen sie sich darauf. Als ein totgeschossener
       Hase auf der Sandbank Schlittschuh lief.
       
       Mein Handy geht. Die ganze Zeit. Zum Glück. Ich bin nicht gut darin,
       alleine zu sein. Meine Familie ruft an, mein Freund, Freunde. Bist du okay?
       Ja, aber ich will hier nicht weg. Die Sirenen kommen immer wieder. Mal
       mehr, mal weniger hysterisch. Alles ist in Aufruhr und doch still.
       Spannung. Knistern. Alles ist in der Luft. Es scheint alles gesagt. Pass
       auf dich auf. Wäre ich Attentäter, würde ich Menschen auslachen, die das
       sagen. Pass auf dich auf. Adrenalingesteuert auslachen. Hahaha.
       
       Auf dem Rasen vor der Bibliothek hoppeln Hasen.
       
       Meine Tochter. Geht es ihr gut? Sie liebt Hasen. Sie hat zur Osterzeit
       Geburtstag, die Hälfte ihrer Kuscheltiere sind Hasen. Ich bin froh, dass
       sie in Sicherheit ist. Ich bin nicht froh, dass sie nicht bei mir ist. Denn
       wäre sie da, hätte ich sie vom Kindergarten abgeholt. Wir wären nach Hause
       gegangen, hätten heimlich Schokolade gegessen. Ich hätte sie in mein Bett
       geholt.
       
       Wie egoistisch ich bin. Sie schläft im Bett bei ihrer Oma in Berlin. Ich
       bin froh, dass sie nicht bei mir ist. Sie soll mich nicht so sehen. Sie hat
       mich gesehen, nachdem die Männer ins Bataclan gefeuert hatten. Ich habe
       geweint, sie hat es natürlich nicht verstanden. Mama, was ist los? – Da
       haben Männer Menschen erschossen, obwohl sie nichts gemacht haben. – Und
       sind die jetzt im Himmel? – Ja, die sind im Himmel.
       
       ## Echte Angst
       
       Das Handy. Sieben Menschen sind bis jetzt tot. Das sollte sich später noch
       ändern. Ich schwimme. Ein Freund wohnt hier direkt um die Ecke. Es wären
       nur 650 Meter, sagt Google. Aber Google sagt auch, dass die Polizei von
       akuter Terrorgefahr spricht. Dass die Münchner zu Hause bleiben sollen. Ich
       habe Angst. Dass sie Langwaffen tragen. Woher kommen diese Waffen? Echte
       Angst. Keine Bilder online stellen. Keine Videos. Unterstützt die Täter
       nicht. Ich kann die Angst nicht mehr zügeln. Ein 15-jähriges Mädchen soll
       im Krankenhaus gestorben sein. Tränen der Wut.
       
       Aber jetzt bin ich hier. Eingesperrt. Langwaffen. Das Wort kannte ich noch
       nicht. Langwaffen. Was macht man, wenn man in so eine Langwaffe schaut?
       Wenn sie vor einem ist? Ich glaube, man pisst sich in die Hose. Und denkt
       an nichts mehr. Hofft nur noch, dass es vorbeigeht. Ich muss auf die
       Toilette. Ich muss an Orlando denken. „Wir sind jetzt auf der Toilette.
       Mama. Er schießt.“ Das haben sie gesagt. Jetzt ist es hier angekommen.
       Sofort wieder raus. Im Flur sitzen zwei Mädchen, sie schauen die ganze Zeit
       den Live-Stream an.
       
       Gegen halb zwölf hat der Pförtner genug. Feierabend. Er wirft uns hinaus.
       Geschlossene Tür.
       
       Die Freundin einer Freundin sitzt eingesperrt im Olympia-Einkaufszentrum.
       Sie arbeitet dort. Jetzt hat sie Angst, sitzt im Lagerraum, hofft, dass es
       vorbeigeht.
       
       Und ich denke: Das geht nicht vorbei.
       
