URI: 
       # taz.de -- Unions-Innenminister zu Terrorabwehr: Mehr Überwachung, mehr Polizei
       
       > Die Minister fordern drastische Gesetzesverschärfungen: mehr Waffen und
       > Abschiebungen sowie ein Burka-Verbot. Die ärztliche Schweigepflicht soll
       > aufgeweicht werden.
       
   IMG Bild: Bundesinnenminister Thomas de Maizière mit Polizeibeamten im April
       
       Berlin afp | Mit massiven Gesetzesverschärfungen wollen die Innenminister
       von CDU und CSU die Behörden zu einer robusteren Abwehr von Extremismus und
       Terrorismus rüsten. Die geplanten Maßnahmen reichten von der Aufstockung
       der Polizeikräfte über ein Burka-Verbot und die strengere Kontrolle von
       Moschee-Finanzen bis hin zur Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft,
       berichtete das Redaktionsnetzwerk Deutschland (Mittwochsausgaben). Damit
       wollten die Unionsminister Konsequenzen aus den jüngsten Anschlägen ziehen.
       
       Gebündelt werden sollten die Vorschläge in einer „Berliner Erklärung“, die
       Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) bei einem Treffen mit seinen
       Unionskollegen aus den Ländern in der kommenden Woche verabschieden wolle,
       berichtete das Redaktionsnetzwerk.
       
       Bereits am Donnerstag will de Maizière anderen Berichten zufolge eigene,
       nicht ganz so weit reichende Vorschläge vorstellen, die er mit der
       Koalition noch in dieser Legislaturperiode umsetzen wolle. Kernpunkt sei
       hier die schnellere Abschiebung ausländischer „Gefährder“, berichteten
       „Bild“ und „Kölner Stadt-Anzeiger“.
       
       Nach Informationen des Redaktionsnetzwerks wollen die Innenminister der
       Union die Rücknahme eines der wichtigsten Reformprojekte der rot-grünen
       Koalition unter SPD-Kanzler Gerhard Schröder erreichen: Die doppelte
       Staatsbürgerschaft sei „ein großes Integrationshindernis“ und müsse
       zurückgenommen werden, zitieren die Zeitung aus dem Entwurf der Erklärung.
       
       ## „Deutschland verlassen“
       
       „Wer sich für die Politik ausländischer Regierungen engagieren will, dem
       legen wir nahe, Deutschland zu verlassen“, heiße es darin weiter. Die
       Debatte um die doppelte Staatsbürgerschaft war nach der Großkundgebung von
       Anhängern des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Köln neu
       entbrannt.
       
       Die Unionsminister wollen den Angaben zufolge verstärkt muslimische
       Extremisten in Deutschland ins Visier nehmen: Eine Vollverschleierung solle
       ebenso verboten werden wie die Finanzierung von Moscheen durch
       extremistische Organisationen. Außerdem müssten „nicht-deutsche
       Hassprediger“ umgehend ausgewiesen werden.
       
       Die Sicherheitsbehörden in Deutschland sollten kräftig aufgestockt werden.
       Zwischen 2015 und 2020 sollten 15.000 zusätzliche Polizisten bei Bund und
       Ländern eingestellt werden, heißt es dem Bericht zufolge in dem
       Unionspapier. Öffentliche Plätze und Verkehrsknotenpunkte sollten stärker
       durch Videokameras überwacht, Polizisten mit Langwaffen und Körperkameras
       ausgerüstet werden.
       
       Bereits am Donnerstag will de Maizière weitere Maßnahmen zur Terrorabwehr
       vorstellen, die die Koalition noch vor der Wahl 2017 verabschieden solle.
       Ausländische „Gefährder“ und straffällige ausreisepflichtige Ausländer
       sollten schneller abgeschoben werden können, berichtete die Bild unter
       Bezug auf die Pläne. Dazu wolle de Maizière einen neuen Grund für
       Abschiebungen einführen – „die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit“.
       
       Sowohl für ausländische „Gefährder“ als auch für straffällige
       ausreisepflichtige Ausländer solle künftig das Schnellverfahren bei
       Asylantrag und Abschiebung gelten. Die Pläne des Innenministeriums sähen
       dabei auch vor, dass Menschen, die sich ihrer Abschiebung widersetzen oder
       sie mutwillig verzögern, das Bleiberecht entzogen werde, berichtete Bild.
       
       ## Ärztliche Schweigepflicht aufweichen
       
       Nach Informationen des Blatts will de Maizière im Kampf gegen den Terror
       auch die ärztliche Schweigepflicht aufweichen. Danach soll es eine
       Gesetzesänderung Ärzten künftig ermöglichen, die Behörden über geplante
       Straftaten ihrer Patienten zu informieren.
       
