URI: 
       # taz.de -- Rehabilitierung verurteilter Schwuler: Die Grünen machen Druck
       
       > Ein „monströser Schandfleck“ sei es, dass nach Paragraf 175 Verurteilte
       > noch nicht entschädigt wurden, finden die Grünen. Sie haben nun einen
       > Gesetzentwurf vorgelegt.
       
   IMG Bild: In der BRD wurden bis 1969 rund 50.000 Männer wegen homosexueller Handlungen zu Haftstrafen verurteilt
       
       Essen epd | Die Grünen dringen auf eine schnelle Entschädigung von Männern,
       die in der Nachkriegszeit wegen ihrer Homosexualität verurteilt wurden. Es
       sei ein „monströser Schandfleck unseres Rechtsstaates“, dass eine
       Rehabilitierung von Opfern des sogenannten Schwulenparagrafen weiter
       ausstehe, zitieren die Zeitungen der Funke-Mediengruppe aus einem
       Gesetzentwurf der Bundestagsfraktion. Der Entwurf wurde dem Bericht zufolge
       an Politiker aller Fraktionen verschickt, die mit dem Thema befasst sind.
       
       „Der fortbestehende Skandal, dass in der Bundesrepublik Deutschland
       weiterhin Männer mit dem Stigma leben müssen, vorbestraft zu sein, weil sie
       schwul sind, muss ein Ende haben“, heißt es laut den Funke-Zeitungen in
       einem beigefügten Schreiben der Abgeordneten Katja Keul und Volker Beck.
       
       Die Zeit dränge: „Angesichts des Alters der Betroffenen und der inzwischen
       sehr langen Debatte sollten aber bis zum Ende der Sommerpause die Weichen
       zu einer schnellen Entscheidung des Bundestages gestellt werden.“
       
       Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hatte im Mai einen eigenen
       Gesetzentwurf zur Rehabilitierung verurteilter Homosexueller angekündigt.
       Bislang hat das Ministerium aber nur ein Eckpunktepapier formuliert.
       
       In der Bundesrepublik wurden bis zur Entschärfung des Paragrafen 175 im
       Jahr 1969 nach Schätzungen rund 50.000 Männer zu teilweise mehrjährigen
       Haftstrafen verurteilt. Danach wurden noch einmal etwa 3.500 Männer
       eingesperrt. Endgültig abgeschafft wurde die Regelung erst im Jahr 1994. In
       der DDR galt der „Schwulenparagraf“ bis 1968. Der Paragraf 175 stammt aus
       der Zeit des Kaiserreichs und wurde 1935 von den Nationalsozialisten
       verschärft.
       
       8 Aug 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Paragraf 175
   DIR Gender
   DIR Homosexualität
   DIR Justiz
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Paragraf 175
   DIR Paragraf 175
   DIR Paragraf 175
   DIR Gender
   DIR Homophobie
   DIR CDU
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Grüne in Nordrhein-Westfalen: Volker Beck im Abseits
       
       Auf ihrem Landesparteitag haben die Grünen in Nordrhein-Westfalen das
       Spitzenpersonal für die Bundestagswahl 2017 gewählt. Einer ist nicht dabei.
       
   DIR Volker Beck über Demokratie: „Politik ist kein Biografiestyling“
       
       Trotz seiner Drogenaffäre will Volker Beck wieder in den Bundestag. Die
       Grünen in Nordrhein-Westfalen stimmen über seinen Listenplatz ab.
       
   DIR Kommentar Paragraf 175: Wir müssen über Schuld reden
       
       Heiko Maas’ Initiative ist sehr löblich, aber sie wird zu rasch umgesetzt.
       Die gesellschaftliche Debatte um den Paragrafen 175 wird vermieden.
       
   DIR Justizminister Heiko Maas zu Paragraf 175: Homosexuelle bald rehabilitieren
       
       Schon im Mai hatte der Justizminister Entschädigungen für homosexuelle
       Opfer des Paragrafen 175 versprochen. Im Oktober will Heiko Maas einen
       Entwurf vorlegen.
       
   DIR Rehabilitierung homosexueller Männer: Akten sind weg, Aufarbeitung dauert
       
       Die Linkspartei kritisiert die schleppende Rehabilitierung verurteilter
       Schwuler. Der Paragraf 175 wurde schon 1994 abgeschafft.
       
   DIR Kommentar Verurteilte Homosexuelle: Die Entschuldigung fehlt
       
       Männer, die nach Paragraf 175 verurteilt wurden, gehören nicht nur
       rehabilitiert – sondern auch um Verzeihung gebeten.
       
   DIR Opfer von Homophobie in BaWü: Schwul und immer noch vorbestraft
       
       SPD und Grüne in Baden-Württemberg wollen sich bei den Opfern des
       Schwulenparagrafen 175 entschuldigen. Betroffene sollen rehabilitiert
       werden.
       
   DIR Homophober CDU-Provinzpolitiker: „Schutzpflicht für unsere Kinder“
       
       Ein CDU-Provinzpolitiker bedauert indirekt, dass Homosexualität nicht mehr
       strafbar ist. Die Entrüstung ist über die Landesgrenzen hinaus groß.
       
   DIR Kommentar Rehabilitation von Schwulen: Ein Skandal wird besichtigt
       
       Nach 1945 wurden 50.000 Männer in Deutschland wegen Homosexualität
       verurteilt. Endlich sollen sie rehabilitiert werden. Ein wichtiger Punkt
       wurde jedoch aus dem Antrag gestrichen.