       23 Jul 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Hanna Maier
       
       ## TAGS
       
   DIR München
   DIR Terrorismus
   DIR Angst
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Terrorismus
   DIR Katastrophe
   DIR München
   DIR München
   DIR München
   DIR München
   DIR Bundeswehr
   DIR München
   DIR München
   DIR München
   DIR München
   DIR München
   DIR München
   DIR München
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Umgang mit Breaking News: „Mut zur Langsamkeit“
       
       Terror, Amok – wie geht man in Zeiten von Social Media mit Nachrichten um?
       Drei PlanerInnen von der „Tagesschau“ erzählen.
       
   DIR Wer warnt bei Gefahr die Berliner?: Achtung! Unbedingt lesen!
       
       Die Münchner Polizei warnte während des Amoklaufs via Twitter und Katwarn.
       Wie würden die Berliner in einem ähnlichen Fall informiert?
       
   DIR Psychiater über Amokläufer: „Mit einem Knall aus dem Leben“
       
       Um Taten wie die in München zu vermeiden, muss das Umfeld aufmerksam sein,
       sagt der Psychiater Jörg Fegert. Häufig deuteten Täter ihr Vorhaben an.
       
   DIR Nach dem Amoklauf in München: Tat akribisch vorbereitet
       
       Die Ermittler gehen nicht von einem politischen Hintergrund der Tat aus.
       Der 18-Jährige litt unter Depressionen und verfasste ein Manifest.
       
   DIR Nach Amoklauf in München: Suche nach dem Motiv läuft
       
       Nach den tödlichen Schüssen ist das Motiv des Täters weiterhin unklar. In
       der Politik gibt es Forderungen nach einem Einsatz der Bundeswehr im
       Inneren.
       
   DIR Mutmaßlicher Amoklauf in München: Der Tag danach
       
       Geschäfte und Kneipen bleiben geschlossen. In der Nähe des Tatortes finden
       sich Menschen ein und versuchen, das Erlebte zu verstehen.
       
   DIR Amoklauf in München: Soldaten standen in Bereitschaft
       
       Während die Umstände der Bluttat in München noch nicht bekannt waren,
       sollen sich Bundeswehrsoldaten für einen Einsatz mit der Polizei
       vorbereitet haben.
       
   DIR Ermittlungsstand zur Bluttat in München: „Ein klassischer Amoklauf“
       
       Er lud zu McDonald's ein – und dann schoss er. Die Polizei schließt einen
       terroristischen Hintergrund der Tat aus und sucht nach der Herkunft der
       Tatwaffe.
       
   DIR Die Nacht in München: Real ist die Panik
       
       Gerüchte, Unsicherheit und Angst: Was sich als die Tat eines Einzelnen
       herauszustellen scheint, hat in der Nacht zu dramatischen Szenen geführt.
       
   DIR Rechte Reaktionen auf München: Vorschnelle Antworten
       
       Zur Tat in München war noch kaum etwas klar, da lief im Netz bereits die
       rechte Mobilisierung an. Auch ein CDU-Mann beteiligte sich.
       
   DIR Schüsse in München: Der mutmaßliche Täter ist tot
       
       Ein 18-Jähriger erschießt in München neun Menschen und bringt sich später
       selbst um. Die Polizei gibt nun Entwarnung. Doch viele Fragen bleiben
       offen.
       
   DIR Nach der Schießerei in München: Eine Stadt unter Schock
       
       Nach den tödlichen Schüssen befindet sich die bayerische Hauptstadt im
       Ausnahmezustand. Die Stadt wird abgeriegelt.
       
   DIR Schießerei in München: Was wir wissen und was nicht
       
       Nach der Schießerei in München ist sehr vieles noch unklar. Zu Tätern und
       Hintergründen weiß man noch nichts Konkretes. Einiges ist aber bekannt.
       (Stand: 3.00 Uhr)
       
   DIR Schüsse in München: Polizei gibt Entwarnung
       
       In einem Münchner Einkaufszentrum fallen Schüsse. Der mutmaßliche Täter,
       ein 18-jähriger Deutsch-Iraner, ist tot, laut Polizeiangaben hat er
       Selbstmord begangen.