URI: 
       # taz.de -- Spionagevorwürfe: Iran richtet Atomphysiker hin
       
       > Die Justiz des Landes hat bestätigt, dass der früher als Held gefeierte
       > Schahram Amiri gehängt worden ist. Zuvor hatte seine Mutter über seinen
       > Tod berichtet.
       
   IMG Bild: Der Jubel bei seiner Rückkehr schlug bald in Vorwürfe um: Schahram Amiri bei einer Pressekonferenz
       
       Teheran dpa/afp | Ein früher als Held gefeierter iranischer Atomphysiker
       ist in seiner Heimat gehängt worden. Die iranische Justiz bestätigte am
       Sonntag Medienberichte über die Hinrichtung des Nuklearexperten Schahram
       Amiri.
       
       „Amiri hatte wichtige geheime Informationen an unseren Erzfeind und Großen
       Satan (USA) weitergeleitet“, sagte Justizsprecher Gholamhussein Mohseni
       Edzehi. Der 39-Jährige sei bereits am Mittwoch in Teheran gehängt worden.
       Amiris Mutter hatte zuvor über den Tod ihres Sohnes berichtet.
       
       Amiri war nach Angaben Edzehis bereits in erster Instanz wegen Spionage zum
       Tode verurteilt worden. Dann war die Höchststrafe jedoch in zehn Jahre Haft
       umgewandelt worden. Amiri habe aber versucht, auch im Gefängnis weiterhin
       Informationen an die USA weiterzuleiten. Daher habe das Oberste Gericht die
       Todesstrafe der ersten Instanz bestätigt, sagte der Sprecher laut
       Nachrichtenagentur IRNA, ohne diese juristische Maßnahme näher zu erklären.
       
       In den vergangenen Jahren gab es widersprüchliche Berichte über Amiri. So
       soll er 2009 als Whistleblower in die USA übergelaufen sein. Dann wurde
       behauptet, dass er von der CIA in Saudi-Arabien entführt und in die USA
       gebracht worden sei, um Informationen über das iranische Atomprogramm
       aufzudecken.
       
       ## Die USA wehren sich gegen Entführungsvorwürfe
       
       Washington dementierte stets, dass Amiri sich gegen seinen Willen in den
       USA aufhalte. 2010 wurde Amiri die Rückkehr in den Iran ermöglicht. Damals
       sagte er in einem Interview im iranischen Staatsfernsehen aus, die USA
       hätten ihn gegen im Iran inhaftierte US-Spione austauschen wollen.
       
       Ein Foto aus dieser Zeit zeigt ihn freudestrahlend im Kreis seiner Familie.
       In Teheran wurde er als Held gefeiert. Später wurde er aber verhaftet und
       wegen Spionage für die USA erstmals verurteilt.
       
       7 Aug 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR IAEA
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR Hinrichtung
   DIR Atomabkommen mit Iran
   DIR Irans Atomprogramm
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR Russland
   DIR Teheran
   DIR Schwerpunkt Iran
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR UN-Bericht zur Todesstrafe im Iran: 530 Menschen im Jahr hingerichtet
       
       2016 hat der Iran mindestens 530 Menschen hingerichtet. Kein anderes Land
       hat im vergangenen Jahrzehnt so viele Minderjährige töten lassen.
       
   DIR Iran plant zwei neue Atomkraftwerke: Russland baut mit
       
       Der Iran will mit russischer Hilfe zwei weitere Atomkraftwerke errichten.
       Am Samstag kommender Woche soll der Bau im südiranischen Buschehr beginnen.
       
   DIR Reportagenband über Teheran: Welthauptstadt des Analsex
       
       Ramita Navai erzählt in „Stadt der Lügen. Liebe, Sex und Tod in Teheran“,
       was nicht sein darf, aber trotzdem ist. Sensationslüstern – und
       sensationell.
       
   DIR Wirtschaftsverhandlungen mit dem Iran: Deckung für Teheran
       
       Die Bundesregierung würde gern für Exporte in den Iran bürgen und so den
       Erfolg des Atomabkommens absichern. Doch es gibt noch alte Schulden.
       
   DIR Angeblicher Coup für USA: Iranischer Atomforscher nun bei CIA
       
       Ein iranischer Atomwissenschaftler soll laut einem Fernsehbericht zum
       US-Geheimdienst CIA übergelaufen sein. Teherans Regierung behauptet
       dagegen, er sei entführt worden.