# taz.de -- BKA-Bericht zur Cyberkriminalität: Hohe Dunkelziffer im Darknet
> Die Zahl der im Internet begangenen Straftaten steigt, berichtet das
> Bundeskriminalamt. Der Schaden von 40 Millionen Euro ist nur die Spitze
> des virtuellen Eisbergs.
IMG Bild: Pro-Tipp: Beim Surfen im Darknet das Licht ausmachen, damit das BKA euch nicht so gut beobachten kann
Wiesbaden rtr/epd | Internetkriminalität ist ein wachsendes Gewerbe: 2015
wurden über 45.000 Cybercrime-Fälle von der Polizei erfasst. Das teilte der
Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Holger Münch, am Mittwoch bei der
Vorstellung des „Bundeslagebild Cybercrime 2015“ ([1][PDF]) in Wiesbaden
mit.
Der hieraus entstandene Schaden belaufe sich auf über 40 Millionen Euro,
rund drei Prozent mehr als im Vorjahr. Davon entfalle der Großteil mit 35,9
Millionen Euro auf Computerbetrug. Diese Delikte hätten um 5,6 Prozent
zugenommen. Die Aufklärungsquote liege bei 32,8 Prozent, 2014 seien es noch
29,4 Prozent gewesen.
Das sogenannte Darknet spielt dabei nach Angaben des Bundeskriminalamts als
Plattform für Verbrecher eine immer größere Rolle, um sich etwa Falschgeld,
Drogen oder Waffen zu besorgen. Daher zog das BKA fünf Marktplätze aus dem
Verkehr. Das Darknet sei ein Schwerpunkt für seine Behörde im Kampf gegen
Cyber-Crime. Auf diesem schwer zugänglichen Gebiet des Internets haben
übliche Suchmaschinen und Browser keinen Zugriff. Kriminelle nutzen es als
Handelsplattform etwa für Drogen, Waffen, Falschgeld und Kinderpornografie
oder gehackte Daten.
Das Darknet ist erneut in die politische Diskussion geraten, weil der
Amokläufer von München sich nach Angaben der Ermittler seine Waffe in
diesem Teil des Internets [2][besorgt haben soll]. Er tötete am Freitag
neun Menschen und später sich selbst.
Die Dunkelziffer von Straftaten im Internet sind laut BKA sehr groß:
Polizeiliche Statistiken bildeten nur einen kleinen Ausschnitt der
tatsächlichen Dimension von Cybercrime ab. Die Täter gingen dabei dezentral
vor, oft als einzelne, aber auch in Gruppen, die sich wieder trennten,
sagte Münch. Auch längerfristige Zusammenschlüsse im Sinne klassischer
organisierter Kriminalität nähmen zu. 2013 sei in Deutschland noch gegen
sechs Gruppierungen der organisierten Kriminalität ermittelt worden, 2015
seien es schon 22 gewesen.
27 Jul 2016
## LINKS
DIR [1] http://www.bka.de/nn_233148/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/JahresberichteUndLagebilder/Cybercrime/cybercrimeBundeslagebild2015,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/cybercrimeBundeslagebild2015.pdf
DIR [2] /Die-Waffe-des-Amoklaeufers/!5327604/
## TAGS
DIR Darknet
DIR BKA
DIR Holger Münch
DIR Cyberkriminalität
DIR Cyberkriminalität
DIR Darknet
DIR Internet
DIR Nullen und Einsen
DIR Internet
DIR München
DIR Schwerpunkt Überwachung
DIR Darknet
DIR Tor
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR KPMG-Studie zu Cyberkriminalität: Kein diffuses Schreckgespenst mehr
Das Bewusstsein für digitale Angriffe nimmt zu. Die Unternehmen scheuen
sich aber, nach einer Attacke auch Anzeige zu erstatten.
DIR Kriminalbeamter über Falschgeld: „Es gibt viele gut gemachte Blüten“
Im Jahr 2016 gab es laut Bundesbank weniger gefälschte Geldscheine. Kein
Grund zum Ausruhen, sagt André Schulz vom Bund Deutscher Kriminalbeamter.
DIR http://: Happy Birthday, WWW!
Auch ein riesiges Netz beginnt irgendwann mal mit einem einzigen Knoten.
Vor 25 Jahren ging die erste Website ans Netz.
DIR Kolumne Nullen und Einsen: Folge dem schwarzen Kaninchen
Das Darknet ist ein Sehnsuchtsort. Es erinnert uns an die Zeit, als das
Internet noch eine Welt voller Rätsel und von visionärer Kraft war.
DIR Kleine Wortkunde „Clearnet“: Die biblische Einteilung des Internets
Das Clearnet soll der gute, helle Teil des WWW sein, so stellt sich die
Bundesregierung das vor. Sein Gegenspieler: das Darknet, ein virtuelles
Mordor.
DIR Die Waffe des Amokläufers: Zugang im Dunkeln
Der Münchner Amokläufer nutzte eine Glock-Pistole, die er im Darknet
kaufte. Die Regierung prüft nun strengere Waffengesetze.
DIR Dokumentarfilm über das Dark Web: Was seit 1984 im Netz geschah
Drogen, Waffen, Kinderpornos, aber auch Schutz vor totalitärer Repression.
„Down the Deep, Dark Web“ erkundet virtuelle Anonymität.
DIR Darknet-Ermittler festgenommen: Drogenfahnder steckten Bitcoins ein
Beim Verfahren gegen den Darknet-Handelsplatz Silk Road wurden hohe Summen
der digitalen Währung konfisziert. Hier griffen die Ermittler zu.
DIR Privatsphäre im Internet: Tor zur Unterwelt
Es ist ein Schutzraum im Netz für Dealer und politische Aktivisten. Jetzt
gehen Ermittler verstärkt gegen das Darknet vor.