       Ein führender SPD-Parlamentarier erklärte gegenüber dem Kölner
       Stadt-Anzeiger, de Maizière werde mit dem Maßnahmenpaket den kürzlich von
       Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) präsentierten Neun-Punkte-Plan
       konkretisieren. Dieser war eine Reaktion auf die Gewalttaten von Würzburg,
       Reutlingen und Ansbach, die von Flüchtlingen begangen wurden.
       
       10 Aug 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Innenminister
   DIR Sicherheitspolitik
   DIR Thomas de Maizière
   DIR Verfassungsschutz
   DIR Benedikt Lux
   DIR Flüchtlinge
   DIR Innenminister Thomas de Maizière
   DIR Innenminister Thomas de Maizière
   DIR Thomas de Maizière
   DIR Terrorismus
   DIR Männer
   DIR Ansbach
   DIR Ansbach
   DIR Bernard Cazeneuve
   DIR EU-Türkei-Deal
   DIR Schwerpunkt Frankreich
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Maßnahmen gegen Terror: De Maizière will den Bund stärken
       
       Der Innenminister fordert mehr Vollmachten für den Bund, um besser gegen
       Terroristen vorgehen zu können. „Ausreisezentren“ sollen Abschiebungen
       erleichtern.
       
   DIR Sicherheitskonzept der Berliner Grünen: Mehr Polizei auf die Straßen
       
       Für sichtbare Sicherheit: Die Grünen stellen ihr sicherheitspolitisches
       Konzept vor. Das könnte in Teilen auch von der CDU sein.
       
   DIR Kommentar Pass für Flüchtlingskinder: Ramelow hat recht
       
       Der Vorschlag des Ministerpräsidenten, Flüchtlingskindern rasch die
       deutsche Staatsbürgerschaft zu verleihen, ist gut. Die Union dagegen plagen
       Dünkel.
       
   DIR Maßnahmenpaket von de Maizière: Die schärfsten Wünsche
       
       Von „mehr Abschiebehaft“ bis „Änderungen bei der ärztlichen
       Schweigepflicht“ – das wünscht sich Thomas de Maizière. Was steckt
       dahinter?
       
   DIR Maßnahmenkatalog zur Terrorabwehr: Schneller, härter – abschieben
       
       Innenminister Thomas de Maizière will das Aufenthaltsrecht weiter
       verschärfen. Für die Sicherheitsbehörden plant er tausende neue Stellen.
       
   DIR Kommentar Terrorabwehr: Die AfD lässt grüßen
       
       Die CDU will ihre Wähler mit neuer Härte begeistern. Hoffentlich sind sich
       wenigstens die Grünen dafür zu schade.
       
   DIR Festnahme wegen IS-Terrorverdachts: Polizeiaktion in Mutterstadt
       
       Schon vergangenen Freitag wurde in Rheinland-Pfalz ein Syrer festgenommen.
       Dies geschah nach Hinweisen auf angebliche Anschlagspläne zum
       Bundesliga-Saisonstart.
       
   DIR Klaus Theweleit über mordende Männer: „Körperliche Lust nur durch Gewalt“
       
       Nizza, Würzburg, München, Ansbach: Immer haben junge Männer gemordet.
       Warum? Die Täter eint eine Grundstörung, sagt Kulturtheoretiker Klaus
       Theweleit.
       
   DIR Nach Anschlag in Ansbach: Diskussion um strengere Abschiebung
       
       Bisher gibt es den Konsens, nicht in Kriegsgebiete abzuschieben. Die
       Politik diskutiert nach den Ereignissen in Ansbach, ob er noch zu halten
       ist.
       
   DIR Anschlag in Ansbach: Das nächste Drama
       
       Mit Projekten hatte sich Ansbach um Flüchtlinge gekümmert. Nun zerstört der
       Anschlag alle Bemühungen – und verschärft die Flüchtlingsdebatte.
       
   DIR Nationaltrauer in Frankreich: Buhrufe vor der Schweigeminute
       
       Eine zornige Menge in Nizza verlangt den Rücktritt der Regierung. Diese
       wiederum fordert die Bevölkerung zum Dienst in Reserveeinheiten auf.
       
   DIR Visum-Liberalisierung für die Türkei: Der Deal wackelt
       
       Im Machtkampf um den Flüchtlingsdeal reagiert das EU-Parlament zögerlich.
       Die Türkei droht damit, Flüchtlinge loszuschicken.
       
   DIR Kommentar Frankreichs Sicherheitspolitik: Antiterror ad absurdum
       
       Präsident Hollande will mit einem Entzug der Staatsbürgerschaft Terroristen
       bekämpfen. Das wird nicht funktionieren.