URI: 
       # taz.de -- Holocaust-Überlebende in Tschechien: 2500 Euro pro Person für Leid im KZ
       
       > Über 70 Jahre nach Ende des Krieges sollen tschechische Roma eine
       > Entschädigung erhalten. Es handelt sich um eine Einmalzahlung für bis zu
       > 15 Personen.
       
   IMG Bild: Gedenken an im Nationalsozialismus ermordete Sinti und Roma in Berlin im August 2016
       
       Prag dpa | Die letzten tschechischen Überlebenden des Holocaust an den Roma
       sollen von Deutschland mehr als 70 Jahre nach Kriegsende eine Entschädigung
       erhalten. Man habe sich in Verhandlungen mit dem Finanzministerium in
       Berlin auf einen Betrag von 2500 Euro geeinigt, bestätigte das
       Außenministerium in Prag am Freitag nach monatelangen Verhandlungen. Die
       Einmalzahlung könne noch rund zehn bis 15 Überlebenden zugutekommen, hieß
       es.
       
       „Einige von ihnen sind bettlägerig“, sagte Cenek Ruzicka vom Ausschuss für
       Holocaust-Entschädigung für die tschechischen Roma (VPORH) der Agentur CTK.
       „Im Hinblick auf ihr Alter haben wir einem Betrag zugestimmt, der
       eigentlich lächerlich ist“, kritisierte er. Die Auszahlung müsse zudem erst
       noch beantragt werden.
       
       Im Zweiten Weltkrieg wurde die Mehrzahl der tschechischen Roma in
       Arbeitslager sowie nationalsozialistische Konzentrationslager verschleppt.
       Nur knapp 600 der mindestens 6500 Angehörigen der Minderheit überlebten den
       Porajmos, den Völkermord an den europäischen Roma.
       
       7 Aug 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Holocaust
   DIR Tschechien
   DIR Entschädigung
   DIR Roma
   DIR Roma
   DIR Holocaust
   DIR Holocaust
   DIR Denkmal der im Nationalsozialismus ermordeten Roma und Sinti
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Zweiter-Weltkrieg-Gedenkstätte für Roma: Ein Schandfleck wird Geschichte
       
       Eine Schweinemastanlage im böhmischen Lety weicht einer Gedenkstätte. Im
       Zweiten Weltkriege standen dort Internierungslager für Roma.
       
   DIR Pläne für eine Gedenkstätte: Schindlers Spuren
       
       Die alte Fabrik Oskar Schindlers in Tschechien rottet seit Jahren vor sich
       hin. Nun soll dort ein Ort der Erinnerung entstehen.
       
   DIR Kommentar Entschädigung für Roma: Ein preisgünstiger Völkermord
       
       Nach 70 Jahren erhalten tschechische Roma nun eine Entschädigung für ihr
       Leid im KZ. Der späte Zeitpunkt ist ebenso zynisch wie die geringe Summe.
       
   DIR Mahnmal für Opfer des Antislawismus: Lücke in der Erinnerung
       
       Seit 2013 fordern Historiker und linke Politiker ein Denkmal in Berlins
       Mitte, für die Toten von NS-Rassismus und Vernichtungskrieg. Jetzt kommt
       Bewegung in die Sache.
       
   DIR Vergessener Völkermord: Geschwisterpaar der Ausgrenzung
       
       Sinti- und Romaverbände sowie jüdische Gemeinden unterzeichnen Erklärung
       gegen Antiziganismus und kritisieren Abschiebungen ins Kosovo.
       
   DIR Nachruf: Einer der letzten Zeugen
       
       Im Holocaust verlor Ewald Hanstein einen Großteil seiner Familie, er selbst
       überlebte Auschwitz und Buchenwald nur knapp. In der jungen Bundesrepublik
       kämpfte Hanstein für die Bürgerrechte der Sinti und Roma. Nun ist er im
       Alter von 85 Jahren in Bremen gestorben.