URI: 
       # taz.de -- Klage wegen Freihandelsabkommen: 100.000 gegen Ceta
       
       > Ein Anti-Ceta Aktionsbündnis wird im Herbst die größte Bürgerklage
       > Deutschlands einreichen. Der Erfolg vor Gericht ist unsicher.
       
   IMG Bild: Wie ein Wolfsrudel: Ceta-Gegner klagen zusammen
       
       Erfurt dpa | Mehr als 100.000 Bürger unterstützen bislang die
       Verfassungsbeschwerde „Nein zu CETA!“ gegen das geplante
       Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada. „Es ist damit schon jetzt
       die größte Bürgerklage in der Geschichte der Bundesrepublik“, sagte der
       Bundesvorstandssprecher des Vereins „Mehr Demokratie“, Ralf-Uwe Beck, am
       Mittwoch in Erfurt. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe bestätigte,
       dass es mit Abstand die Verfassungsbeschwerde mit den meisten Unterstützern
       wäre. Aus Sicht des Aktionsbündnisses aus Campact, foodwatch und Mehr
       Demokratie droht das Abkommen, die demokratischen Rechte der Bürger
       auszuhöhlen.
       
       Noch bis Herbst sammelt das Aktionsbündnis Vollmachten. Wenn im
       EU-Ministerrat über Ceta abgestimmt werden soll, will das Bündnis den
       „Antrag auf einstweilige Anordnung“ in Karlsruhe einreichen. Es will die
       Ratifizierung von Ceta und damit eine drohende vorläufige Anwendung durch
       den EU-Ministerrat stoppen.
       
       Die Verfassungsrichter in Karlsruhe sollen prüfen, ob Ceta und eine
       vorläufige Anwendung mit dem Grundgesetz vereinbar seien, sagte Beck. Das
       Bündnis beklage Sonderrechte für Investoren, demokratisch nicht
       legitimierte Expertengremien und eine fehlende Beteiligung des Bundestages.
       Bislang habe kein einziges nationales Parlament abgestimmt.
       Foodwatch-Geschäftsführer Thilo Bode nannte dies einen Demokratieskandal.
       
       Für den Erfolg spielt es nach Angaben eines Sprechers des
       Bundesverfassungsgerichts allerdings keine Rolle, ob jemand allein oder mit
       vielen anderen klagt. Dem Sprecher zufolge sind bisher vier Klagen gegen
       Ceta beim Gericht eingegangen. Eine davon hätten mehrere Linke-Politiker
       eingereicht. Hinter einer Beschwerde, die eine Musiklehrerin aus
       Nordrhein-Westfalen organisiert hat, stehen nach deren Angaben mehr als 50
       000 Bürger. Die notwendigen Vollmachten seien aber noch nicht in Karlsruhe
       eingetroffen.
       
       3 Aug 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt TTIP
   DIR Freihandel
   DIR CETA
   DIR Campact
   DIR Foodwatch
   DIR EU-Kommission
   DIR Sigmar Gabriel
   DIR CETA
   DIR Schwerpunkt TTIP
   DIR Kanada
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Studie zum Freihandelsabkommen Ceta: EU-Plan zu Ceta ist „illegal“
       
       Die EU möchte Ceta bereits „vorläufig“ anwenden. Der Völkerrechtler
       Wolfgang Weiß schreibt in einer Studie, dass das illegal sei.
       
   DIR Sozialdemokraten und Freihandel: SPD meutert gegen Ceta
       
       Der Parteilinke Miersch empfiehlt, gegen das EU-Abkommen mit Kanada zu
       stimmen. Damit bringt er Obergenosse Gabriel in die Bredouille.
       
   DIR Gewerkschaft für Freihandelsabkommen: Ceta und Mordio bei der IG BCE
       
       Bis vor Kurzem protestierte man noch gemeinsam gegen Ceta. Nun fällt
       Gewerkschaftschef Michael Vassiliadis den Kollegen vom DGB in den Rücken.
       
   DIR TTIP und Wirtschaftsminister Gabriel: Industrie ist sauer
       
       CDU und Wirtschaft attackieren SPD-Chef Sigmar Gabriel wegen des
       Freihandelsabkommens TTIP. Dieser zeige zu wenig Mut, so der Vorwurf.
       
   DIR Gentech-Kritiker zu Handelsvertrag Ceta: „Klonfleisch-Verbot wäre unmöglich“
       
       Das Freihandelsabkommen der EU mit Kanada ist eine Gefahr für
       Verbraucherrechte, sagt Anti-Gentechnik-Aktivist Christoph Then.